Ein paar Fragen
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 06.10.2010, 11:26
Ein paar Fragen
Hi!
Ich hätte mal ein paar Fragen, da ich jetzt auch ernsthaft überlege, auf Kabel digital umzusteigen:
Folgende Konstellation würde mir vorschweben: Den Sagemcom einfach direkt an einen neuen Fernseher per HDMI anschließen.
1. Kann man mit einem neuen Fernseher, der z.B. PVR unterstützt (oder halt einfach gesagt auch selbst auf z.B. USB aufnehmen kann), das Fernsehsignal, das der Sagemcom über HDMI sendet aufnehmen? Also sprich nicht mit dem Sagemcom aufnehmen, sondern erst "im" Fernseher das Signal abgreifen und aufzeichnen? Sprich so auch evtl. Aufzeichnungsverweigerungen der privaten Sender umgehen?
2. Angenommen ich hätte einen schönen neuen tollen Fernseher, der Spielereien wie etwa eine kleine aber feine Zusatzfernbedienung hat, mit der man normal zappen und die Lautstärke z.B. regeln kann. Kann man mit dieser Fernseher-Fernbedienung auch die Kanäle am Sagemcom umschalten? Wäre das nicht eine der neuen tollen Neuerungen, die HDMI mit sich bringen sollte? Dass quasi mein Fernseher über HDMI dem Receiver sagt: "Umschalten bitte"? Geht das?
3. Sind die aktuell eingespeisten SD-Sender der Privaten auch schon so verschlüsselt, dass sie sich evtl. nicht aufzeichnen lassen oder würde diese "Sperre" nur die kommenden HD-Programme der Sender betreffen?
4. Wenn ich denn einen neuen Fernseher kaufe (ich habe ihn noch nicht), überlege ich zudem die Anschaffung einer ordentlichen Heimkinoanlage wegs dem Ton und dann gleichzeitig auch BlueRay. Wo genau würde ich diese Anlage anschließen, damit ich sowohl den (vom Sagemcom empfangenen) "normalen" TV-Ton IMMER über die Anlage ausgebe, aber natürlich auch 5.1 Sound einer DVD genießen kann? Habe gelesen, dass Anlagen, die direkt an den Fernseher angeschlossen sind (optisch), nicht immer auch das 5.1 Signal erhalten, auch wenn der Fernseher es über HDMI so bekommt, sondern stereo ausgeben... Wieso???
Fragen über Fragen, sorry, aber das Gerät jetzt scheint sich für einen radikalen Umstieg von Röhre und Analogsignal in die "neue" digitale Welt anzubieten... Sollten sich meine Fragen klären
Wäre euch sehr dankbar, wenn der ein oder andere eine Antwort hat!
Vielen Dank vorab und viele Grüße,
derbene
Ich hätte mal ein paar Fragen, da ich jetzt auch ernsthaft überlege, auf Kabel digital umzusteigen:
Folgende Konstellation würde mir vorschweben: Den Sagemcom einfach direkt an einen neuen Fernseher per HDMI anschließen.
1. Kann man mit einem neuen Fernseher, der z.B. PVR unterstützt (oder halt einfach gesagt auch selbst auf z.B. USB aufnehmen kann), das Fernsehsignal, das der Sagemcom über HDMI sendet aufnehmen? Also sprich nicht mit dem Sagemcom aufnehmen, sondern erst "im" Fernseher das Signal abgreifen und aufzeichnen? Sprich so auch evtl. Aufzeichnungsverweigerungen der privaten Sender umgehen?
2. Angenommen ich hätte einen schönen neuen tollen Fernseher, der Spielereien wie etwa eine kleine aber feine Zusatzfernbedienung hat, mit der man normal zappen und die Lautstärke z.B. regeln kann. Kann man mit dieser Fernseher-Fernbedienung auch die Kanäle am Sagemcom umschalten? Wäre das nicht eine der neuen tollen Neuerungen, die HDMI mit sich bringen sollte? Dass quasi mein Fernseher über HDMI dem Receiver sagt: "Umschalten bitte"? Geht das?
3. Sind die aktuell eingespeisten SD-Sender der Privaten auch schon so verschlüsselt, dass sie sich evtl. nicht aufzeichnen lassen oder würde diese "Sperre" nur die kommenden HD-Programme der Sender betreffen?
4. Wenn ich denn einen neuen Fernseher kaufe (ich habe ihn noch nicht), überlege ich zudem die Anschaffung einer ordentlichen Heimkinoanlage wegs dem Ton und dann gleichzeitig auch BlueRay. Wo genau würde ich diese Anlage anschließen, damit ich sowohl den (vom Sagemcom empfangenen) "normalen" TV-Ton IMMER über die Anlage ausgebe, aber natürlich auch 5.1 Sound einer DVD genießen kann? Habe gelesen, dass Anlagen, die direkt an den Fernseher angeschlossen sind (optisch), nicht immer auch das 5.1 Signal erhalten, auch wenn der Fernseher es über HDMI so bekommt, sondern stereo ausgeben... Wieso???
