Allgemein
Der Digitalisierungsgrad ist weiter gestiegen auf knapp 62% (siehe http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=15&t=13307) laut ALM/ZAK, immerhin 7 Prozentpunkte... das Kabel bremst halt stark.

Insgesamt war das Jahr geprägt von weiteren 16:9-Umstellungen (das insgesamt jedoch eher weniger) und noch viel mehr von HDTV. Das Erste HD und ZDF HD sind in den Regelbetrieb gegangen, Sky hat neben den zwei schon vorhandenen HD-Transpondern zwei weitere gestartet, welche beide jedoch noch nicht bei KDG empfangbar sind. 2011 geht das noch weiter, außerdem werden die beiden bisher im Lowband verbreiteten Transponder ins Highband auf die alten UPC-Transponder verschoben, doch das nur am Rande. ProSiebenSat.1 hat die HD-Versionen ihrer Vollprogramme gestartet (sowie sixx gestartet und N24 verkauft

Eine weitere überraschende Meldung war die Umwandlung von MTV in einen Pay-TV-Sender zum Jahreswechsel. MTV übernimmt die Sendeplätze von MTV Entertainment.
Antenne
Viel tut sich nicht mehr bei DVB-T, die Analogabschaltungen sind schließlich vorbei. Im Prinzip gab es dieses Jahr fast nur Sendernetzerweiterungen und Umbelegungen, u.a. bedingt durch die Freiräumung des VHF-Bandes. Eurosport, bisher einer der Spitzenreiter in Sachen Private über DVB-T, hat in vielen Regionen seinen Betrieb eingestellt, auch Tele 5 ist in einigen Regionen nicht mehr verfügbar. Insgesamt wird das Angebot immer unattraktiver, leider.
Dafür ist der Empfang hier zu nahezu 100% digitalisiert.
Satellit
Ein bewegtes Jahr hat der Satellitenempfang hinter sich. DAS VIERTE war ab Jahresanfang nur noch zwischen 5:00 und 17:00 analog empfangbar, eigenes Programm konnte man den analogen Zuschauern durch diese Konstellation kaum noch bieten. In der restlichen Zeit sendete Mediashop auf dem Transponder. Ansonsten war der analoge Bereich von Abschaltungen geprägt. Zum Jahreswechsel 2009/2010 schaltete Sonnenklar TV ab und die HD-Sender von ProSiebenSat.1 übernahmen den Transponder, CNN hat sich am 31.3. mit einer Infokarte verabschiedet die am nächsten Tag abgeschaltet wurde, am 1.7. traf es den gemeinsamen Transponder von DAS VIERTE und Mediashop und mit dem Jahreswechsel 2010/2011 wird mit 9 Live erstmals ein Programm der beiden großen Sendergruppen analog abgeschaltet. Neben 9 Live wird auch MTV abgeschaltet (siehe oben), VIVA wechselt auf dessen Transponder, außerdem wird auch Astro TV analog abgeschaltet, allerdings gegen sixx ersetzt, so gesehen ein kleiner Rückschritt für sixx. Aus Verbreitungsgründen aber zu verstehen, macht halt was aus ob man von 14 oder von 20 Mio. Zuschauern gesehen werden kann.
Im Digitalbereich hat es wie schon gesagt Erweiterungen im HD-Bereich gegeben, besonders Sky profiliert sich dort momentan besonders. Die Konkurrenz, arenaSAT hat zum 1. Oktober seinen Sendebetrieb eingestellt, ehrlichgesagt war das schon lange abzusehen, hab ich im letzten Digitalisierungsfazit bereits vorhergesagt. Derzeit ist der Transponder noch nicht wieder belegt.
Außerdem räumt UPC Direct spätestens zum Jahreswechsel die Position vollständig, der erste Transponder (Tp99) wurde bereits am 1.10. abgeschaltet und im Anschluss sofort von Sky neu belegt.
HD+ muss sich seiner Bewährungsprobe stellen, die ersten Karten laufen bald aus, in dem Sinne, dass das erste, kostenlose Jahr vorbei ist und nun zur Kasse gebeten werden soll, 50 EUR im Jahr. Das kann noch ganz interessant werden nächstes Jahr

Abgesehen von Astra haben auf Hotbird die letzten beiden Sender ihre analoge Verbreitung eingestellt, Duna TV im April und TV5MONDE Europe Ende Juli.
Die Digitalisierung liegt nun bei knapp 80%, angesichts der analogen Abschaltung in weniger als 1,5 Jahren in Ordnung. Achja, das war ja auch noch, die Initiative klardigital 2012 wurde ins Leben gerufen, der 30. April 2012 gilt als endgültiges Abschaltdatum für den analogen Satellitenempfang.
Kabel (KDG)
Blankes Kotzen!

