Hallo zusammen,
ich dursuche jetzt die KD-HP schon seit etlichen Minuten und werde aus dem Angebot nicht ganz schlau.
Zu meiner Situation:
Ich bin umgezogen und habe bis dato Satelit bzw. DVB-T genutzt.
Ich kann mich in grauen Vorzeiten erinnern, dass ich damals bei meinen Eltern Kabel TV hatte.
Damals wurde das TV Gerät einfach mittels Kabel mit der Dose in der Wand verbunden.
Ich gehe mal davon aus, das dies der mittlerweile abgeschaltete analoge Kabelanschluß war (wenn ich das richtig verstanden habe).
Leider darf ich in der neuen Wohnung keine Satelitenanlage montieren, DVB-T ist ebenfalls nicht weit genug ausgebaut und Entertainment von der Telekom geht leider auch nicht, also bleibt mir nur die Möglichkeit über Kabeldeutschland.
Wenn ich das auf der KD Seite richtig interpretiert habe, dann ist der günstigste und von mir präferierte Tarif der Digitale Kabelanschluss für 17,90€ monatlich. Zu diesem Tarif bekomme ich ungefragt eine weiter Option "Kabel Digital Home" die zwar die ersten 2 Monate kostenlos ist, sich aber in ein 12 Monatsabo ändert, sofern ich diese nicht innerhalb der ersten 4 Wochen kündige. Richtig? (In meinen Augen schon ne Art arglistige Täuschung, aber egal).
Um den digitalen Kabelanschluß nutzen zu könenn benötige ich einen Receiver (einfachste Form). Den Receiver inkl. Smartcard bekomme ich kostenfrei zur Verfügung gestellt, wenn ich den digitalen Kabelanschluß bestelle. Ist dieses Receiver gekoppelt an "Kabel Digital Home" oder kann ich den Receiver behalten nachdem ich "Kabe Digital Home" gekündigt habe?
Damals war es so, das ich in jedem Raum in dem ich eine analoge Unterputzdose hatte auch ein Fernsehgerät anschließen konnte.
Geht das bei dem digitalen Anschluß nur noch in Verbindung mit dem Receiver oder werden nach wie vor auch die analogen Programme auf meinem alten Schlafzimmer-Röhrenfernseher angezeigt?
Danke für eure Antworten.
PS:
Der KD-Vertriebler, der mich ca. 10 Minuten nach meinem Einzug begrüßte. War übrigens sehr aufdringlich, ist meinen Fragen ausgewichen und wollte mir ständig einen Festpalttenrekorder "andrehen". Ich habe selbst im Vertrieb gearbeitet, wenn auch in einer komplett anderen Branche, aber dieser Kollege schien mir als wenn er sich nach 2 Wochenendkursen "offizieler Kabeldeutschland Vertreter" nennen durfte.
Das ganze trug nicht unbedingt dazu bei das mein Eindruck von KD positiver wurde.
Kabeldeutschland = komplette Verwirrung
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 04.10.2010, 23:44
-
- Insider
- Beiträge: 9472
- Registriert: 17.12.2009, 17:20
- Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern
Re: Kabeldeutschland = komplette Verwirrung
Das Meiste hast Dirigent verstanden - lediglich des mit dem Analogfernsehen. Abgeschaltet ist es im Kabel leider noch lange nicht.
Moechtest du weiterhin in der Qualitaet Fernsehen, die du von Sat gewoehnt bist, ist ein digitaler Anschluss unausweichlich.
Den Receiver darfst du natürlich auch nach der HOME-Kuendigung behalten, die Free-Sender muessen ja nachwievor entschluesselt werden.
