Installationsfrage ISDN Telefonanlage und FritzBox

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Pal
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 16.11.2010, 14:07

Installationsfrage ISDN Telefonanlage und FritzBox

Beitrag von Pal »

Hallo zusammen.

Ich hoffe ihr könnt mir hier helfen, stundenlanges Suchen im Netz und Telefonieren mit KD hat mich nicht wirklich weitergebracht:

Wir sind hier (noch) Kunde bei der Telekom, das Haus verfügt uber eine Auerswald ISDN Telefonanlage. Verkabelung wie folgt:
Telefondose -> Splitter -> NTBA -> einmal per ISDN Kabel an der Buchse angeschlossen zur Telefonanlage
-> einmal per S0- Klemme, ich vermute zu einem Telefon im Büro, bin mir aber nicht sicher

Meine Frage: Wir wollen ggf. zu KD wechseln. Ist es möglich anhand der HomeBox von KD im Prinzip alles so zu lassen wie es ist, eben nur angesteuert über die FB, und nicht mehr über den Telekom- Anschluß? Speziell die Frage ob der Telekom NTBA bleiben kann, weil ich eben nicht sicher weiß wo das angeschlossene Kabel hingeht, und wie ich es verdrahten muß sollte der NTBA wegfallen. Ich hoffe ich habe meine Frage verständlich formuliert ;-)

Danke schonmal vorab, Grüße
Stefan
Silverio
Ehrenmitglied
Beiträge: 2139
Registriert: 08.07.2009, 11:25

Re: Installationsfrage ISDN Telefonanlage und FritzBox

Beitrag von Silverio »

Der Teil bis zur ISDN-Anlage sollte so gehen.
Splitter und NTBA fallen weg, die Homebox macht den kompletten Telefonzugang und bietet dann einen ISDN-Ausgang an, an den die Telefonanlage kommt.
Die Sache mit dem zweiten Kabel ist natürlich schwieriger. Kannst du nicht ausklingeln, wo das Kabel hin geht? Oder alternativ mal abklemmen und dann schauen, welches der Telefone dann nicht mehr geht?
Bei der Konstellation oben, müsste sonst das zusätzliche Kabel eben auch die Telefonanlage dran. Meist gibt es da auch zusätzliche Klemmbuchsen unter einer Abdeckung versteckt...

Mir fällt grad ein: Vielleicht kann man den NTBA hinter die Fritzbox hängen? Da kenne ich mich aber nicht aus.
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): :D
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
Pal
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 16.11.2010, 14:07

Re: Installationsfrage ISDN Telefonanlage und FritzBox

Beitrag von Pal »

Hi, dank Dir für Deine Antwort.

Ich hab schon noch vor das Kabel mal irgendwie durchzuklingeln, aber falls ich`s nicht rauskriege ist eben die Frage wie ich das dann an die Anlage, bzw. die Fritz Box anbinde. Dachte der NTBA kann vielleicht auch weiterhin angeschlossen bleiben, als ne Art HUB so zu sagen :confused:

Gruß,
Stefan
Benutzeravatar
FrecherKerl
Fortgeschrittener
Beiträge: 175
Registriert: 13.06.2009, 00:22
Wohnort: Region 9

Re: Installationsfrage ISDN Telefonanlage und FritzBox

Beitrag von FrecherKerl »

Also, ich hab auch ne ISDN Anlage von Auerswald. Ich hab den SO Ausgang von der FB an den SO Eingang der Telefonanlage direkt angeschlossen und es läuft ohne Probleme. Was du natürlich brauchst, sind 4 Drähte, sonst geht es leider nicht
mfg
Frecher Kerl
Silverio
Ehrenmitglied
Beiträge: 2139
Registriert: 08.07.2009, 11:25

Re: Installationsfrage ISDN Telefonanlage und FritzBox

Beitrag von Silverio »

Hab grad mal bei Wikipedia nach NTBA geschaut.
Das wird hinter der Fritzbox nicht funktionieren.
Die stellt ja So zur Verfügung, also das ISDN-Signal auf 4 Adern.
Der NTBA ist gerade dazu da, das Signal, das ja von 2 Adern kommt (Uko) in So zu konvertieren.

Wikipedia:
Der NTBA bildet den Übergang von der zweidrähtigen UK0-Schnittstelle zum vierdrähtigen S0-Bus.

Bliebe also nur die Alternative, dieses mysteriöse Kabel direkt an die Anlage zu klemmen. Oder es eben einfach weg zu lassen, wenn es eh keiner braucht. :wink:
Falls am Ende des mysteriösen Kabel nicht unbedingt ein ISDN-Telefon ist oder nicht unbedingt eins hin muss, könnte man dieses Kabel (dann zweiadrig) auch einfach an eine der analogen Telefondosen der 7270 anschließen.
Welche Nummer wo hin gehört, kann man ja in der Fritzbox gut einstellen.
Letzte Möglichkeit: Nur noch die Homebox verwenden, die kann eigentlich alles, was eine Telefonanlage sonst auch kann und zusätzlich sind noch DECT-Geräte direkt ansprechbar.
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): :D
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
Pal
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 16.11.2010, 14:07

Re: Installationsfrage ISDN Telefonanlage und FritzBox

Beitrag von Pal »

Also wirklich recht schönen Dank für Eure Hilfe. Ich habe gerade aber nochmal grübelnd davor gestanden, und da viel es mir wie Schuppen von den Augen: wenn ich mich nicht irre sollte das ominöse Kabel auf eine Netzwerkdose im Arbeitszimmer gehen, an die dann ein uralter Mac angeschlossen ist. Der nutze damals die S0 Leitung noch für die "schnelle" IDSN Internetverbindung :lol: Aber um sicher zu sein werd ich`s morgen mal durchklingeln. Wenn`s stimmt brauche ich das dann eh nicht mehr, und somit hätte sich das Problem dann auch von selbst erledigt.

Grüße,
Stefan