Dieses Jahr hat wirklich viel Mist gebracht bei Kabel Deutschland, der Börsengang wirkt sich wie erwartet negativ für die Kunden aus. Und wenn du denkst es geht nicht mehr schlimmer kommt die KDG und setzt dem ganzen noch einen Ködel drauf. Naja, ganz so extrem doch nicht, wirklich zufriedenstellend ist das was bei KDG abgeht aber dennoch nicht.
Auflistung der positiven und negativen Änderungen (+/-):
+ Aufschaltung des ÖR-HD-Transponders, erst nur in Ausbaugebieten, später Umbelegung auf anderen Kanal
- Toon Disney wurde zu Disney XD doch die KDG nennt den Sender bis heute aus Gründen die dem Kindergarten entstammen (

+ Aufschaltung des ARD-Radiotransponders Ende Mai, damit verbunden Abschaltung von BR-alpha auf dem alten Transponder, was aber eigentlich hätte schon 2009 geschehen sollen, aber nicht geschehen ist da die KDG zu faul war sich vorher drum zu kümmern
- Die sonstigen Umstellungen Ende Mai - der absolute Tiefpunkt. Viele Sender wurden abgeschaltet, das Timesharing, was man im analogen Nirvana zu verschwinden glaubte, feierte bei KDG (und auch nur dort, KEIN anderer Betreiber baut so einen Mist) sein digitales Revival, und das nicht zu knapp. Alles damit man ein halbes Jahr einen Kanal mit 5 HD-Tests freilassen kann

- Die Abschaltung von ESPN Classic, Disney XD +1 (KDG-Sprech: Disney Toon +1), Extreme Sports und Motors TV, um monatelang gelbe Infokarten senden zu können
+ Die Aufschaltung von SPORT1+ und FOX im KDG-Angebot, obwohl FOX Bandbreitenverschwendung ist da schon bei Sky vorhanden
+ Das eigene HD-Paket der KDG (SyFy HD, TNT Serie HD, TNT Film HD, SPORT1+ HD, Nat Geo HD, FOX HD)
+ Die analoge Abschaltung von S04 und S05, damit verbunden eines 3. Programmes in jedem Netz
- Die digitale Aufschaltung von nur einem digitalen Kanal anstelle von S04 und S05 (ok, da gab es nur wenige Möglichkeiten das zu ändern...)
+ Die analoge Abschaltung vieler analoger Kanäle in Regionen die bislang mehr analoge Programme als normal hatten (u.a. Wolfsburg, Rostock)
+ S39 in Berlin wurde wieder analog abgeschaltet, auch weil es TIMM nicht mehr wirklich gibt
- Einführung von CI+
- Kabel Digital Home ist in Nicht-Ausbaugebieten (20% der Kabelkunden) nicht mehr vollständig empfangbar, der Kunde dort wird quasi um 2 (anfangs 3) Sender betrogen.
Kein schönes Jahr für KDG-Kunden. Gruselig, einfach nur gruselig. Wie 2011 wohl werden mag...

Immerhin ist die Digitalisierung insgesamt aus mir unverständlichen Gründen auf 38% gestiegen.
Gesamtfazit
Die Digitalisierung befindet sich auf einem guten Weg, es geht voran. Auf einer Skala von 1 (schlecht) bis 10 (gut) gebe ich der Antenne 3 Punkte, dem Kabel 4 Punkte und dem Satelliten 7 Punkte.
Erwartungen für 2011
Die HD-Umstellung wird an Fahrt gewinnen, ebenso die analogen Abschaltungen via Astra. Die letzten von DVB-T auf VHF genutzten Bouquets werden denke ich auch verlegt (E05 MABB 1. Bouquet in Berlin, E07 BR 1. Bouquet in Ostbayern, E07 rbb 2. Bouquet in Berlin, E08 hr 2. Bouquet Rhein-Main).
Die Umstellung auf das Backbone der KDG wird denke ich ebenfalls an Fahrt gewinnen, man plant ja bereits, möglichst 2012 die Satellitenzuführung einzustellen. In den Netzen die ich empfange (Cloppenburg und Bremen) wurde die Umstellung bereits vorgenommen.
Beim Satelliten rechne ich noch mit etwa 28-30 Programmen die Ende 2011 verfügbar sind analog.
Auch ganz wichtig, bis Oktober 2011 ist geplant, den Kanal S23 im Kabel zu digitalisieren.
Soweit so gut, schauen wir wo wir Ende 2011 stehen...