Kabel Deutschland: Test von Internet mit 1.000 Mbit/s

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
pop3
Fortgeschrittener
Beiträge: 417
Registriert: 11.05.2009, 15:05

Kabel Deutschland: Test von Internet mit 1.000 Mbit/s

Beitrag von pop3 »

Für alle die es intressiert

Die deutschen Kabelnetzbetreiber haben durch die mit Hochdruck betriebene Umstellung auf den Breitbandübertragungsstandard EuroDOCSIS 3.0 schon jetzt hinsichtlich der nutzbaren Download-Geschwindigkeiten einen großen Vorsprung vor den DSL-Anbietern. Unitymedia bietet zum Beispiel in immer mehr Städten in Nordrhein-Westfalen und Hessen Internet mit bis zu 128 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) an. Als weltweit erster Kabelnetzbetreiber hat nun Kabel Deutschland in einem Feldversuch über das TV-Kabel einen Geschwindigkeitsrekord von mehr als 1.000 Mbit/s erreicht.

Gigabit-Internet in Hamburg
Der größte deutsche Kabelnetzbetreiber hatte bei dem zusammen mit dem Netzwerkspezialisten Cisco durchgeführten Feldversuch in Hamburg eine Downloadgeschwindigkeit von 1,17 Gigabit (Gbit/s) gemessen. Das Kabelnetz in der Hansestadt Hamburg hat Kabel Deutschland ebenso wie München, Hannover, Helmstedt, Bremen, Kiel und Magdeburg bereits fit für Internet-Bandbreiten von bis zu 100 Mbit/s gemacht. Die Doppel-Flat Internet & Telefon 100 bietet Kabel Deutschland derzeit bereits monatlich für 29,90 statt 49,90 Euro in den ersten zwölf Monaten an. Neben schnellem Internet und Telefonie lassen sich in den bereits umgerüsteten Kabelnetzen auch zugleich über 100 digitale und 32 analoge Fernsehkanäle über das TV-Kabel empfangen. Für den Test seien Kapazitäten in einem Teil des Hamburger Kabelnetzes geschaffen worden. Zum Einsatz kamen auf Anbieterseite handelsübliche CMTSen (Cable Modem Termination System) von Cisco als Gegenstück zum Kabelmodem des Kunden. Getestet wurde an Testanschlüssen in einem Mehrfamilienhaus. Die Bandbreiten erzielte der Provider sowohl auf einem einzelnen Computer als auch auf mehreren, in verschiedenen Räumen verteilten, Rechnern. Heruntergeladen wurden neben DVDs auch große Dateien von deutschen Hochschulservern.

Kabel Deutschland: Kabelnetz ist für wachsenden Breitbandbedarf gerüstet
Kabel Deutschland testet Gigabit-Internet über das TV-Kabel. Bild: Kabel DeutschlandNach Angaben von Kabel Deutschland hat der erfolgreiche Feldversuch gezeigt, dass sich in der Praxis in dem auf 862 Megahertz (MHz) aufgerüsteten Kabelnetz Internetgeschwindigkeiten von bis zu 1.000 Mbit/s realisieren lassen. Die Internetinhalte hinken den bereits heute erzielbaren Bandbreiten jedoch hinterher. "Es wird noch einige Jahre dauern, bis im Internet Anwendungen und Inhalte abrufbar sind, durch deren Nutzung unsere Kunden das Leistungsspektrum von 1 Gbit/s auch tatsächlich ausschöpfen können", so Lorenz Glatz, technischer Leiter von Kabel Deutschland. Seit 2006 habe sich der durchschnittliche Bandbreitenbedarf eines Haushalts aber um 500 Prozent erhöht. "Das Kabelnetz ist schon heute technisch dafür bereit", so Glatz weiter. Immer mehr Endgeräte würden über einen Internetanschluss verfügen, die Nachfrage nach Bandbreite werde dadurch vorangetrieben. Zudem finden sich in zunehmendem Maße auch hohen Datentraffic verursachende Angebote wie HD-Videos im Netz. Im Oktober hatte Kabel Deutschland bereits in einem anderen Feldversuch gezeigt, dass sich über den neuen Signal-Übertragungsstandard DVB-C2 mehr TV-Kanäle und schnelleres Internet übertragen lassen.


Quelle: onlinekosten.de Newsmeldung "Kabel Deutschland: Test von Internet mit 1.000 Mbit/s"
ISP:Kabeldeutschland
100 Mbit/s - 6 Mbit/s
Receiver: Vu+ Ultimo
Fritzbox 6490 Firmware:6.50
Benutzeravatar
DarkKnight93
Kabelexperte
Beiträge: 582
Registriert: 15.08.2010, 13:50
Wohnort: München

Re: Kabel Deutschland: Test von Internet mit 1.000 Mbit/s

Beitrag von DarkKnight93 »

einfach nur ein wort: Genial!

Danke für den post
████ This is a Hoizbrettl. I use it for hauing special deppade Leid!
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland: Test von Internet mit 1.000 Mbit/s

Beitrag von VBE-Berlin »

Die Telekom rüstet jetzt mühselig auf 200 MBit um, KDG kann jetzt schon 300 MBit mit Docsis und technisch schon 1 GB probiert, ohne auch nur einen Meter buddeln zu müssen.

