Internet über Antennenstecker

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
DS190971
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 30.11.2009, 16:10

Internet über Antennenstecker

Beitrag von DS190971 »

Hallo Leute,

ich komme wieder einmal mit einer vmtl. total dämlichen Frage :oops:
Mir hat einmal jemand erzählt (vmtl. im Saturn, Media-Markt oder so), dass man über die Antennendosen (da wo mein KD rauskommt :) ) auch Internet beziehen kann.
Hintergrund ist, dass ich gerne mit dem Rechner aus dem Keller hoch in den Wohnbereich möchte, da die Kinder langsam in das Alter kommen, wo ich sie gerne unter "sozialer Kontrolle" hätte. Und nachdem ich aber nicht irgendwelche Strippen ziehen will und eigentlich auch auf WLAN keine Lust habe (haben schon genug Strahlen um uns rum...) hätte ich das gerne irgendwie über die Antennendosen gemacht - wenn es geht.

Kann mir da von Euch irgendjemand helfen?

Danke, Danke, Danke im Voraus!

P.S.: Die von KD hab ich natürlich angeschrieben (bereits mehrmals) aber außer einer Nachricht, dass das jetzt bei der Fachabteilung ist - seit 2 Wochen - bekomm ich keine Antwort... habe auch schon einen Wechsel back zu T-Home überlegt... deren Service hat sich durch die Kundenflucht extrem verbessert...
Silverio
Ehrenmitglied
Beiträge: 2139
Registriert: 08.07.2009, 11:25

Re: Internet über Antennenstecker

Beitrag von Silverio »

Die erste Frage ist: HAST du denn schon Internet über Kabel Deutschland?
Und wenn nein: Was ist bislang aktiv? Also DSL oder so?

Bei KD kommt das Internet nämlich "immer" aus der Antennensteckdose.
Ein vorhandenes Signal (also sagen wir mal du hast DSL von der Telekom) in die Koaxialverkabelung einzuspeisen ist meines Wissens nach nicht in normalem Preisrahmen machbar, da solche Geräte, die das Signal modulieren, nur für Kabelprovider interessant sind und somit dann einie tausend Euro kosten.

Was schon geht ist der "Transport" des Datenverkehrs auf die Stromkabel, also PowerLan. Das hat zwar auch so seine Tücken, wird aber auch langsam besser.
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): :D
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
nightmaro
Kabelexperte
Beiträge: 654
Registriert: 15.03.2010, 13:42
Wohnort: Leipzig

Re: Internet über Antennenstecker

Beitrag von nightmaro »

Silverio hat geschrieben: Ein vorhandenes Signal (also sagen wir mal du hast DSL von der Telekom) in die Koaxialverkabelung einzuspeisen ist meines Wissens nach nicht in normalem Preisrahmen machbar, da solche Geräte, die das Signal modulieren, nur für Kabelprovider interessant sind und somit dann einie tausend Euro kosten.
Klar gibts das: von Corinex
Benutzeravatar
Nibelungen
Forenmutti
Beiträge: 3790
Registriert: 31.12.2008, 02:50

Re: Internet über Antennenstecker

Beitrag von Nibelungen »

Geh doch einfach erstmal auf die Website von KDG und mach dort nen Verfügbarkeitscheck. Steht der auf "grün" kannst Du einfach bestellen.

Du kannst online, telefonisch, oder beim Medienberater bestellen. Letzterer ist halt ein persönlicher Ansprechpartner, sollte gut beraten können und kann, wenn auch TV gebucht ist, evtl. nen Sonderpreis machen der online nicht zu sehen ist.
Steht die Verfügbarkeit auf "gelb" kannst Du ihn dennoch kontaktieren - evtl. kann er helfen doch noch was zu realisieren.

Du bekommst, wenn der Anschluß gemacht wird, ein Kabelmodem. Das kommt an die Dose im Wohnzimmer (oder wo auch immer sie ist - hier ist sie in der Küche *gg*) - von da gehts dann weiter an nen PC oder erstmal nen Router. Ob Du Telekom kündigst oder nicht bleibt Dir überlassen - Du mußt es nicht. Da es 2 verschiedene Übertragungswege sind sind es auch unabhängige Verträge.
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
Silverio
Ehrenmitglied
Beiträge: 2139
Registriert: 08.07.2009, 11:25

Re: Internet über Antennenstecker

Beitrag von Silverio »

nightmaro hat geschrieben:Klar gibts das: von Corinex
Cool, das kannte ich noch gar nicht...
Und gibts da Erfahrungen? Ist das besser als diese Power-Lan Sachen?
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): :D
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
DS190971
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 30.11.2009, 16:10

Re: Internet über Antennenstecker

Beitrag von DS190971 »

Danke für die Infos.

