Speedtest (KDG) ergibt unter 20 Mbit trotz 32 Mbit Leitung
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 19
- Registriert: 15.11.2010, 15:42
Speedtest (KDG) ergibt unter 20 Mbit trotz 32 Mbit Leitung
Hallo,
zuerst mal: Die gesamte Installation hat ein KD-Techniker durgeführt.
Ich habe Digital home, Internet u. Telefon 32. Die Hardware Motorolla Kabelmodem, FritzboxFon 7270, WLAN-Verbindung.
KDG teilte mir Anfang des Jahres mit, dass das Problem bekannt sei und man mit Hochdruck daran arbeite, dies zu ändern.
Heute morgen waren es immer noch nur schlappe 17 Mbit Down. Mit dem tollen Hinweis von KDG " mit Internet und Telefon 32 surfen sie 1,9 mal schneller. Frechhheit !
Die Hotline antwortet nicht, auch nicht über den Sörungsasisstenten.
Kann mir jemand sagen wie ich meine Modemwerte auslesen kann ?
Wie kann ich überprüfen ob alle Settings optimal sind ?
Wenn ich die Oberfläche von der Fritzbox auffrufe, möchte sie ein Kennwort. Das habe ich aber nicht. Und wenn ich ein neues festlegen will, werden alle einstellungen wieder auf den ursprünglichen Zustand gesetzt. Keine Ahnung ob ich die Kiste dannwieder zum Laufen bringe.
Wer kann mir raten ?
LG DetlefB
zuerst mal: Die gesamte Installation hat ein KD-Techniker durgeführt.
Ich habe Digital home, Internet u. Telefon 32. Die Hardware Motorolla Kabelmodem, FritzboxFon 7270, WLAN-Verbindung.
KDG teilte mir Anfang des Jahres mit, dass das Problem bekannt sei und man mit Hochdruck daran arbeite, dies zu ändern.
Heute morgen waren es immer noch nur schlappe 17 Mbit Down. Mit dem tollen Hinweis von KDG " mit Internet und Telefon 32 surfen sie 1,9 mal schneller. Frechhheit !
Die Hotline antwortet nicht, auch nicht über den Sörungsasisstenten.
Kann mir jemand sagen wie ich meine Modemwerte auslesen kann ?
Wie kann ich überprüfen ob alle Settings optimal sind ?
Wenn ich die Oberfläche von der Fritzbox auffrufe, möchte sie ein Kennwort. Das habe ich aber nicht. Und wenn ich ein neues festlegen will, werden alle einstellungen wieder auf den ursprünglichen Zustand gesetzt. Keine Ahnung ob ich die Kiste dannwieder zum Laufen bringe.
Wer kann mir raten ?
LG DetlefB
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2139
- Registriert: 08.07.2009, 11:25
Re: Speedtest (KDG) ergibt unter 20 Mbit trotz 32 Mbit Leitu
Modemwerte auslesen geht mit:
Im Internet-Browser 192.168.100.1 eingeben. Dann landest du auf der Oberfläche des Modems.
User ist "admin"
PW ist "motorola"
Die 7270 hat initial kein Passwort, soweit ich mich erinnere.
Das muss als irgendwann mal jemand gesetzt haben. Falls nicht bekannt hilfzt wirklich nur das Rücksetzen.
Im Internet-Browser 192.168.100.1 eingeben. Dann landest du auf der Oberfläche des Modems.
User ist "admin"
PW ist "motorola"
Die 7270 hat initial kein Passwort, soweit ich mich erinnere.
Das muss als irgendwann mal jemand gesetzt haben. Falls nicht bekannt hilfzt wirklich nur das Rücksetzen.

Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): 
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]

[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
-
- Newbie
- Beiträge: 19
- Registriert: 15.11.2010, 15:42
Re: Speedtest (KDG) ergibt unter 20 Mbit trotz 32 Mbit Leitu
Herzlichen Dank, Silverio
Kannst Du auch mal checken, ob das in Ordnung ist ?