Fragen über Fragen, sorry, aber das Gerät jetzt scheint sich für einen radikalen Umstieg von Röhre und Analogsignal in die "neue" digitale Welt anzubieten... Sollten sich meine Fragen klären
Wäre euch sehr dankbar, wenn der ein oder andere eine Antwort hat!
Vielen Dank vorab und viele Grüße,
derbene
-
- Newbie
- Beiträge: 20
- Registriert: 09.09.2010, 21:56
Re: Ein paar Fragen
Moin derbene,
zu 1.) Der Kopierschutz wird über HDMI via HDCP (High Bandwidth Digital Content Protection) an nachgelagerte Systeme durchgereicht. Damit gilt für den Fernseher die gleiche Beschränkung wie für den Sagemcom.
zu 2.) Das Feature, auf das Du anspielst, heißt CEC und ist optionaler Bestandteil des HDMI-Standards. Es kommt auf Deine konkreten Geräte an, ob sie CEC und in welchem Umfang sie CEC unterstützen.
zu 3.) Auch die privaten SD-Sender haben die Möglichkeit, Aufnahmespeeren auszustrahlen.
zu 4.) Die beste Möglichkeit ist, alles via HDMI zu verkabeln. TOS-Link oder S/PDIF sind nicht in der Lage, die neuen, hochauflösenden Tonformate zu transportieren. Wenn Du jetzt eh erst TV und Anlage anschaffst, achte darauf, daß TV und Receiver das HDMI-Feature ARC (Audio Return Channel) des aktuellen HDMI-Standards V1.4 unterstützen. In dem Fall wird über die eine HDMI-Verbindung nicht nur das Bild vom Receiver zum TV, sondern umgekehrt auch der Digital-Ton vom TV an den Receiver geliefert.
Dat Ei
zu 1.) Der Kopierschutz wird über HDMI via HDCP (High Bandwidth Digital Content Protection) an nachgelagerte Systeme durchgereicht. Damit gilt für den Fernseher die gleiche Beschränkung wie für den Sagemcom.
zu 2.) Das Feature, auf das Du anspielst, heißt CEC und ist optionaler Bestandteil des HDMI-Standards. Es kommt auf Deine konkreten Geräte an, ob sie CEC und in welchem Umfang sie CEC unterstützen.
zu 3.) Auch die privaten SD-Sender haben die Möglichkeit, Aufnahmespeeren auszustrahlen.
zu 4.) Die beste Möglichkeit ist, alles via HDMI zu verkabeln. TOS-Link oder S/PDIF sind nicht in der Lage, die neuen, hochauflösenden Tonformate zu transportieren. Wenn Du jetzt eh erst TV und Anlage anschaffst, achte darauf, daß TV und Receiver das HDMI-Feature ARC (Audio Return Channel) des aktuellen HDMI-Standards V1.4 unterstützen. In dem Fall wird über die eine HDMI-Verbindung nicht nur das Bild vom Receiver zum TV, sondern umgekehrt auch der Digital-Ton vom TV an den Receiver geliefert.
Dat Ei
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 06.10.2010, 11:26
Re: Ein paar Fragen
Hey!
Danke für die schnelle Antwot!!!
zu 2.) Ich denke über den Kauf eines neuen Samsung Fernseher nach, der doch im Prinzip CEC unterstützen sollte. Es ist halt nur die Frage, ob es der Sagemcom AUCH kann?
zu 3.) Die Frage wurde bestimmt schon gestellt, aber: Sind solche Sperren wirklich in absehbarer Zeit geplant (nächsten zwei Jahre?)
zu 4.) Kann der aktuelle Sagemcom von KDG den 1.4 HDMI Standard?
Danke für die schnelle Antwot!!!
zu 2.) Ich denke über den Kauf eines neuen Samsung Fernseher nach, der doch im Prinzip CEC unterstützen sollte. Es ist halt nur die Frage, ob es der Sagemcom AUCH kann?
zu 3.) Die Frage wurde bestimmt schon gestellt, aber: Sind solche Sperren wirklich in absehbarer Zeit geplant (nächsten zwei Jahre?)
zu 4.) Kann der aktuelle Sagemcom von KDG den 1.4 HDMI Standard?
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 351
- Registriert: 27.07.2006, 17:34
- Wohnort: Holzminden
Re: Ein paar Fragen
Letztlich ist es ein Glücksspiel, wieviele bzw. welche Funktionen ein Gerät über diesen Weg unterstützt.derbene hat geschrieben:Wäre das nicht eine der neuen tollen Neuerungen, die HDMI mit sich bringen sollte? Dass quasi mein Fernseher über HDMI dem Receiver sagt: "Umschalten bitte"? Geht das?
