Mahrfamilienhaus Bus-Topologie Docsis 3.0 ?

Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie über das Kabelnetz via Vodafone (z.B. GigaZuhause Kabel oder CableMax), eazy bzw. O2 betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Coolness
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 23.10.2010, 16:02

Mahrfamilienhaus Bus-Topologie Docsis 3.0 ?

Beitrag von Coolness »

Hallo

Ich bekomme in den nächsten Tagen Kabelinternet von KD.

Also habe ich mich gleich mal im Internet schlau gemacht und habe ein Paar Fragen.

1.) Ich wohne in einem Mehrfamilenhaus das soweit ich gesehen habe eine Bus-Topologie hat.
Nun habe ich mehrfach gelesen das damit kein Kabelinternet möglich sei es sei denn der ISP benutzt Docsis 3.0.

2.) Wohnt evtl. jemand in Lüneburg auf dem Kreideberg und kann etwas über die Geschwindigkeit sagen ?
Habe keine Lust da nachher mit 7.6mbit rumzueiern wie jetzt bei O2 ;)

Gruß Coolness
Fabian
Insider
Beiträge: 3215
Registriert: 14.06.2009, 14:21
Bundesland: Rheinland-Pfalz

Re: Mahrfamilienhaus Bus-Topologie Docsis 3.0 ?

Beitrag von Fabian »

Coolness hat geschrieben: Ich wohne in einem Mehrfamilenhaus das soweit ich gesehen habe eine Bus-Topologie hat.
Das Netz von Koaxialkabeln vor der Multimediadose im Mehrfamilienhaus ist entweder sternförmig aufgebaut oder es sind mehrere Dosen hintereinander geschaltet (Baumnetz).
Coolness hat geschrieben:Nun habe ich mehrfach gelesen das damit kein Kabelinternet möglich sei es sei denn der ISP benutzt Docsis 3.0.
Da geht es nur darum, wie viel Bandbreite - gemessen in Fersehkanälen - für die Internetverbindung genutzt werden.
Siehe hier:

"Mit DOCSIS 3.0 können durch Bündelung von vier Kanälen Geschwindigkeiten von bis zu 160 Mbit/s (EuroDOCSIS: 200 Mbit/s) in Empfangsrichtung und bis zu 108 Mbit/s in Senderichtung erzielt werden."

http://de.wikipedia.org/wiki/Data_Over_ ... cification

Der Hausverstärker hinter dem Hauptübergabepunkt (HÜP) sowie die Koaxialkabel und Multimediadosen sind aber in der Lage, weitaus mehr als z.B. 4 Fernsehkanäle zu übertragen. Sowohl das Sternnetz als auch das Baumnetz bieten da im Wohnhaus genügend Reserven. Das Sternnetz wird zwar wegen der besseren Wartbarkeit bevorzugt, ist aber manchmal unnötig aufwändig.
Coolness
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 23.10.2010, 16:02

Re: Mahrfamilienhaus Bus-Topologie Docsis 3.0 ?

Beitrag von Coolness »

Hallo und danke für deine Infos @Fabian

OK dann ist es halt ein Baumnetz ich habe das glück im ersten stock zu wohnen (oder auch kein glück ;) )
Wäre der Betrieb von Kabelinternet in dem Fall auch wenn es ein Baum und kein Sternnetz ist möglich ?

Soweit ich gesehen habe ist der Verstärker am HÜP gleich am Anfang der Haustür und geschätzt 3-4m von meiner Wohnung weg.

Es sollten mehr als 7,6mbit rauskommen sonst bin ich da wo ich gerade bin ^^

Gruß Coolness
Fabian
Insider
Beiträge: 3215
Registriert: 14.06.2009, 14:21
Bundesland: Rheinland-Pfalz

Re: Mahrfamilienhaus Bus-Topologie Docsis 3.0 ?

Beitrag von Fabian »

Coolness hat geschrieben: OK dann ist es halt ein Baumnetz ich habe das glück im ersten stock zu wohnen (oder auch kein glück ;) )
Wäre der Betrieb von Kabelinternet in dem Fall auch wenn es ein Baum und kein Sternnetz ist möglich ?
Ja, das ist möglich. Das Sternnetz bietet nur bessere Möglichkeiten, die einzelnen Nutzer zu entkoppeln, oder z.B. bei reinen TV-Nutzern ein Filter einzubauen, dass verhindert, dass Störungen ins Netz durch defekte Geräte eingespeist werden.
Coolness hat geschrieben:Soweit ich gesehen habe ist der Verstärker am HÜP gleich am Anfang der Haustür und geschätzt 3-4m von meiner Wohnung weg.
Dann würde bei dir die Antennendose gegen eine MM-Dose getauscht. Weil das die erste Dose im Strang sein wird, kann sie eine hohe Ankoppeldämpfung haben, z.B. 14 dB. Die Durchgangsdämpfung ist dann niedrig und die Leistung für den nächsten Nutzer ist kaum beeinflusst.
Coolness hat geschrieben:Es sollten mehr als 7,6mbit rauskommen sonst bin ich da wo ich gerade bin
Das hängt weniger von der Hausverkabelung ab. Bei mir liegt es meist bei etwas über 20.