Auf den anderen TV-Geraeten kannst du analog schauen oder auch digital, wenn du dir noch einen KDG-zertifizierten Receiver besorgst. Eine weitere Smartcard wird gegen eine Einmalzahlung von 14,90€ + 9,90€ Versand urberlassen. Pro Vertrag sind 3 Smartcards moeglich, also: 1x17,90€/mtl. ---> bis zu 3 Smartcards
Zusammenfassung:
- Home innerhalb der ersten 4 Wochen SCHRIFTLICH kuendigen
- Receiver und Smartcard duerfen behalten werden, solange du irgendeinen Digital-Vertrag mit der KDG hast
- bis zu drei Smartcards pro Vertrag moeglich
- analoges Fernsehen kann immer noch genutzt werden; natuerlich mit deutlich weniger Programmen und in schlechterer Qualitaet
- auf die KDG-Smartcard kann OPTIONAL auch SKY gebucht werden, d.h. Man braucht keine extra Karte oder einen extra Receiver
Hoffe ich konnte dir helfen.
Bis auf die Tatsache, dass du meintest Analogfernsehen gibt's nimmer, hat alles gestimmt.
Moechtest du weiterhin in der Qualitaet Fernsehen, die du von Sat gewoehnt bist, ist ein digitaler Anschluss unausweichlich.
Den Receiver darfst du natürlich auch nach der HOME-Kuendigung behalten, die Free-Sender muessen ja nachwievor entschluesselt werden.
Auf den anderen TV-Geraeten kannst du analog schauen oder auch digital, wenn du dir noch einen KDG-zertifizierten Receiver besorgst. Eine weitere Smartcard wird gegen eine Einmalzahlung von 14,90€ + 9,90€ Versand urberlassen. Pro Vertrag sind 3 Smartcards moeglich, also: 1x17,90€/mtl. ---> bis zu 3 Smartcards
Zusammenfassung:
- Home innerhalb der ersten 4 Wochen SCHRIFTLICH kuendigen
- Receiver und Smartcard duerfen behalten werden, solange du irgendeinen Digital-Vertrag mit der KDG hast
- bis zu drei Smartcards pro Vertrag moeglich
- analoges Fernsehen kann immer noch genutzt werden; natuerlich mit deutlich weniger Programmen und in schlechterer Qualitaet
- auf die KDG-Smartcard kann OPTIONAL auch SKY gebucht werden, d.h. Man braucht keine extra Karte oder einen extra Receiver
Hoffe ich konnte dir helfen.
Bis auf die Tatsache, dass du meintest Analogfernsehen gibt's nimmer, hat alles gestimmt.
Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
-
- Insider
- Beiträge: 2057
- Registriert: 22.06.2010, 19:27
- Wohnort: Bremen
Re: Kabeldeutschland = komplette Verwirrung
Abgeschaltet ist das Analogkabel (leider) noch lange nicht. KDG verstopft die dringend benötigte Bandbreite leider noch mit 30 analogen TV-Programmen. Allerdings wird wenigstens kein analoger Kabelanschluss mehr vermarktet, zumindest nicht an Einzelkunden.Oxen hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich dursuche jetzt die KD-HP schon seit etlichen Minuten und werde aus dem Angebot nicht ganz schlau.
Zu meiner Situation:
Ich bin umgezogen und habe bis dato Satelit bzw. DVB-T genutzt.
Ich kann mich in grauen Vorzeiten erinnern, dass ich damals bei meinen Eltern Kabel TV hatte.
Damals wurde das TV Gerät einfach mittels Kabel mit der Dose in der Wand verbunden.
Ich gehe mal davon aus, das dies der mittlerweile abgeschaltete analoge Kabelanschluß war (wenn ich das richtig verstanden habe).
Da bleiben erstmal 2 Fragen:Leider darf ich in der neuen Wohnung keine Satelitenanlage montieren, DVB-T ist ebenfalls nicht weit genug ausgebaut und Entertainment von der Telekom geht leider auch nicht, also bleibt mir nur die Möglichkeit über Kabeldeutschland.