Beispiel: Bei meinem Blu-ray Spieler wird vom Fernseher mit der Fernbedienung eine Menge unterstützt. Bei meinem ca. drei Jahre alten DVD/Festplattenrecorder kann man zwar über den TV spulen und Pause geht auch aber Play und Stop nicht. Was will ich damit sagen?

-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1488
- Registriert: 31.05.2010, 20:28
Re: Ein paar Fragen
Das ganze Gewirr mit den Fernbedienungen von Fernseher, Receiver, PVR, Soundanlage und PS3 hab ich mit einer Logitech Harmony gelöst. Da kann man bequem am PC die Geräte aus einer Liste auswählen, Sie zu bestimmten Aktionen hinzufügen und das ganze dann einfach per USB auf de Fernbedienung speichern.
Also ich möchte sie nicht mehr hergeben!
Also ich möchte sie nicht mehr hergeben!
Gruß brasstube
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 922
- Registriert: 11.06.2010, 12:23
- Wohnort: Pirna
Re: Ein paar Fragen
brasstube hat geschrieben:Das ganze Gewirr mit den Fernbedienungen von Fernseher, Receiver, PVR, Soundanlage und PS3 hab ich mit einer Logitech Harmony gelöst. Da kann man bequem am PC die Geräte aus einer Liste auswählen, Sie zu bestimmten Aktionen hinzufügen und das ganze dann einfach per USB auf de Fernbedienung speichern.
Also ich möchte sie nicht mehr hergeben!
erklär das mal meiner Frau - die schaffts schon nicht den Fernseher und Sagemcom mittels nur einer Fernbedienung zu steuern


-
- Kabelexperte
- Beiträge: 545
- Registriert: 17.03.2008, 09:51
Re: Ein paar Fragen
In meinem Haus habe ich folgende Geräte (Marken spielen keine Rolle):
Raum1: PVR mit DVB-C, HDTV DVB-C Box, DVD, AVR, TV, (HDMI-Switch)
Raum2: PS3, PVR mit HDTV DVB-C Box, AVR, DVD-Rekorder, TV, (HDMI-Switch)
Raum3: TV mit HDTV DVB-C, AVR
In allen Räumen wird der Ton nur über den dortigen AVR ausgegeben, die Fernsehlautsprecher sind überall auf 0 gestellt.
In allen Räumen existiert jeweils eine Logitech Harmony Fernbedienung, die die komplette Anlage dort steuert!
Wo es geht ist mit HDMI verkabelt, die HDMI Switche sind nur erforderlich, weil die TVs zu wenige HDMI Eingänge haben.
Ich hoffe, ich konnte damit in deiner Planung helfen!
Viele Grüße
Bäri
Raum1: PVR mit DVB-C, HDTV DVB-C Box, DVD, AVR, TV, (HDMI-Switch)
Raum2: PS3, PVR mit HDTV DVB-C Box, AVR, DVD-Rekorder, TV, (HDMI-Switch)
Raum3: TV mit HDTV DVB-C, AVR
In allen Räumen wird der Ton nur über den dortigen AVR ausgegeben, die Fernsehlautsprecher sind überall auf 0 gestellt.

In allen Räumen existiert jeweils eine Logitech Harmony Fernbedienung, die die komplette Anlage dort steuert!

Wo es geht ist mit HDMI verkabelt, die HDMI Switche sind nur erforderlich, weil die TVs zu wenige HDMI Eingänge haben.
Ich hoffe, ich konnte damit in deiner Planung helfen!
Viele Grüße
Bäri
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1488
- Registriert: 31.05.2010, 20:28
Re: Ein paar Fragen
Dann ist die Harmony ONE genau das Richtige für deine Frau!zonk hat geschrieben:erklär das mal meiner Frau - die schaffts schon nicht den Fernseher und Sagemcom mittels nur einer Fernbedienung zu steuernBestenfalls sind ja beide Geräte eingeschaltet aber der Fernseher läuft analog

Sie braucht dann nur z.B auf die Aktion Fernsehen drücken und alle dafür benötigten Geräte schalten sich ein und auf die richtigen Ein und Ausgänge. Einfacher und bequemer gehts nicht! Du musst dir nicht mal die Sendernummern merken. Deine Frau muss nur auf das Logo des Sender (welche man natürlich auf die FB laden muss) drücken und schon wird umgeschalten.
