Siemens Gigaset direkt ans Kabelmodem

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
GottKaiser
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 28.01.2011, 11:55
Wohnort: München

Siemens Gigaset direkt ans Kabelmodem

Beitrag von GottKaiser »

Hallo Leute,

hatte heute einen Techniker hier der meinen 32 Mbit Anschluss auf 100 Mbit umstellen wollte.
Der Besuch war leider nur kurz, nachdem er gesehn hat, dass ich eine Fritzbox an meinem Kabelmodem angeschlossen hatte (und an der Fritzbox wiederum mein Siemens Gigaset).
Er meinte dann, das neue Kabelmodem würde beide Geräte (also Fritzbox und altes Kabelmodem) ersetzen und ich könnte dann aber nur noch mit einem Analogtelefon telefonieren.
Er ist dann unverichteter Dinge wieder gegangen, in der Annahme das ich eine ISDN Telefonanlage habe.

Nun habe ich aber dieses Siemens Gigaset DX800a, was sowohl mit ISDN als auch mit Analog funktioniert (habe ich gerade erst herausgefunden).

Bevor ich jetzt wieder nen Techniker hole würde ich allerdings gerne probieren ob das nun so funktioniert wie ich es gerne hätte (und zwar ohne Fritzbox). Bisher hat alle DECT Aufgaben die Telefonanlage gemacht, die Fritzbox war nur dazwischengeschaltet und hatte die verschiedenen Telefonnummern ans Gigaset weitergeleitet.

Habe also das Telefon direkt an einen Telefonport des Thomson Kabelmodems angeschlossen.
Nur leider muss ich wohl noch irgendwas einstellen was davor die Fritzbox übernommen hat...
Habe da einen VOIP Assistenten zur Auswahl, der mich erstmal nach einem Auto-Konfigurationscode fragt den man eingeben könnte (keine Ahnung was damit gemeint ist).
Wenn man diesen Code nicht hat soll man ein Land auswählen und dann einen Anbieter... Die Liste ist recht lang aber Kabel Deutschland ist nicht dabei... Stattdessen sachen wie Sipgate, T-Online, FritzBoxFon, usw.

Hat denn jemand eine Idee wie ich die Telefonanlage übers Kabelmodem direkt zum laufen kriegen kann bzw. welche Einstellungen ich machen muss?

Danke schon einmal :)
Benutzeravatar
koaschten
Insider
Beiträge: 3982
Registriert: 04.06.2010, 14:21
Wohnort: Itzehoe

Re: Siemens Gigaset direkt ans Kabelmodem

Beitrag von koaschten »

Zunächst wäre interessant ob du eine KDG Homebox hast oder eine selbst erworbene Fritte.
GottKaiser
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 28.01.2011, 11:55
Wohnort: München

Re: Siemens Gigaset direkt ans Kabelmodem

Beitrag von GottKaiser »

das Ding kam von Kabel Deutschland.. Also wohl Homebox
Silverio
Ehrenmitglied
Beiträge: 2139
Registriert: 08.07.2009, 11:25

Re: Siemens Gigaset direkt ans Kabelmodem

Beitrag von Silverio »

Wenn du eine Homebox hast, telefonierst du doch über die Homebox, oder?
Dann musst du das Telefon/Basisstation auch an die Homebox anschließen. Oder halt das Mobilteil direct an der DECT-Basisstation der Homebox anmelden.

Das Kabelmodem ist, was Telefonie angeht, tot!
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): :D
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
Benutzeravatar
Paco
Kabelexperte
Beiträge: 571
Registriert: 03.06.2010, 03:06
Wohnort: Berlin

Re: Siemens Gigaset direkt ans Kabelmodem

Beitrag von Paco »

ja aber das ist ja anders wenn er (wie er sagt) auf 100mbit umstellen lässt, dann ist die homebox tot ..
GottKaiser
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 28.01.2011, 11:55
Wohnort: München

Re: Siemens Gigaset direkt ans Kabelmodem

Beitrag von GottKaiser »

D.h. ich kann die Homebox zu testzwecken nichtmal weglassen? Im Endeffekt bekommt die das Telefonsignal ja auch nur übers Kabelmodem...