Wenn ich das auf der KD Seite richtig interpretiert habe, dann ist der günstigste und von mir präferierte Tarif der Digitale Kabelanschluss für 17,90€ monatlich. Zu diesem Tarif bekomme ich ungefragt eine weiter Option "Kabel Digital Home" die zwar die ersten 2 Monate kostenlos ist, sich aber in ein 12 Monatsabo ändert, sofern ich diese nicht innerhalb der ersten 4 Wochen kündige. Richtig? (In meinen Augen schon ne Art arglistige Täuschung, aber egal).
1.) Ist im Haus deiner neuen Wohnung ein Hausübergabepunkt und eine Hausverkabelung vorhanden? Wenn nein, ist es sowieso erstmal nichts mit dem Kabelanschluss.
2.) Ist eventuell ein Posten für Kabelanschluss in deinen Nebenkosten enthalten? Wenn ja, ist der rein analoge Kabelanschluss bei dir schon bezahlt und enthalten. Dann müsstest du nur den "Digitalen Empfang" hinzubuchen, das würde nur 2,90€/Monat kosten. Ist ein solcher Posten nicht in deinen Nebenkosten enthalten, ist das mit den 17,90€/Monat korrekt, auch das mit dem Kabel Digital Home-Zwangsprobe-Abo, dass nicht von alleine ausläuft. Das gilt übrigens auch für den Digitalen Empfang, da ist diese Zwangs-Abo auch enthalten!
Wenn du einen TV mit CI+ und DVB-C-Tuner hast, könntest du alternativ auch das CI+-Modul statt dem Receiver nutzen. Eines von beiden stellt KDG dir beim Digitalen Kabelanschluss zur Verfügung und ist von Kabel Digital Home unabhängig. Jedoch musst du wenn du am Ende den Kabelanschluss kündigst, Receiver und Smartcard an KDG zurücksenden. Beim Digitalen Empfang musst du das Gerät selber kaufen, da es nicht in den 2,90€ enthalten ist.Um den digitalen Kabelanschluß nutzen zu könenn benötige ich einen Receiver (einfachste Form). Den Receiver inkl. Smartcard bekomme ich kostenfrei zur Verfügung gestellt, wenn ich den digitalen Kabelanschluß bestelle. Ist dieses Receiver gekoppelt an "Kabel Digital Home" oder kann ich den Receiver behalten nachdem ich "Kabe Digital Home" gekündigt habe?
Noch werden ca. 30 Programme analog eingespeist, jedoch werden es immer weniger Programme sein, die analog zu empfangen. Du kannst für zusätzliche TV-Geräte auch zusätzliche Receiver/CI+-Module kaufen. Weitere Smartcards kannst du auch erhalten.Damals war es so, das ich in jedem Raum in dem ich eine analoge Unterputzdose hatte auch ein Fernsehgerät anschließen konnte.
Geht das bei dem digitalen Anschluß nur noch in Verbindung mit dem Receiver oder werden nach wie vor auch die analogen Programme auf meinem alten Schlafzimmer-Röhrenfernseher angezeigt?
Einen positiven Eindruck von KDG zu bekommen ist auch schwer bis unmöglich...PS:
Der KD-Vertriebler, der mich ca. 10 Minuten nach meinem Einzug begrüßte. War übrigens sehr aufdringlich, ist meinen Fragen ausgewichen und wollte mir ständig einen Festpalttenrekorder "andrehen". Ich habe selbst im Vertrieb gearbeitet, wenn auch in einer komplett anderen Branche, aber dieser Kollege schien mir als wenn er sich nach 2 Wochenendkursen "offizieler Kabeldeutschland Vertreter" nennen durfte.
Das ganze trug nicht unbedingt dazu bei das mein Eindruck von KD positiver wurde.
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 04.10.2010, 23:44
Re: Kabeldeutschland = komplette Verwirrung
Guten Morgen,
danke fuer eure Antworten, damit wurde mir geholfen.
Wuensche noch einen schoenen Tag.
danke fuer eure Antworten, damit wurde mir geholfen.
Wuensche noch einen schoenen Tag.
