kabelanschluss legal?
Forumsregeln
Forenregeln
Allgemeine Informationen zum Kabelnetzbetreiber Vodafone findest du auch im Helpdesk.
Eröffnet in diesem Board bitte nur Threads, die mit dem Unternehmen Vodafone (d.h. mit der Muttergesellschaft sowie mit den Kabelgesellschaften Vodafone Deutschland und Vodafone West) allgemein zu tun haben. Für alle spezifischeren Themen nutzt bitte die entsprechenden Boards im Forum.
Forenregeln
Allgemeine Informationen zum Kabelnetzbetreiber Vodafone findest du auch im Helpdesk.
Eröffnet in diesem Board bitte nur Threads, die mit dem Unternehmen Vodafone (d.h. mit der Muttergesellschaft sowie mit den Kabelgesellschaften Vodafone Deutschland und Vodafone West) allgemein zu tun haben. Für alle spezifischeren Themen nutzt bitte die entsprechenden Boards im Forum.
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 12.04.2007, 11:33
kabelanschluss legal?
Hallo,
in meiner Wohnung habe ich Kabelanschluss über einen regionalen Anbieter von Kabeldeutschland
ich würde mich für das digitale paket interessieren. weiss aber nicht ob ich meinen kabelanschluss legal habe. er funktioniert seit ich eingezogen bin.
im mietvertrag steht nichts vom kabel und auch in der nebenkostenabrechnung steht nichts davon.
wie soll ich am besten vorgehen? hab eigentlich keine lust die ganze gebühr zu bezahlen.
danke
in meiner Wohnung habe ich Kabelanschluss über einen regionalen Anbieter von Kabeldeutschland
ich würde mich für das digitale paket interessieren. weiss aber nicht ob ich meinen kabelanschluss legal habe. er funktioniert seit ich eingezogen bin.
im mietvertrag steht nichts vom kabel und auch in der nebenkostenabrechnung steht nichts davon.
wie soll ich am besten vorgehen? hab eigentlich keine lust die ganze gebühr zu bezahlen.
danke
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 298
- Registriert: 07.06.2006, 18:09
- Wohnort: Leipzig
Re: kabelanschluss legal?
Na da gib doch einfach mal Deine Koordinaten für ein Navigationssystem ein ... und dann warte mal ab bis der Postmann ... äh KD Mann dreimal klingeltschwarzseher? hat geschrieben:Hallo,
in meiner Wohnung habe ich Kabelanschluss über einen regionalen Anbieter von Kabeldeutschland
ich würde mich für das digitale paket interessieren. weiss aber nicht ob ich meinen kabelanschluss legal habe. er funktioniert seit ich eingezogen bin.
im mietvertrag steht nichts vom kabel und auch in der nebenkostenabrechnung steht nichts davon.
wie soll ich am besten vorgehen? hab eigentlich keine lust die ganze gebühr zu bezahlen.
danke



astranase
- Lieber radiosüchtig als radioaktiv -
*STC von TechniSat, da weiß man was man hat!*
- Lieber radiosüchtig als radioaktiv -
*STC von TechniSat, da weiß man was man hat!*
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 12.04.2007, 11:33
Re: kabelanschluss legal?
hä? oder sollte das ein witz sein?astranase hat geschrieben:
Na da gib doch einfach mal Deine Koordinaten für ein Navigationssystem ein ... und dann warte mal ab bis der Postmann ... äh KD Mann dreimal klingelt![]()
![]()
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 209
- Registriert: 17.08.2006, 02:57
- Wohnort: Braunschweig
Wie lange wohnst du denn dort schon?
Dann warte erstmal ab. Das geht zwei, drei, vier Wochen, na vielleicht zwei Monate gut.
Wenn du dann eines Abends von der Arbeit kommst, dann gibts nur noch Schneegestöber und im Briefkasten liegt ein nettes rotes Kärtchen.
Dort steht geschrieben, der Mieter xy (Name des Vormieters) hat seinen Wohnort geändert. Wenn sie auch gern Kabel Tv sehen möchten, dann rufen sie uns an.
Wenn du Glück hast, dann gibt es für dich den Kabelanschluß zu einer günstigeren Anschlußgebühr, weil ja der Anschluß an deiner Wohnung schon besteht. Also, so war es bei mir. Das waren glaub ich drei Wochen. Ich wußte damals wirklich nicht, ob die Kabelgebühr in den Nebenkosten schon drin ist oder nicht.
Ich kenne aber auch zwei Fälle aus Celle, da sehen Menschen schon seit zehn Jahren schwarz Kabel. Wenn die KDG die dann abklemmt, dann schließen sie sich selber wieder an. Das Spiel wiederholt sich etwa einmal pro Jahr. Rechtliche Konsequenzen hatte das für die noch nie. Ich finde es eigentluich Eigenartig, das die KDG sich sowas gefallen käßt.
Also mein Ding ist diese Schwarzseherei nicht. Ich habe meinen Vertrag und brauch mich um nichts zu kümmern. Wenn ich dann mal Digital sehen will, dann kann ich mich guten Gewissens an die KDG wenden.
Ich sehe das genau so wie mit den Brötchen bezahlen beim Bäcker.
An deiner Stelle würde ich das lieber bleiben lassen. Wenn du digi haben willst dann wirst du dort Kunde. Also ich glaube kaum, das man ein Abo KD Home abschließen kann, ohne Kabelkunde zu sein.
Wenn du schwarz mit der Eisenbahn fährst, dann bleibst auch besser auf dem Klo unnd setzt dich nicht in den Speisewagen.