Was schlagt ihr vor zu machen? Kann ja schwer den Techniker wieder kommen lassen nur um dann festzustellen das ich nicht mehr Telefonieren kann. Wie gesagt, in der Theorie sollte meine Gigaset Anlage auch mit Analog klarkommen, nur würd ich das gern vorher irgendwie austesten...

100 Mbit wäre mir schon sehr wichtig, allerdings sollte dann auch nach wie vor meine Telefonanlage funktionieren.
Kann mir jemand erklären wie das abläuft bei 100Mbit? Wir haben hier im Moment 6 Telefonnummern registriert laut FritzBox (im Endeffekt werden davon aber nur 3 genutzt). Wie schaut das dann beim neuen Modem aus?
Silverio
Ehrenmitglied
Beiträge: 2139
Registriert: 08.07.2009, 11:25

Re: Siemens Gigaset direkt ans Kabelmodem

Beitrag von Silverio »

Oh, das habe ich mal wieder geflissentlich übersehen....
Vielleicht hätte ich die ersten zwei Sätze auch lesen sollen? :wink2:

Aber dennoch:
Probier das Gigset einfach am analogen Port der Homebox aus. Wenn es da funktioniert, funktioniert es zu 99,5% auch an dem 100MBit-fähigen Kabelmodem wenn du umstellen lässt.
Edit: Habe gerade gelesen, dass das Telefon auch VoIP unterstützt.
Analog soll gehen, allerdings kann man nur ein Gespräch gleichzeitig führen dann. Reicht aber ja auch. Zusätzlich kann es wohl auch noch direkt ans Netz angeschlossen werden und über VoIP telefonieren.

Einziges Manko beim Anschluss an einen analogen Anschluss ist, dass dadurch quasi alle Features des Telefons verloren gehen, die ISDN halt so hat... 2 Gespräche gleichzeitig, Dreierkonferenz etc. werden dann wohl nicht mehr gehen.
Zuletzt geändert von Silverio am 28.01.2011, 12:33, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): :D
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
GottKaiser
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 28.01.2011, 11:55
Wohnort: München

Re: Siemens Gigaset direkt ans Kabelmodem

Beitrag von GottKaiser »

Silverio hat geschrieben:Oh, das habe ich mal wieder geflissentlich übersehen....
Vielleicht hätte ich die ersten zwei Sätze auch lesen sollen? :wink2:

Aber dennoch:
Probier das Gigset einfach am analogen Port der Homebox aus. Wenn es da funktioniert, funktioniert es zu 99,5% auch an dem 100MBit-fähigen Kabelmodem wenn du umstellen lässt.
danke für den Tipp,.. werde ich gleich mal machen.

EDIT:

habs jetzt auf anhieb so nicht hinbekommen auf dem analogen der FritzBox...
Mir ist allerdings gerade eingefallen, dass das ja dann garnicht funktionieren kann mit den mehreren Telefonnummern, so wie das bei ISDN der Fall ist, oder?

Hab so das Gefühl das ich wohl auf die 6360 Fritzbox warten muss :?
Jemand ne Idee wann die von KD angeboten wird?
Zuletzt geändert von GottKaiser am 28.01.2011, 12:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
koaschten
Insider
Beiträge: 3982
Registriert: 04.06.2010, 14:21
Wohnort: Itzehoe

Re: Siemens Gigaset direkt ans Kabelmodem

Beitrag von koaschten »

Ich denk KDG blockt 100mbit Schaltung an Anschlüssen mit Homebox? :confused:
Silverio
Ehrenmitglied
Beiträge: 2139
Registriert: 08.07.2009, 11:25

Re: Siemens Gigaset direkt ans Kabelmodem

Beitrag von Silverio »

Ja dacht ich auch, bei mir gehts auch nicht zu bestellen, zumindest nicht online.
Vielleicht ein Fehler in der KD-Datenbank... :D
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): :D
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]