Downstream Value
Frequency 586000000 Hz
Signal to Noise Ratio 37 dB
Downstream Modulation QAM256
Network Access Control Object ON
Power Level 4 dBmV The Downstream Power Level reading is a snapshot taken at the time this page was requested. Please Reload/Refresh this Page for a new reading
Upstream Value
Channel ID 2
Frequency 44200000 Hz
Ranging Service ID 8145
Symbol Rate 2.560 Msym/s
Power Level 33 dBmV
Upstream Modulation [3] QPSK
[5] 16QAM

Kannst Du auch mal checken, ob das in Ordnung ist ?
Downstream Value
Frequency 586000000 Hz
Signal to Noise Ratio 37 dB
Downstream Modulation QAM256
Network Access Control Object ON
Power Level 4 dBmV The Downstream Power Level reading is a snapshot taken at the time this page was requested. Please Reload/Refresh this Page for a new reading
Upstream Value
Channel ID 2
Frequency 44200000 Hz
Ranging Service ID 8145
Symbol Rate 2.560 Msym/s
Power Level 33 dBmV
Upstream Modulation [3] QPSK
[5] 16QAM

-
- Newbie
- Beiträge: 39
- Registriert: 12.03.2009, 18:55
Re: Speedtest (KDG) ergibt unter 20 Mbit trotz 32 Mbit Leitu
Hallo!
Der Upstream-Wert von 33 dBmV ist etwas zu schwach... die Hotline sollte normalerweise bei solch einem Wert schon reagieren.
Dann wäre es auch noch sehr gut zu wissen, welche Geschwindigkeit du ohne WLAN hast. Sprich: Häng Dein Laptop/PC mal direkt mit einem Kabel an die Fritzbox.
Was man auch noch testen kann: Alternative Speedtests (gibt dutzende im Web) oder besser: Testdownload von nem Server der die Leistung auch mit ziemlicher Sicherheit zu jeder Tageszeit hergibt.
Gruß
Mic =)
Der Upstream-Wert von 33 dBmV ist etwas zu schwach... die Hotline sollte normalerweise bei solch einem Wert schon reagieren.
Dann wäre es auch noch sehr gut zu wissen, welche Geschwindigkeit du ohne WLAN hast. Sprich: Häng Dein Laptop/PC mal direkt mit einem Kabel an die Fritzbox.
Was man auch noch testen kann: Alternative Speedtests (gibt dutzende im Web) oder besser: Testdownload von nem Server der die Leistung auch mit ziemlicher Sicherheit zu jeder Tageszeit hergibt.
Gruß
Mic =)
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2139
- Registriert: 08.07.2009, 11:25
Re: Speedtest (KDG) ergibt unter 20 Mbit trotz 32 Mbit Leitu
Ach ja stimmt...
Bei WLAN-G geht sowieso kaum mehr als 18 oder 20 MBit/s
Bei WLAN-G geht sowieso kaum mehr als 18 oder 20 MBit/s
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): 
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]

[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Speedtest (KDG) ergibt unter 20 Mbit trotz 32 Mbit Leitu
sie wurde noch nicht informiert, denn sonst wäre:mickroh hat geschrieben:die Hotline sollte normalerweise bei solch einem Wert schon reagieren.
wohl schlecht möglich. Das sich der gegenüber nicht meldet wird wohl selten vorkommen.DetlefB hat geschrieben:Die Hotline antwortet nicht,
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Newbie
- Beiträge: 19
- Registriert: 15.11.2010, 15:42
Re: Speedtest (KDG) ergibt unter 20 Mbit trotz 32 Mbit Leitu
Hi,
das Problem besteht schon seit der Erstinstallation. Wenn die Hotline und die Störungsmeldung nach über einem Jahr nicht in der Lage oder Willens sind das Problem zu fixen, kann man sagen "die Hotline reagiert nicht".