-
- Newbie
- Beiträge: 59
- Registriert: 02.06.2010, 09:50
Re: Kabeldeutschland = komplette Verwirrung
Vielleicht sollte man noch ergänzen, dass bei einem Kabelanschluss über die Nebenkosten die Öffentlich Rechtlichen ohne Zusatzvertrag und Aufpreis trotzdem schon digital empfangbar sind. Erstes, Zweites und Arte sogar in HD. Die Privaten halt nur analog aber in digital sind sie auch nicht viel besser. Wenn eine Schüssel nicht erlaubt ist, müsste dieser "normale" Kabelanschluss ja eigentlich schon da sein.maniacintosh hat geschrieben: Da bleiben erstmal 2 Fragen:
1.) Ist im Haus deiner neuen Wohnung ein Hausübergabepunkt und eine Hausverkabelung vorhanden? Wenn nein, ist es sowieso erstmal nichts mit dem Kabelanschluss.
2.) Ist eventuell ein Posten für Kabelanschluss in deinen Nebenkosten enthalten? Wenn ja, ist der rein analoge Kabelanschluss bei dir schon bezahlt und enthalten. Dann müsstest du nur den "Digitalen Empfang" hinzubuchen, das würde nur 2,90€/Monat kosten. Ist ein solcher Posten nicht in deinen Nebenkosten enthalten, ist das mit den 17,90€/Monat korrekt, auch das mit dem Kabel Digital Home-Zwangsprobe-Abo, dass nicht von alleine ausläuft. Das gilt übrigens auch für den Digitalen Empfang, da ist diese Zwangs-Abo auch enthalten!
Ich meckere ja auch gerne über KD, aber jetzt muss ich die doch mal loben. Digital Home habe ich per Email gekündigt. Als Antwort kam eine freundliche Email und nach ein paar Tagen nochmal ein Brief als Bestätigung. Eine schriftliche Kündigung, gar noch als Einschreiben, war also nicht nötig.Einen positiven Eindruck von KDG zu bekommen ist auch schwer bis unmöglich...
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1488
- Registriert: 31.05.2010, 20:28
Re: Kabeldeutschland = komplette Verwirrung
Zum Thema Kabeldeutschland = komplette Verwirrung (bzw. sind komplett verwirrt!!!):
Ich hab gerade mit der Hotline telefoniert, weil ich mir eine zweite Smartcard bestellt habe, um nicht ständig zwischen meinem HD Receiver und meinem SD PVR wechseln zu müssen. Bei der Frage mit welcher Karte ich jetzt HD schaue, sagte ich ihm, mit meiner D02 halt, die einzige die ich habe..... Dann behauptet er tatsächlich, ich kann mit einer D02 Karte kein HD schaun' und ich meine nur ich schau HD, weil ich halt ein gutes Bild habe.
Kunden schickt das Arbeitsamt.....
Ich hab gerade mit der Hotline telefoniert, weil ich mir eine zweite Smartcard bestellt habe, um nicht ständig zwischen meinem HD Receiver und meinem SD PVR wechseln zu müssen. Bei der Frage mit welcher Karte ich jetzt HD schaue, sagte ich ihm, mit meiner D02 halt, die einzige die ich habe..... Dann behauptet er tatsächlich, ich kann mit einer D02 Karte kein HD schaun' und ich meine nur ich schau HD, weil ich halt ein gutes Bild habe.



Kunden schickt das Arbeitsamt.....

Gruß brasstube
-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: Kabeldeutschland = komplette Verwirrung
Zumindest muss Infrastruktur vorhanden sein, um diesen zu nutzen. Wer die Musik bezahlt, ist nicht geregelt. Bei mir ist Sat verboten, DVB-T eher ein Gedankenkonstrukt und im Kabel bin ich Einzelkunde zu üblichen Konditionen...Helle hat geschrieben:Wenn eine Schüssel nicht erlaubt ist, müsste dieser "normale" Kabelanschluss ja eigentlich schon da sein.