Was kann ich in Berlin von KD erwarten?

Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie über das Kabelnetz via Vodafone (z.B. GigaZuhause Kabel oder CableMax), eazy bzw. O2 betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
adrenalin2
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 15.11.2010, 17:28

Was kann ich in Berlin von KD erwarten?

Beitrag von adrenalin2 »

Hallo,

ich ziehe bald nach Berlin Wedding und bin nun auf der suche nach einem geeigneten Provider für meine neue Wohnung. Ich habe jetzt bestimmt 3 Stunden hier im Forum gelesen und bin noch verunsicherter als zuvor. Ich spiele ca. 3 mal die Woche online Egoshooter. Für mich ist also der Ping in einem Bereich bis 40ms essentiell. Ich habe gelesen, dass es gerade in Berlin teilweise zu heftigen Schwankungen der Netzqualität kommt, also auch mal besonders hohe Latenzen und niedrige Bandbreiten möglich sind. Andere Kunden haben überhaupt keine Probleme, Latenzen unter 10ms und nicht einmal eine Drosselung nach 18 Uhr. Dann, schlagartig taugen die Anschlüsse nichts mehr.
Spiele ich mit einem KD-Anschluss jede Woche aufs neue russisches Roulette?
Ich würde auch als Neukunde gerne direkt 100 MBit/s buchen. Einige haben es schon, obwohl es nur inoffiziell freigeschaltet wurde, anscheinend aber auch fälschlicherweise. Geht das für Neukunden im Moment überhaupt, und kann ich damit rechnen, dass meine Leitung dann spätestens nach der ersten Werbeaktion für die 100MBit/s eine Katastrophe wird?
Ich habe das Gefühl, dass KD die Qualität ihres Dienstes absolut nichts bedeutet, und das da ein wenig "chaotisch" zu Werke gegangen wird.

Danke =)

P.S.: Ich würde am liebsten die Leitung von hier (siehe Signatur) mit nach hause nehmen -.-
Silverio
Ehrenmitglied
Beiträge: 2139
Registriert: 08.07.2009, 11:25

Re: Was kann ich in Berlin von KD erwarten?

Beitrag von Silverio »

Was will man bei einem Egoshooter mit so einem Down-/Upload?
Naja, ich weiß ja, dass man immer das Beste, Schnellste, Tollste haben will. Sowas wirds bei einem normalen Provider aber derzeit nicht geben und wird eben auch wohl in den wenigstens Fällen mal wirklich gebraucht.

Wie auch immer: Es ist eben abhängig von Region und dort sogar vom Segment, in dem man dann den Anschluss hat.
Ich hatte sogar verschiedene Pings-Zeitabschnitte. Das erste dreiviertel Jahr meines KD-Jahres hatte ich einen sehr guten Ping, dann von einem auf den anderen Tag änderte sich das und er lag etwa 10 bis 12ms höher. Nun, seit etwa 2 Monaten habe ich wieder einen niedrigen Ping. Woran das liegt, weiß wahrscheinlich nicht mal KD... :wink2:

Ansonsten empfehle ich einen SDSL-Anschluss der Telekom oder von QSC, nur mit 19,99 Euro kommt man da nicht mehr ganz aus... ;)

P.S.: Und sooo schlecht ist der Ping bei KD auch nicht, zumindest nicht bei mir derzeit :D
[ externes Bild ]
Zuletzt geändert von Silverio am 15.11.2010, 19:38, insgesamt 2-mal geändert.
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): :D
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Was kann ich in Berlin von KD erwarten?

Beitrag von Newty »

Silverio hat geschrieben:Was will man bei einem Egoshooter mit so einem Down-/Upload?
5ms ping sind auch toll.

Generell ist der Ping bei KD durchs Shared-Medium sehr sehr unterschiedlich, niemals Unterirdisch, aber durch Zeitschlitze sehr oft für deine Zwecke suboptimal
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Benutzeravatar
koaschten
Insider
Beiträge: 3982
Registriert: 04.06.2010, 14:21
Wohnort: Itzehoe

Re: Was kann ich in Berlin von KD erwarten?

Beitrag von koaschten »

Generell würde ich in Berlin lieber nach der VDSL Verfügbarkeit schauen...
Asdrubael Nith
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: 09.08.2010, 08:56

Re: Was kann ich in Berlin von KD erwarten?

Beitrag von Asdrubael Nith »

Richtig, aber bei VDSL Buchung bitte vorsichtig sein, denn der normale VDSL Tarif ohne Entertain hat ein Trafficlimit drin mit dem Du ab 200 GByte im Monat auf DSL 6k runtergestuft wirst (bis Monatsende). Dies kannst du nur umgehen, indem Du Entertain mitkaufst. Im Übrigen fängt die Drosselung bei VDSL 25 schon bei 100 BG / Monat an.
Silverio
Ehrenmitglied
Beiträge: 2139
Registriert: 08.07.2009, 11:25

Re: Was kann ich in Berlin von KD erwarten?

Beitrag von Silverio »

Zumindest bei der Telekom. Aber gibt ja noch andere VDSL-Anbieter.
Aber auf den Max-Volumen-Zug springen immer mehr auf. KD bislang noch nicht. Mal sehen was kommt.

Und ich würde aus meiner Erfahrung heraus sagen: Geh zu KD. Liegt aber daran, dass ich gute Erfahrungen habe, mit ein Ping von 25 bis 30 zu heise.de nicht gestürt hat (jetzt ist er ja wieder bei 15 bis 20) und ich rund um die Uhr Fullspeed habe.

Aber ich wohne ja auch nicht in Berlin... :wink2:
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): :D
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
adrenalin2
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 15.11.2010, 17:28

Re: Was kann ich in Berlin von KD erwarten?

Beitrag von adrenalin2 »

Es sieht aus, als wäre VDSL in der neuen Wohnung nur über die Telekom verfügbar. Ein Kabelanschluss ist möglicherweise gar nicht vorhanden, weil es eine gemeinsame Satellitenanlage gibt :wand:
Dazu liegt die Leitungsdämpfung bei 16-17 dB. Mit Breitband wird das also generell schlecht aussehen.

Kann KD mir auch Internet über den Kabelanschluss schalten, wenn das Kabelnetz im Haus für die Satellitenanlage verwendet wird?
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Was kann ich in Berlin von KD erwarten?

Beitrag von Newty »

adrenalin2 hat geschrieben:Kann KD mir auch Internet über den Kabelanschluss schalten, wenn das Kabelnetz im Haus für die Satellitenanlage verwendet wird?
In der Regel nein. Es gab schon Ausnahmen, wo neue Kabel gezogen wurden(meistens EG-Bewohner), aber das waren Einzelfälle, wo das Haus einem privaten Vermieter gehörte und der Techniker auch die nötige Lust mitbrachte...
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]