Mail vom 10.06.2009
"Vielen Dank für Ihre Anfrage.
Uns ist bekannt, dass Ihnen an Ihrem Kabel Internet-Anschluss derzeit nicht die volle Bandbreite zur Verfügung steht. Wir arbeiten bereits mit Hochdruck daran, Ihnen so schnell wie möglich wieder die volle Bandbreite zur Verfügung stellen zu können.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte telefonisch oder über Internet an unser Service-Team. Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen rund um die Uhr gerne zur Verfügung.
Möchten Sie uns weitere Informationen zu Ihrer Anfrage zukommen lassen, so gehen Sie auf „Antworten“ um eine schnellere Bearbeitung zu gewährleisten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Kabel Deutschland Service-Team
Technisches Service-Center"
Ich habe meinen PC schon direkt am Kabelmodem gehabt und die Downstream lag etwa 1,5 - 2 Mbit höher.
Bei WLAN Standdart steht bei mir 802.11n+g ist es dadurch so langsam ?
Ich will ja nicht rumpfienzen, die Telecom Freaks träumen von 18-20 Mbits, wenn sie nicht gerade am neu entstehenden Glasfasernetz hängen. Bei mir auf dem Land, dauert es sicher noch sehr lage. Eine Gemeinde hier hat noch nicht mal DSL......
Aber wenn ich für 32 Mbit bezahle sollte der ert auch annähernd stimmen. Eine Toleranz vo 10% wäre doch akzeptabel.
Die Daten die ich ausgelesnhabe, kommen ja nicht von der Fritzbox, sondern vom Kabelmodem direkt.
Also bleibt mir nichts anderes übrig als den 32er Vertrag zu kündigen und einen 16 Mbit abzuschließen. Dann hab ich weniger, aber ich bezahle auch deutlich weniger.
LG DetlefB
das Problem besteht schon seit der Erstinstallation. Wenn die Hotline und die Störungsmeldung nach über einem Jahr nicht in der Lage oder Willens sind das Problem zu fixen, kann man sagen "die Hotline reagiert nicht".
Mail vom 10.06.2009
"Vielen Dank für Ihre Anfrage.
Uns ist bekannt, dass Ihnen an Ihrem Kabel Internet-Anschluss derzeit nicht die volle Bandbreite zur Verfügung steht. Wir arbeiten bereits mit Hochdruck daran, Ihnen so schnell wie möglich wieder die volle Bandbreite zur Verfügung stellen zu können.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte telefonisch oder über Internet an unser Service-Team. Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen rund um die Uhr gerne zur Verfügung.
Möchten Sie uns weitere Informationen zu Ihrer Anfrage zukommen lassen, so gehen Sie auf „Antworten“ um eine schnellere Bearbeitung zu gewährleisten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Kabel Deutschland Service-Team
Technisches Service-Center"
Ich habe meinen PC schon direkt am Kabelmodem gehabt und die Downstream lag etwa 1,5 - 2 Mbit höher.
Bei WLAN Standdart steht bei mir 802.11n+g ist es dadurch so langsam ?
Ich will ja nicht rumpfienzen, die Telecom Freaks träumen von 18-20 Mbits, wenn sie nicht gerade am neu entstehenden Glasfasernetz hängen. Bei mir auf dem Land, dauert es sicher noch sehr lage. Eine Gemeinde hier hat noch nicht mal DSL......
Aber wenn ich für 32 Mbit bezahle sollte der ert auch annähernd stimmen. Eine Toleranz vo 10% wäre doch akzeptabel.
Die Daten die ich ausgelesnhabe, kommen ja nicht von der Fritzbox, sondern vom Kabelmodem direkt.
Also bleibt mir nichts anderes übrig als den 32er Vertrag zu kündigen und einen 16 Mbit abzuschließen. Dann hab ich weniger, aber ich bezahle auch deutlich weniger.