MB-berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
Hulupaz
Kabelfreak
Beiträge: 1136
Registriert: 04.01.2010, 18:25
Wohnort: Bad Kissingen
Bundesland: Bayern

Re: Kabel Deutschland: Test von Internet mit 1.000 Mbit/s

Beitrag von Hulupaz »

Nun, beides ist ursprünglich staatlich subventioniert worden. Da stellt sich dann natürlich die Frage, wer von den Beiden jetzt innovativer war? KDG sicherlich nicht! Wie pop3 schon schrieb (oder rezitiert hat), ist der Bedarf noch nicht gegeben, die Technik gäbe das schon her. Die Frage, die sich hierbei aber auch nochstellt: würde KDG bei solche einer Bandbreite ebenfalls drosseln/QoS betreiben? Dieses 1GB/s ist schon gewaltig, Festplatten (gebräuchlicher Art) geben solch einen Transfer zudem noch nicht her (zumindest nicht durchgängig und nicht als Nur-Peak-Bewertung).
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650 :zähneputzen:
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2402
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: Kabel Deutschland: Test von Internet mit 1.000 Mbit/s

Beitrag von RcRaCk2k »

Wenn dann geht es doch darum Streaming zu betreiben. Die Daten kommen in den flüchtigen Speicher und fertig. Ich denke dass diese Bandbreite zum Downloaden nur sehr bedingt geeignet ist (Einsatz von SAN / RAID / NAS).

Dass 1 GBit möglich ist, über DOCSIS 3.0 war ja sowieso klar. Genügend Downstreamkanäle und schon flutscht die Sache. Das CMTS war sicherlich auch auf 1,2GBit ausgelegt (22x DS-Module). Wenn CISCO den Test mitgesteuert hat, dann haben die auch die notwendigen Module bereitgestellt ;-) Ansonsten wären solche Tests wohl nicht bezahlbar, wenn man 2.000 EUR pro Line-Card rechnet ;-)

1GiB wird daher beim Endkunden niemals in nahe liegender Zeit verfügbar sein. Zuerst muss DVB-S2 eingeführt werden, um die Bandbreite im Netz besser nutzen zu können. Zudem ist die Frage, ab wan QAM512 genutzt wird, damit dürften nochmals 20MBits mehr drin sein.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Capone
Kabelfreak
Beiträge: 1051
Registriert: 05.05.2008, 13:26
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland: Test von Internet mit 1.000 Mbit/s

Beitrag von Capone »

hallo sie schaffen es nicht mal docsis 3 modems nach berlin zu liefern und kommen mit 1000mbits an.
Capone
Kabelfreak
Beiträge: 1051
Registriert: 05.05.2008, 13:26
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland: Test von Internet mit 1.000 Mbit/s

Beitrag von Capone »

MB-Berlin hat geschrieben:Die Telekom rüstet jetzt mühselig auf 200 MBit um, KDG kann jetzt schon 300 MBit mit Docsis und technisch schon 1 GB probiert, ohne auch nur einen Meter buddeln zu müssen.

MB-berlin
aha, trotzdem ist es ein saftladen!
pop3
Fortgeschrittener
Beiträge: 417
Registriert: 11.05.2009, 15:05

Re: Kabel Deutschland: Test von Internet mit 1.000 Mbit/s

Beitrag von pop3 »

MB-Berlin hat geschrieben:Die Telekom rüstet jetzt mühselig auf 200 MBit um, KDG kann jetzt schon 300 MBit mit Docsis und technisch schon 1 GB probiert, ohne auch nur einen Meter buddeln zu müssen.

MB-berlin

Wobei ich die T-kom bevorzugen würde. KD ist und bleibt ein Saftladen.
ISP:Kabeldeutschland
100 Mbit/s - 6 Mbit/s
Receiver: Vu+ Ultimo
Fritzbox 6490 Firmware:6.50
Capone
Kabelfreak
Beiträge: 1051
Registriert: 05.05.2008, 13:26
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland: Test von Internet mit 1.000 Mbit/s

Beitrag von Capone »

pop3 hat geschrieben:
MB-Berlin hat geschrieben:Die Telekom rüstet jetzt mühselig auf 200 MBit um, KDG kann jetzt schon 300 MBit mit Docsis und technisch schon 1 GB probiert, ohne auch nur einen Meter buddeln zu müssen.

MB-berlin

Wobei ich die T-kom bevorzugen würde. KD ist und bleibt ein Saftladen.
RICHTIG. Aber die Telekom stinkt auch :motz:
pop3
Fortgeschrittener
Beiträge: 417
Registriert: 11.05.2009, 15:05

Re: Kabel Deutschland: Test von Internet mit 1.000 Mbit/s

Beitrag von pop3 »

Capone hat geschrieben:
pop3 hat geschrieben:
MB-Berlin hat geschrieben:Die Telekom rüstet jetzt mühselig auf 200 MBit um, KDG kann jetzt schon 300 MBit mit Docsis und technisch schon 1 GB probiert, ohne auch nur einen Meter buddeln zu müssen.

MB-berlin

Wobei ich die T-kom bevorzugen würde. KD ist und bleibt ein Saftladen.
RICHTIG. Aber die Telekom stinkt auch :motz:

Ja aber die anderen eben mehr
ISP:Kabeldeutschland
100 Mbit/s - 6 Mbit/s
Receiver: Vu+ Ultimo
Fritzbox 6490 Firmware:6.50