Bedeutet dies, dass ich meine Adressen erst ab -200 benutzen darf?Auch ein immer wieder vorzufindender Klassiker sind fest vergebene IP-Adressen aus dem Bereich des DHCP-Servers für die WLAN-Clients. Auch wenn es einen noch so sehr reizt seinem Client zum Schluss eine .22, .33, ..., .55,.66, ..., .100, ..., .200 zu vergeben - lässt sich gut merken und sieht irgendwie ja auch gut aus -, das ist bei aktiviertem DHCP-Server der Fritzbox aber ein ziemlich böses Foul! Warum? Nun, der DHCP-Server, DHCP steht für Dynamic Host Configuration Protocol, verwaltet und vergibt in einem Netzwerk IP-Adressen aus einem zuvor definierten Bereich. Und der Adressbereich der Fritzbox liegt standardmäßig zwischen .20 und .200! Wird eine IP-Adresse aus diesem Bereich vergeben, dann können Adresskonflikte im Netzwerk die Folge sein. Also, auch wenn in der Bedienungsanleitung kein Zeigefinger deutlich darauf hinweist, sei hier noch einmal zitiert: "Die IP-Adressen, die Sie an die Computer vergeben, dürfen nicht aus dem IP-Adressbereich des DHCP-Servers stammen"

Bis jetzt war ich genau in dem o.g. Bereich.
Danke im Voraus.

decoju