LG DetlefB
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2139
- Registriert: 08.07.2009, 11:25
Re: Speedtest (KDG) ergibt unter 20 Mbit trotz 32 Mbit Leitu
Naja, mit DSL ist auch schon gerne mal einiges weniger.
Ich wohne in Hamburg und hatte in meiner alten Wohnung einen DSL-Sync bei etwa 12 MBit/s.
Meine Freundin hat nur 10 MBit/s. Da geht einfach nicht mehr, da auch in den Städten die Vermittlungsstelle nicht immer gleich "ums Eck" ist.
Aber 20 MBit/s und drunter ist natürlich schon bissel wenig. Wenn das Segment tatsächlich überlastet ist, bringen wohl nur die längerfristigen Ausbauarbeiten am KD-Netz etwas oder wenn dann auf DOCSIS 3.0 umgestellt wird.
Was WLAN angeht:
WLAN nach den G-Standard kann theoretisch 54 MBit/s, allerdings müssen sich Sendung und Empfang das teilen und zusätzlich hat WLAN grundsätzlich einen großen Overhead.
Falls du einen WLAN-N-Adapter hast, der im 5GHz-Band Empfangen kann, wäre das eine Option. Da gibts derzeit die wenigsten Störungen.
Ich wohne in Hamburg und hatte in meiner alten Wohnung einen DSL-Sync bei etwa 12 MBit/s.
Meine Freundin hat nur 10 MBit/s. Da geht einfach nicht mehr, da auch in den Städten die Vermittlungsstelle nicht immer gleich "ums Eck" ist.
Aber 20 MBit/s und drunter ist natürlich schon bissel wenig. Wenn das Segment tatsächlich überlastet ist, bringen wohl nur die längerfristigen Ausbauarbeiten am KD-Netz etwas oder wenn dann auf DOCSIS 3.0 umgestellt wird.
Was WLAN angeht:
WLAN nach den G-Standard kann theoretisch 54 MBit/s, allerdings müssen sich Sendung und Empfang das teilen und zusätzlich hat WLAN grundsätzlich einen großen Overhead.
Falls du einen WLAN-N-Adapter hast, der im 5GHz-Band Empfangen kann, wäre das eine Option. Da gibts derzeit die wenigsten Störungen.
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): 
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]

[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
-
- Insider
- Beiträge: 3982
- Registriert: 04.06.2010, 14:21
- Wohnort: Itzehoe
Re: Speedtest (KDG) ergibt unter 20 Mbit trotz 32 Mbit Leitu
oder ums kurz zu sagen, bei Wlan nach 802.11g ist effektiv bei ~22mbit Ende der Fahnenstange 

-
- Newbie
- Beiträge: 19
- Registriert: 15.11.2010, 15:42
Re: Speedtest (KDG) ergibt unter 20 Mbit trotz 32 Mbit Leitu
Danke für die Antworten.
Habe mein Notebook direkt an das Kabelmodem angeschlossen. Ähnliche, in der Tendenz gleiche Werte. Es scheinen aber immer nur Momentaufnahmen zu sein, da die Werte in dieser Woche von etwa 10 - 22 Mbit differieren.
Auch die Firewall und MS-Esentials habe ich zeitweise deaktiviert. Keine Verbesserung (also >22 Mbit). Denke aber, das diese Programme eher die Rechnerleistung beeinträchtigen und nicht die Datenleitung.
Auch einen anderen Browser habe ich ausprobiert. Firefox brachte aber auch nichts anderes.
