Mehrere Wege führen nach Rom... Aber warum? [Routing]

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2402
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Mehrere Wege führen nach Rom... Aber warum? [Routing]

Beitrag von RcRaCk2k »

Servus Leute!

Heut hab ich was geiles bemerkt :-D Ich habe mehrere Server in Nürnberg stehen bei CORE-BACKBONE. Dort habe ich zwei 16ner Subnetze zur Zuführung meiner IP-Daten. Das lustige ist, dass ich auf beide 16ner Netze zwei verschiedene Routings gehe... Das eine ist im RTT sogar schneller unterwegs, als wie das andere... Jetzt stellt sich mir aber die Frage... Wie kann das bloß sein? :-D

Was ich damit aussagen will: Anscheinend hängt wirklich viel daran, über welchen Weg man im Kabel-Deutschland-Netz zu seinem Ziel kommt. Meine RTT verdoppelt sich, wenn der Weg über 83-169-129-57.static.superkabel.de... geht, anstatt von 83-169-128-89.static.superkabel...

Code: Alles auswählen

                                                 Packets               Pings
 Host                                          Loss%   Snt   Last   Avg  Best  Wrst StDev
 1. fritz.box                                  13.5%   141    1.1   1.0   0.6   3.7   0.4
 2. ???
 3. 83-169-135-190.static.superkabel.de         3.5%   141   10.4  15.7  10.2 188.7  21.0
 4. 83-169-128-201.static.superkabel.de         1.4%   141   13.0  15.6  10.0 157.3  16.1
 5. 83-169-128-189.static.superkabel.de         0.0%   141   18.6  19.8  16.1  45.7   4.7
 6. 83-169-129-57.static.superkabel.de          0.0%   141   17.6  22.2  16.0  94.3  12.2
 7. xae0-499.fra20.core-backbone.com            0.0%   141   22.2  23.0  15.6 120.3  13.3
 8. xae0-2001.nbg10.core-backbone.com           0.0%   140   22.7  24.8  18.7 101.7  10.0
 9. vlan4018.access5.core-backbone.com          0.0%   140   20.8  23.0  20.2  35.5   2.6
10. core-router.seminar-shop.com                0.0%   140   20.2  22.1  18.3  33.0   3.2

Code: Alles auswählen

                                       Packets               Pings
 Host                                Loss%   Snt   Last   Avg  Best  Wrst StDev
 1. fritz.box                        87.9%   348    0.6   0.6   0.3   1.5   0.2
 2. ???
 3. 83-169-135-190.static.superkabel  2.9%   348   10.0  17.7   9.9 216.8  23.2
 4. 83-169-128-193.static.superkabel  0.0%   348   29.3  23.8  20.1  52.1   3.7
 5. 83-169-129-118.static.superkabel  0.0%   348   39.0  38.5  34.9  66.1   3.6
 6. 83-169-128-89.static.superkabel.  0.0%   348   38.5  41.3  35.1 197.4  16.1
 7. xae0-499.fra20.core-backbone.com  0.0%   348   29.2  33.5  25.6 111.3  12.6
 8. xae0-632.nbg20.core-backbone.com  0.0%   348   41.8  36.1  29.1 104.2  11.9
 9. vlan4026.access5.core-backbone.c  0.0%   347   34.4  34.7  30.2  76.8   5.1
10. 80.255.15.136                     0.0%   347   40.7  44.0  39.7  81.9   4.9
Muss da mal bei Core-Backbone nachfragen, ob die sich dazu was reimen können ;-) Einfach krass, was K.D. da in den letzten Tagen mit dem Routing macht :-D

Internet Routing Raum Ebersberg
Ping Verbesserungen nach Umstieg auf DSOCSIS 3.0 ? (Thema Hetzner RZ)
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Benutzeravatar
zeisel
Ehrenmitglied
Beiträge: 926
Registriert: 14.11.2007, 16:09
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck Niedersachsen

Re: Mehrere Wege führen nach Rom... Aber warum? [Routing]

Beitrag von zeisel »

was sagt dir dieses tracert aus? liegt es an meinem KD routing oder and dem Routing vom Serverbetreiber das Hammerlags entstehen? Ich sehe da auch was von Core, und da mein Server in Coburg steht könnte es der gleiche Fehler sein? Oder liegt es einfach an dem rotmarkierten carrier?