Gruß brasstube
-
- Insider
- Beiträge: 3910
- Registriert: 23.07.2010, 14:34
- Wohnort: Netz München Ost
Re: Ein paar Fragen
Das ist doch der Witz an der Harmony, dass du am Ende jede Aktion nur mit einem Tastendruck, ohne weiteres Überlegen, durchführst.zonk hat geschrieben:brasstube hat geschrieben:Das ganze Gewirr mit den Fernbedienungen von Fernseher, Receiver, PVR, Soundanlage und PS3 hab ich mit einer Logitech Harmony gelöst. Da kann man bequem am PC die Geräte aus einer Liste auswählen, Sie zu bestimmten Aktionen hinzufügen und das ganze dann einfach per USB auf de Fernbedienung speichern.
Also ich möchte sie nicht mehr hergeben!
erklär das mal meiner Frau - die schaffts schon nicht den Fernseher und Sagemcom mittels nur einer Fernbedienung zu steuernBestenfalls sind ja beide Geräte eingeschaltet aber der Fernseher läuft analog
Also die "Aktion" z.B. Fernsehen startet TV, Receiver und Audioanlage, alles mit den richtigen Eingängen. Da KANN man nichts mehr falsch machen.
Edith: Da war mal wieder einer schneller.

-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: Ein paar Fragen
Die Aufnahme eines HDMI-Stroms ist derart aufwänding, dass so etwas - wenn - nur mit Zusatzhardware für den Profibereich gelöst werden kann. Wir reden hier von mehreren GBit/s, die entweder durch ne Kompression laufen müssen oder erstmal auf Platte dedumpt werden müssen.derbene hat geschrieben: "im" Fernseher das Signal abgreifen und aufzeichnen? Sprich so auch evtl. Aufzeichnungsverweigerungen der privaten Sender umgehen?
Derzeit geht es nicht. Generell soll der Receiver wohl CEC können, aber derzeit meldet er sich nicht entsprechend an.Kann man mit dieser Fernseher-Fernbedienung auch die Kanäle am Sagemcom umschalten? Wäre das nicht eine der neuen tollen Neuerungen, die HDMI mit sich bringen sollte? Dass quasi mein Fernseher über HDMI dem Receiver sagt: "Umschalten bitte"? Geht das?
Frag die Jungs vom Hersteller des Fernsehers, warum sie da nen Demux machen und den dann digital rausfeuern. Die einfache Lösung wäre, optische Verbindung zwischen Verstärker und Receiver neben dem HDMI zum Fernseher zu machen. Die schönere Lösung ist das HDMI durchzuschleifen, also Receiver-Verstärker-TV und die neueste Lösung ist es, dass Signal vom Fernseher wieder über HDMI zurück zum Receiver zu leiten - wo da der Vorteil liegt, ist mir schleierhaft - immerhin kann ich so ohne CEC mit Switching im AVR die Fernsehfernbedienung bis auf den An-Knopf wegwerfen. Einen Vorteil hat die Verkabelung über HDMI für einen Fernseh-Receiver derzeit nicht, da die vorhandenen Bandbreiten im Empfang nicht für DolbyDigitalHD geeignet sind."normalen" TV-Ton IMMER über die Anlage ausgebe, aber natürlich auch 5.1 Sound einer DVD genießen kann? Habe gelesen, dass Anlagen, die direkt an den Fernseher angeschlossen sind (optisch), nicht immer auch das 5.1 Signal erhalten, auch wenn der Fernseher es über HDMI so bekommt, sondern stereo ausgeben... Wieso???
Generell haben Dolby-Verstärker genügend Anschlussmöglichkeiten, um über 2 Geräten ohne viel Klimbimm digitalen Anschluss zu ermöglichen.
Wenn du auf Features scharf bist, die Interoperabilität zwischen 2 Herstellern sicherstellen... Kein Samsung, die (haben/hatten) massiv Probleme mit dem CI+ und auch meine allgemeine Meinung von denen ist nicht die beste nach BluRay(klappert inzwischen, Update vorhanden, aber nicht runterladbar), AVR(kratzt sporadisch, aber laut aufm analogen Ausgang, auch im Labor; 1xHDMI weggestorben), Handy(zu offtopic und und zu viel) und Drucker(der allerdings war am besten). Sagemcom s.o.zu 2.) Ich denke über den Kauf eines neuen Samsung Fernseher nach, der doch im Prinzip CEC unterstützen sollte. Es ist halt nur die Frage, ob es der Sagemcom AUCH kann?
Wenn du "geplant" so definierst, dass sie die feuchten Träume einiger Rechteinhaber sind - JA!zu 3.) Die Frage wurde bestimmt schon gestellt, aber: Sind solche Sperren wirklich in absehbarer Zeit geplant (nächsten zwei Jahre?)
Wenn "geplant" allerdings die Akzeptanz in der breiten Masse ist - mit der weiteren Verbreitung von PVRs wird die Masse immer breiter - dann nein.
1.3a steht im Datenblatt des Chips, der im Sagemcom verbaut istzu 4.) Kann der aktuelle Sagemcom von KDG den 1.4 HDMI Standard?