Ich hoffe, ich betreibe hier keine Erbsenzählerei. Nur das KDG das System Telekom (ihr erinnert Euch an RTL?) anscheinend perfektioniert hat. Du rufst an, der Techniker fängt bald an zu weinen, weil es ihm so schrecklich leid tut, un d er wird sofort alles in die Wege leiten.............Du rufst an, der Techniker fängt bald an zu weinen, weil es ihm so schrecklich leid tut, un d er wird sofort alles in die Wege leiten.............Du rufst an, der Techniker fängt bald an zu weinen, weil es ihm so schrecklich leid tut, un d er wird sofort alles in die Wege leiten.............Du rufst an, der Techniker fängt bald an zu weinen, weil es ihm so schrecklich leid tut, un d er wird sofort alles in die Wege leiten.............
Manchmal kömmt dann aber ein böser Onkel! Der sagt, wir schicken Dir einen Techniker. Der prüft das Signal am Hausübergabepunkt. Ist es dort zu schwach dann müssen wir uns kümmern. Ist es o.k., dann liegt es im Haus und Du musst den Techniker bezahlen. Na, das Ergebnis einer solchen Messung ist wohl schon klar.
Habe ich in meiner alten Wohnung durchgemacht. Ich habe digital TV abonniert, Nur Klötzchen und stillstand. Techniker, von KDG beauftragt, sagt am Übergabepunkt alles o.k. Wenn ich ins Haus kommer wirds teuer. Also zum Fernsehfachhändler in unsere Dorf gewackelt. Der Testet außen und innen und sagt das Signal ist "unter aller Sau". Kabel gewechselt, Dose gewechselt und einen Verstärker vor der Dose eingebaut. Bild und Ton waren daraufhin o.k. Auf den Kosten blieb ich natürlich sitzen.
Habe mein Notebook direkt an das Kabelmodem angeschlossen. Ähnliche, in der Tendenz gleiche Werte. Es scheinen aber immer nur Momentaufnahmen zu sein, da die Werte in dieser Woche von etwa 10 - 22 Mbit differieren.
Auch die Firewall und MS-Esentials habe ich zeitweise deaktiviert. Keine Verbesserung (also >22 Mbit). Denke aber, das diese Programme eher die Rechnerleistung beeinträchtigen und nicht die Datenleitung.
Auch einen anderen Browser habe ich ausprobiert. Firefox brachte aber auch nichts anderes.
Ich hoffe, ich betreibe hier keine Erbsenzählerei. Nur das KDG das System Telekom (ihr erinnert Euch an RTL?) anscheinend perfektioniert hat. Du rufst an, der Techniker fängt bald an zu weinen, weil es ihm so schrecklich leid tut, un d er wird sofort alles in die Wege leiten.............Du rufst an, der Techniker fängt bald an zu weinen, weil es ihm so schrecklich leid tut, un d er wird sofort alles in die Wege leiten.............Du rufst an, der Techniker fängt bald an zu weinen, weil es ihm so schrecklich leid tut, un d er wird sofort alles in die Wege leiten.............Du rufst an, der Techniker fängt bald an zu weinen, weil es ihm so schrecklich leid tut, un d er wird sofort alles in die Wege leiten.............
Manchmal kömmt dann aber ein böser Onkel! Der sagt, wir schicken Dir einen Techniker. Der prüft das Signal am Hausübergabepunkt. Ist es dort zu schwach dann müssen wir uns kümmern. Ist es o.k., dann liegt es im Haus und Du musst den Techniker bezahlen. Na, das Ergebnis einer solchen Messung ist wohl schon klar.
Habe ich in meiner alten Wohnung durchgemacht. Ich habe digital TV abonniert, Nur Klötzchen und stillstand. Techniker, von KDG beauftragt, sagt am Übergabepunkt alles o.k. Wenn ich ins Haus kommer wirds teuer. Also zum Fernsehfachhändler in unsere Dorf gewackelt. Der Testet außen und innen und sagt das Signal ist "unter aller Sau". Kabel gewechselt, Dose gewechselt und einen Verstärker vor der Dose eingebaut. Bild und Ton waren daraufhin o.k. Auf den Kosten blieb ich natürlich sitzen.