Code: Alles auswählen

|------------------------------------------------------------------------------------------|
|                                      WinMTR statistics                                   |
|                       Host              -   %  | Sent | Recv | Best | Avrg | Wrst | Last |
|------------------------------------------------|------|------|------|------|------|------|
|                   No response from host -  100 |   66 |    0 |    0 |    0 |    0 |    0 |
|         83-169-175-94-isp.superkabel.de -    4 |   66 |   64 |    0 |   13 |  172 |   16 |
|       88-134-196-38-dynip.superkabel.de -    0 |   66 |   66 |    0 |    8 |   63 |   16 |
|     83-169-128-126.static.superkabel.de -    0 |   66 |   66 |   15 |   18 |   32 |   31 |
|      83-169-129-57.static.superkabel.de -    0 |   65 |   65 |   15 |   20 |  110 |   15 |
|         de-cix.core1.fra1.unitedcolo.de -    0 |   65 |   65 |   15 |   20 |   78 |   15 |
|                          core3.m320.net -    0 |   65 |   65 |   15 |   24 |  140 |   15 |
|                            85.14.192.18 -   65 |   65 |   23 |   78 |  128 |  172 |  172 |
|                                89.*.*.* -   27 |   65 |   47 |   15 |   21 |   46 |   31 |
|________________________________________________|______|______|______|______|______|______|
---====| KD Internet | ALICE Telefonie + Internet | TV DVB-Sat EDISON argus | O² Mobile + Internet |====---
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2402
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: Mehrere Wege führen nach Rom... Aber warum? [Routing]

Beitrag von RcRaCk2k »

Jupp, der 85.14.192.18 scheint Connectivity-Probleme zu haben.
unitedcolo.de hat anscheinend interne Probleme. Mal bei denen anrufen / denen ne Mail schreiben.
Super Ping hast du da :-D

Code: Alles auswählen

                                           Packets               Pings
 Host                                    Loss%   Snt   Last   Avg  Best  Wrst StDev
 1. hotspot.rsm-connect.net               0.0%   358   23.0  21.9  19.4  32.9   2.1
 2. 80.255.15.129                         0.0%   358   22.9  22.1  20.0  36.2   1.9
 3. xae0-4026.nbg20.core-backbone.com     0.0%   358   21.5  24.2  19.6  89.5  10.2
 4. xae0-2002.fra10.core-backbone.com     0.0%   358   27.3  35.1  22.9 118.4  19.9
 5. tnib-ffm-gw.core-backbone.com         0.0%   358   27.9  27.1  23.2  69.3   6.0
 6. de-cix.core1.fra1.unitedcolo.de       0.0%   358   26.2  28.8  24.0 111.5  11.4
 7. core3.m320.net                        0.0%   358   29.1  33.0  26.4 142.8  15.8
 8. ex4200.net                           34.0%   357  6570. 504.5  28.8 10763 1743.
Sieht bei mir auch schlecht aus...
Auch vom CORE-BACKBONE Netzwerk aus.
Hat also mit Kabel-Deutschland nix zu tun, der Router / Switch ist überlastet oder hat ein defektes Kabel :-D

Aber weist du, was noch viel interessanter ist?
Wieder DE-CIX als Übergabepunkt und jetzt hab ich noch eine weitere Route... Man vergleiche mal den ersten Tracert aus dem ersten Post von mir und nun diesen (Erstellt vom Anschluss meiner Eltern aus):

Code: Alles auswählen

                                           Packets               Pings
 Host                                    Loss%   Snt   Last   Avg  Best  Wrst StDev
 1. ???
 2. 83-169-134-190.static.superkabel.de   0.9%   229    7.6  12.8   7.4 183.0  18.8
 3. 83-169-183-245-isp.superkabel.de      7.4%   229   47.0  12.8   8.2 181.5  16.0
 4. 83-169-128-201.static.superkabel.de   0.4%   229    8.8  13.5   8.2 270.7  24.1
 5. 83-169-128-189.static.superkabel.de   0.0%   228   13.6  15.2  13.4  31.1   2.0
 6. 83-169-129-57.static.superkabel.de    0.0%   228   13.5  18.3  13.2 227.8  19.4
 7. de-cix.core1.fra1.unitedcolo.de       0.0%   228   27.8  28.3  25.6  93.9   5.7
 8. core3.m320.net                        0.0%   228   28.0  31.8  26.8 152.0  15.1
 9. ex4200.net                           58.6%   228  3868. 388.5  23.1 5665. 928.7
Der HOP 83-169-183-245-isp.superkabel.de ist nun mitten drin...
Entweder hat Kabel-Deutschland da ein sehr merkwürdiges Routing am Laufen, oder die bauen gerade am Netz herum :-D

Und jetzt noch geiler ^^ Von meinem Anschluss aus sieht das Ganze so aus:

Code: Alles auswählen

                                       Packets               Pings
 Host                                Loss%   Snt   Last   Avg  Best  Wrst StDev
 1. fritz.box                         0.0%   101    1.0   0.9   0.5  10.1   1.2
 2. ???
 3. 83-169-134-190.static.superkabel  3.0%   100   11.6  18.0   8.1 199.5  26.1
 4. 83-169-128-193.static.superkabel  0.0%   100   20.8  24.3  19.5  51.3   4.9
 5. 83-169-128-110.static.superkabel  0.0%   100   36.2  38.7  34.3  51.0   3.1
 6. 83-169-128-89.static.superkabel.  0.0%   100   39.1  38.7  33.3 123.5   9.3
 7. de-cix.core1.fra1.unitedcolo.de   0.0%   100   26.6  30.2  24.9  72.1   7.0
 8. core3.m320.net                    0.0%   100   42.3  45.3  38.6 162.6  15.2
 9. ex4200.net                       65.7%   100  190.3 265.5  32.7 2110. 454.1
Ganz andere Strecke, gleiche Destination-IP.