Dann warte erstmal ab. Das geht zwei, drei, vier Wochen, na vielleicht zwei Monate gut.
Wenn du dann eines Abends von der Arbeit kommst, dann gibts nur noch Schneegestöber und im Briefkasten liegt ein nettes rotes Kärtchen.
Dort steht geschrieben, der Mieter xy (Name des Vormieters) hat seinen Wohnort geändert. Wenn sie auch gern Kabel Tv sehen möchten, dann rufen sie uns an.
Wenn du Glück hast, dann gibt es für dich den Kabelanschluß zu einer günstigeren Anschlußgebühr, weil ja der Anschluß an deiner Wohnung schon besteht. Also, so war es bei mir. Das waren glaub ich drei Wochen. Ich wußte damals wirklich nicht, ob die Kabelgebühr in den Nebenkosten schon drin ist oder nicht.
Ich kenne aber auch zwei Fälle aus Celle, da sehen Menschen schon seit zehn Jahren schwarz Kabel. Wenn die KDG die dann abklemmt, dann schließen sie sich selber wieder an. Das Spiel wiederholt sich etwa einmal pro Jahr. Rechtliche Konsequenzen hatte das für die noch nie. Ich finde es eigentluich Eigenartig, das die KDG sich sowas gefallen käßt.
Also mein Ding ist diese Schwarzseherei nicht. Ich habe meinen Vertrag und brauch mich um nichts zu kümmern. Wenn ich dann mal Digital sehen will, dann kann ich mich guten Gewissens an die KDG wenden.
Ich sehe das genau so wie mit den Brötchen bezahlen beim Bäcker.
An deiner Stelle würde ich das lieber bleiben lassen. Wenn du digi haben willst dann wirst du dort Kunde. Also ich glaube kaum, das man ein Abo KD Home abschließen kann, ohne Kabelkunde zu sein.
Wenn du schwarz mit der Eisenbahn fährst, dann bleibst auch besser auf dem Klo unnd setzt dich nicht in den Speisewagen.

-
- Moderator
- Beiträge: 2317
- Registriert: 27.05.2006, 10:14
- Wohnort: Hameln
Echt?
Seit wann ist das denn so?
Ich kann mich noch dran erinnern das es bei uns fast ein ganzes Jahr gut ging. Weil wir eigentlich der Meinung waren das wir das per nebenkosten bezahlen. war dann aber doch nicht so.
Ich wüsste auch nicht wie die KDG bei uns und sehr vielen anderen Mietshäusern im Umkreis jede wohnung einzeln abdrehen könnte...
Seit wann ist das denn so?
Ich kann mich noch dran erinnern das es bei uns fast ein ganzes Jahr gut ging. Weil wir eigentlich der Meinung waren das wir das per nebenkosten bezahlen. war dann aber doch nicht so.
Ich wüsste auch nicht wie die KDG bei uns und sehr vielen anderen Mietshäusern im Umkreis jede wohnung einzeln abdrehen könnte...
Gruß ⓢⓔⓑⓐⓢⓣⓘⓐⓝ
-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27100
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Hier gabs nen ähnlichen Fall. Viele Mieter haben sich an den Anschluss unseres Opas angeklemmt und mussten fortan keine Kabelgebühren mehr zahlen. Als Opa dann aber 2004 starb, flog das auf - wenige Zeit später kam dann auch jemand von Kabel Deutschland und hat mit den Leuten Verträge abgeschlossen. Ich glaub, bis auf 1 oder 2 Leute haben sies auch angenommen. Derzeit sind in dem Haus soweit ich weiß 2 Wohnungen an Satschüsseln und der Rest hat Kabel.
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 12.04.2007, 11:33
ich wohn schon lange hier. ging davon aus, dass es über die nebenkosten ist. aber bei der letzten abrechnung ist mir erst aufgefallen dass es dafür keinen posten gibt.
ich glaub wenn ich bei denen anruf und es kommt raus, dass wir noch nicht für kabel bezahlen, würden ich sicher ab dann machen. aber dann würde ich glaub nicht noch die mehrkosten für digital bezahlen wollen. somit hätte ich das gleiche wie jetzt, müsste aber dafür bezahlen....
ich glaub wenn ich bei denen anruf und es kommt raus, dass wir noch nicht für kabel bezahlen, würden ich sicher ab dann machen. aber dann würde ich glaub nicht noch die mehrkosten für digital bezahlen wollen. somit hätte ich das gleiche wie jetzt, müsste aber dafür bezahlen....
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 298
- Registriert: 07.06.2006, 18:09
- Wohnort: Leipzig
Re: kabelanschluss legal?
Also von meiner Seite sollte es eigentlich ein Witz sein .... aber im Nachhinein ... man weiß vielleicht nicht wer hier alles seine Nase reinsteckt ... und in wie weit man evl gewisse Dinge zurückverfolgen kann.schwarzseher? hat geschrieben:hä? oder sollte das ein witz sein?astranase hat geschrieben:
Na da gib doch einfach mal Deine Koordinaten für ein Navigationssystem ein ... und dann warte mal ab bis der Postmann ... äh KD Mann dreimal klingelt![]()
![]()
Für mich gibt es halt Dinge die ICH weiß ... und nicht mal dem besten Kumpel erzähle .... ganz zu schweigen Dies dem Internet anzuvertrauen.
astranase
- Lieber radiosüchtig als radioaktiv -
*STC von TechniSat, da weiß man was man hat!*
- Lieber radiosüchtig als radioaktiv -
*STC von TechniSat, da weiß man was man hat!*