Also zum besseren Verständnis - woher sollt ihr auch wissen, was ich hab...

Ich habe derzeit ALLES (!!!) über KD. Also Internet, Telefon und Fernguck, ich glaub das war's. Ich werde jetzt dann mal auf die Seite von KD (danke an nibelungen!) und werde mir auch die anderen Tipps mal ansehen. Mein Problem ist, ich fühl mich eher bei der Hardware (Stahl dick und fett, Späne, Bohrwasser und so :) ) zuhause und kann mit diesen ganzen Steckern, dünnen Drähten, Kabeln, Modems nix anfangen, Funk und so aber meinen Fernseher habe ich letztes jahr mit der Hilfe aus dem Forum auch super zum Laufen gebracht und das war mit dem AlphaeCryptLight Modul und der Karte von KD auch nicht so triavial...

DANKE - ich melde mich sicher noch x
Silverio
Ehrenmitglied
Beiträge: 2139
Registriert: 08.07.2009, 11:25

Re: Internet über Antennenstecker

Beitrag von Silverio »

Wenn du aber schon KD Internet&Phone HAST, dann KOMMT es doch auch schon aus der Antennendose.

Ich vermute, dein Problem ist eher, dass das Kabelmodem im Keller steht und nun entweder das Modem oder eben nur das Signal nach oben soll.
Entweder kannst du dafür einen Techniker bestellen, der das entsprechend umbaut, also Multimediadose vom Keller dann oben anschließen, evtl. nochmal neu einpegeln... Das kostet natürlich irgend einen Betrag.
Oder einfach NUR das Netz nach oben legen. Mit diesem oben angesprochenen Konverter kenne ich mich nicht aus. Könnte aber sein, dass es da dann Probleme gibt, weil auf der Leitung ja schon der Datenstrom anliegt und dann noch ein zweiter dazu kommt. Oder es gibt eben Rückstörungen? Ich würde dann lieber ein Netzwerkkabel vom Kabelmodem nach oben legen, dort passiert dann alles weitere. Also entweder einen PC direkt dran, wenn es der einzige ist oder einen Router dran, falls mehrere PC und evtl. noch WLAN dran sollen.
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): :D
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
DS190971
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 30.11.2009, 16:10

Re: Internet über Antennenstecker

Beitrag von DS190971 »

Hi Silverio,

ich denke Du hast Recht. Ich habe mir das gestern noch einmal im Keller angesehen. Und da geht eben so ein Antennenkabel in ein Modem und von da geht mein Netzwerkkabel in den anderen Kellerraum in den Rechner. Dieses Kabel nach oben legen durch Leerrohre halte ich für ziemlich ausgeschlossen, wenn dann "irgendwie". Ich dachte aber, dass eben über die normalen Antennendosen oben auch Internet möglich ist. Komm mir ja fast schon blöd vor, aber ich habe da echt keinen Peil... vielleicht sollte ich mir wirklich nur 10 Meter Netzwerkkabel besorgen und dann das so hochlegen... oder eben mit WLAN...

Ich drucke mir jetzt Eure Tipps mal aus und schau mir das ganze in einer ruhigen Minute noch einmal an... Es gibt nur so verdammt wenig ruhige Minuten... :wand:

Grüße und Danke nochmal - ihr bekommt Ergebnisse ;-)
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Internet über Antennenstecker

Beitrag von Newty »

DS190971 hat geschrieben: Ich dachte aber, dass eben über die normalen Antennendosen oben auch Internet möglich ist.
In der Theorie ist das Internet an jeder Antennendose mit Kabelempfang im Haus. Praktisch muss ein Filter entfernt werden, der da ist, damit ein z.B. kaputter Fernseher im Wohnzimmer nicht das Internet stört. Des weiteres ändern sich durch den Modemumzug einige Empfangswerte, die am einfachsten und störungsfreisten durch einen Techniker angepasst werden.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Benutzeravatar
Thyrael
Ehrenmitglied
Beiträge: 9750
Registriert: 03.02.2009, 12:46

Re: Internet über Antennenstecker

Beitrag von Thyrael »

Die einfachste und auch preiswerteste Methode ist es, einfach ein Netzwerkkabel vom Modem nach oben zu verlegen, so wie Silverio schon geschrieben hat. Diese Kabel kann man bis zu 100m lang machen ohne Verluste befürchten zu müssen und bei dieser Lösung muss man danach auch nichts mehr einpegeln oder soetwas. Oben kann man dann den Rechner direkt anschliessen oder einen Router, je nachdem wieviele Rechner versorgt werden sollen.