hatte heute einen Techniker hier der meinen 32 Mbit Anschluss auf 100 Mbit umstellen wollte.
Der Besuch war leider nur kurz, nachdem er gesehn hat, dass ich eine Fritzbox an meinem Kabelmodem angeschlossen hatte (und an der Fritzbox wiederum mein Siemens Gigaset).
Er meinte dann, das neue Kabelmodem würde beide Geräte (also Fritzbox und altes Kabelmodem) ersetzen und ich könnte dann aber nur noch mit einem Analogtelefon telefonieren.
Er ist dann unverichteter Dinge wieder gegangen, in der Annahme das ich eine ISDN Telefonanlage habe.
Nun habe ich aber dieses Siemens Gigaset DX800a, was sowohl mit ISDN als auch mit Analog funktioniert (habe ich gerade erst herausgefunden).
Bevor ich jetzt wieder nen Techniker hole würde ich allerdings gerne probieren ob das nun so funktioniert wie ich es gerne hätte (und zwar ohne Fritzbox). Bisher hat alle DECT Aufgaben die Telefonanlage gemacht, die Fritzbox war nur dazwischengeschaltet und hatte die verschiedenen Telefonnummern ans Gigaset weitergeleitet.
Habe also das Telefon direkt an einen Telefonport des Thomson Kabelmodems angeschlossen.
Nur leider muss ich wohl noch irgendwas einstellen was davor die Fritzbox übernommen hat...
Habe da einen VOIP Assistenten zur Auswahl, der mich erstmal nach einem Auto-Konfigurationscode fragt den man eingeben könnte (keine Ahnung was damit gemeint ist).
Wenn man diesen Code nicht hat soll man ein Land auswählen und dann einen Anbieter... Die Liste ist recht lang aber Kabel Deutschland ist nicht dabei... Stattdessen sachen wie Sipgate, T-Online, FritzBoxFon, usw.
Hat denn jemand eine Idee wie ich die Telefonanlage übers Kabelmodem direkt zum laufen kriegen kann bzw. welche Einstellungen ich machen muss?
Danke schon einmal
