Hallo,
grade lass ich bei Golem, dass auch Bremen bald dran ist mit dem schnellen 100MB-Internet von Kabel Deutschland. Nun frage ich mich, wie es bei Bestandskunden mit der vorhandenen Technik aussieht. Wir haben eine Fritz 7270 hier stehen, um was für ein Modem es sich handelt, weiß ich nicht. Ist ca 2 Jahre alt. Die Frage ist, ob mit der vorhandenen Technik die neue Geschwindigkeit überhaupt genutzt werden kann? Wenn nein, gibt es von Kabel Deutschland denn ein Hardwareangebot für Bestandskunden und wie teuer ist das? Oder sind die ggf. erst mal nur auf Neukunden aus?
Samba
Müssen für 100MB-Internet neue Geräte angeschafft werden?
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 28
- Registriert: 27.02.2009, 15:23
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2139
- Registriert: 08.07.2009, 11:25
Re: Müssen für 100MB-Internet neue Geräte angeschafft werden
Du hast die Golem-Meldung nicht richtig gelesen...
Zitat: "Bis Ende März 2011 folgen die Städte Augsburg, Leipzig, Ludwigshafen, Nauen und Nürnberg. Bereits jetzt haben Kunden in Berlin, Bremen, Calbe, Hamburg, Hannover, Helmstedt, Kiel, Magdeburg, München und Saarbrücken die Möglichkeit, das Internet mit bis zu 100 MBit/s zu nutzen."
Bremen ist also schon ausgebaut.
Falls du eine Homebox hast, also die 7270 von KD, kannst du aber noch nicht umsteigen, da die Homebox den Datendurchsatz nicht schafft und KD beschlossen hat, dass es dann erst ein Umstiegsangebot geben wird, wenn ein Homebox-Nachfolger verfügbar ist. Einzige Möglichkeit wäre, dass du dann bittest, wieder übers Kabelmodem telefonieren zu können und dann nach Umstellung auf den 100MBit/s-Tarif wechselst. Allerdings ziert sich KD erfahrungsgemäß mit der Umstellung.
Eine neue Homebox ist wohl in der Testphase, wann diue genau kommt, muss man abwarten.

Zitat: "Bis Ende März 2011 folgen die Städte Augsburg, Leipzig, Ludwigshafen, Nauen und Nürnberg. Bereits jetzt haben Kunden in Berlin, Bremen, Calbe, Hamburg, Hannover, Helmstedt, Kiel, Magdeburg, München und Saarbrücken die Möglichkeit, das Internet mit bis zu 100 MBit/s zu nutzen."
Bremen ist also schon ausgebaut.
Falls du eine Homebox hast, also die 7270 von KD, kannst du aber noch nicht umsteigen, da die Homebox den Datendurchsatz nicht schafft und KD beschlossen hat, dass es dann erst ein Umstiegsangebot geben wird, wenn ein Homebox-Nachfolger verfügbar ist. Einzige Möglichkeit wäre, dass du dann bittest, wieder übers Kabelmodem telefonieren zu können und dann nach Umstellung auf den 100MBit/s-Tarif wechselst. Allerdings ziert sich KD erfahrungsgemäß mit der Umstellung.
Eine neue Homebox ist wohl in der Testphase, wann diue genau kommt, muss man abwarten.
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): 
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]

[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]