ich habe mich nach einigem Mitlesen mal angemeldet, um an eurer Kompetenz teilzuhaben

Wir würden in unserer Wohnung gerne einen Kabelanschluß nutzen, nachdem das Programmangebot bei uns via DVB-T stark zurückgegangen ist und meine Frau mit der Qualität des DVB-T ohnehin nicht so wirklich glücklich ist. Also zuerst mal unseren Vermieter angerufen und nachgefragt, ob das möglich ist, da wir über die Miete einen Anteil an der Gemeinschaftsantenne zahlen. Unser Vermieter meinte daraufhin (auch schriftlich per Mail), dass wir problemlos Kabel bestellen könnten, für die technische Anbindung der Wohnung aber selbst Sorge zu tragen haben. Was genau dafür notwendig ist, müssten wir selbst erfragen, da konnte man uns (mangelnd Fachkenntnisse offenbar) nicht weiterhelfen.
Ich habe dann mal mit einem befreundeten Fernsehtechniker aus meinem Heimatort (leider sehr weit weg von unserem aktuellen Wohnort) telefoniert und ihm die Sachlage erklärt. Seine Vermutung ist folgende:
Das Antennenkabel von der Gemeinschaftsantenne geht vermutlich per Reihenschaltung durch alle Wohnungen im Haus, d.h. uns einfach aus dem Netz "ausstöpseln" geht daher wohl nicht, ohne den nachfolgenden Parteien den Anschluß zu klauen. Entsprechend wird es daher auch keine Leitungen vom Hausübergabepunkt zu unserer Wohnung im ersten Stockwerk geben. Es ist sogar fraglich, ob es überhaupt einen notwendigen Kabelschacht von dort aus gibt (der HÜP ist - soweit ich das verstanden habe - wohl im Raum, wo auch die ganzen Stromzähler sind?). Die Haussituation ist da leider auch etwas ungünstig... das ist eine ehemalige Fabrikhalle oder Lagerhalle, die irgendwann zu Wohnzwecken umgebaut wurde. Die acht Wohnungen sind auf zwei seperate Hauseingänge aufgeteilt (drei in der linken Haushälfte, fünf in der rechten), und die ganzen technischen Anlagen sind in der linken Haushälfte, während unsere Wohnung in der rechten Haushälfte liegt.
Meine Frage soweit: wie schaffe ich es, einen Kabel-Anschluß für unsere Wohnung zu bestellen, ohne Zusatzkosten für den Anschluß unserer Wohnung zu haben. Sprich: erledigt das Kabel Deutschland für uns, oder müsste ich die hausinterne Verkabelung auf eigene Kosten übernehmen? Falls ja, wie genau läuft das denn dann ab? Ich mein, angenommen die schicken einen Techniker und der sagt, wir müssen die Wand aufreissen... geht ja wohl schlecht, weil das dann vermutlich im ganzen Haus geschehen müsste?
Vielen Dank im Voraus schonmal

Seyan