Heut will ich euch mal wieder mit meiner aktuellen Erfahrung vom gestrigen 05.10.2010 informieren.
Ein Paket-Loss von 30% bis 70% im Bereich 83395, 83416 (Vermittlungsstelle Freilassing) hatte mich stunden lang in Aufruhe versetzt, denn meine Anschlüsse (6x 32 Mbits) bei Kabel-Deutschland, welche an verschiedenen Standorten geschalten sind, hatten einfach keine Konnektivität mehr.
Es bleibt nichts übrig, als bei KD anzurufen (war noch in der Arbeit in Salzburg):
- Kabel-Deutschland angerufen (Technischer Support)
- Störung gemeldet, als Antwort bekommen: "Ihre Leitungswerte sehen super aus"
- Packet-Loss kann vorkommen, wenn Leitung zu lange steht (Kabelmodem war schon 80 Tage online)
- Supporter hatte Kabelmodem resettet, obwohl ich das nicht wollte (unbemannte Anlage, wenn das Modem nicht mehr hochfährt, hab ich ein echtes Problem). Supporter meinte "Es wäre Vorschrift, das Modem erst einmal zu resetten, bevor eine Störungsmeldung aufgenommen wird.". Der Supporter wollte nach 10 Minuten nicht mehr warten, bis sich das Modem synchronisiere. Ich sollte wieder anrufen, wenn das Modem wieder synchronisiert ist, und es weiterhin Probleme geben sollte.
- 30 Minuten später, Modem war wieder synchronisiert, jedoch Packet-Loss.
- Kabel-Deutschland angerufen (Technischer Support)
- Störung gemeldet, als Antwort bekommen: "Ihre Leitungswerte sehen super aus"
- Auf Anfrage, mal einen Traceroute / Ping auf meine Adresse zu machen: "Traceroute / Ping können wir hier nicht machen, aber Leitungswerte sehen gut aus, machen Sie doch mal einen Speedtest"
- Warum sollte ich Speedtest machen? Der Speed ist nicht das Problem. Antwort: Ist Vorschrift.
- Mach ich dann, wenn ich zuhause bin!
- Kabel-Deutschland angerufen (Technischer Support)
- Störung gemeldet, als Antwort bekommen: "Ihre Leitungswerte sehen super aus"
- In meinem Modemlog stehen viele T3 Timeouts, und das Modem war nicht in der Lage eine IP-Adresse per DHCP zu erhalten, können Sie das in Ihrem System nicht sehen? Antwort: "Nein, ich sehe hier nur Ihre Modemwerte"
- Wer kann denn die EventLog meines Modems ansehen? Antwort: "Keiner hier von uns, Sie müssen sich die PDF herunterladen, alle Daten ausfüllen, an uns schicken, dann wenden sich die Kollegen bei Ihnen, die darauf zugreifen können".
- Ok, ich lass das heute mal... Morgen gehts eh wieder von selber