@amax: Du hattest wirklich recht... Es macht wirklich voll den Unterschied, welcher IP-Adresse man bei Kabel-Deutschland zugeordnet wurde! Mit der Wahl der IP-Adresse, wählt man sich ein Gateway aus, und dieses Gateway routet anscheinend anders, als die anderen... So wird die ganze Anlage von Kabel-Deutschland nicht mehr transparent und total komplex...

IP meiner Eltern: 95.90.75.1xx und meine IP-Adresse: 188.195.79.1xx

Also zuerst glaubte ich euch nicht ;-) Aber jetzt sehe ich es mit eigenen Augen ^^
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Benutzeravatar
Thyrael
Ehrenmitglied
Beiträge: 9750
Registriert: 03.02.2009, 12:46

Re: Mehrere Wege führen nach Rom... Aber warum? [Routing]

Beitrag von Thyrael »

Das erklärt dann so einiges ja...
Benutzeravatar
zeisel
Ehrenmitglied
Beiträge: 926
Registriert: 14.11.2007, 16:09
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck Niedersachsen

Re: Mehrere Wege führen nach Rom... Aber warum? [Routing]

Beitrag von zeisel »

Es ist nicht jeder Tag gleich, es sind sind alle Situationen identisch...diesmal hat mein Serveranbieter, und auch der CORE Carrier Probleme, die er auch zugegeben hat..die Beeinträchtigungen sind heute sowohl mit der KD als auch mit der Alice Connection ..die letzten 1000 male konnte mit KD nicht per RemoteDesktop auf dem Server arbeiten, jedoch mit DSL ging es. Heute trifft KD keine Schuld, so wie es aussieht :-)
---====| KD Internet | ALICE Telefonie + Internet | TV DVB-Sat EDISON argus | O² Mobile + Internet |====---
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Mehrere Wege führen nach Rom... Aber warum? [Routing]

Beitrag von VBE-Berlin »

RcRaCk2k hat geschrieben:Mit der Wahl der IP-Adresse, wählt man sich ein Gateway aus, und dieses Gateway routet anscheinend anders, als die anderen... So wird die ganze Anlage von Kabel-Deutschland nicht mehr transparent und total komplex...
Du kannst mich ja korrigieren, aber soll Routing nicht so etwas machen?
Sich den vermeintlich besten Weg aussuchen und verhindern dass einer der Peeringpartner überlastet wird, also den Verkehr auf die verschiedenen Partner aufteilen?

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
Hulupaz
Kabelfreak
Beiträge: 1136
Registriert: 04.01.2010, 18:25
Wohnort: Bad Kissingen
Bundesland: Bayern

Re: Mehrere Wege führen nach Rom... Aber warum? [Routing]

Beitrag von Hulupaz »

Nein, er meint, dass mit Auswaehlen des Gateways (IP) bereits eine feste Route vorgegeben ist, das dient nicht der Entlastung, und somit auch nicht der Verteilung der Routen. Alles ist sozusagen vorgegeben, mit einer bestimmten Variation der moeglichen Wege, aber nicht um Leistung zu gewinnen...
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650 :zähneputzen:
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2402
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: Mehrere Wege führen nach Rom... Aber warum? [Routing]

Beitrag von RcRaCk2k »

@MB-Berlin: Gehen wir mal von folgender Zeichnung aus:

Code: Alles auswählen

KUNDE      CMTS     ROUTER    BACKBONE    DE-CIX ROUTER
 A----------\     /------------------------------->>>
            ----- 
 B----------/     \---\      
                      \-------------------------->>>

fritz.box  ????     83.169.135.190        83.169.128.89
                      \ 83.169.128.193
                        \ 83.169.128.110


local.lan  ????     83.169.135.190        83.169.129.57
                      \ 83.169.183.245
                        \ 83.169.128.201
                          \ 83.169.128.189
Das ist nicht normal!... Das Routing Protokoll sucht sich normalerweise (Beispiel OSPF) immer den kürzesten Weg aus. Am Anschluss meiner Eltern z.B. war zwar der Router (83.169.135.190) noch der Selbe, aber danach ging es einen ganz anderen Weg. Die Frage ist nun ... WARUM? ;-) Es ist kein klassisches Load-Balancing zu sehen... Wenn sie Load-Balancing machen wollten, dann hätten sie ein dynamisches Routing machen müssen.. Das würde man dann in einem laufenden TRACEROUTE dann daran sehen können, dass ein HOP immer abwechselt.

Die haben also anscheinend kein normales Netzwerk am Laufen... Die scheinen echte Probleme zu haben, und versuchen diese mit "wilden" Tricks zu beheben. Anstatt ein sauberes Routing zu fahren, fahren die verschiedene physikalische Links und teilen ihre Kunden darauf auf... Was letzen Endes bedeutet, dass Physikalische Leitung 1 zu 99% ausgelastet sein kann, während die Physikalische Leitung 2 nur zu 40% ausgelastet ist.

Leider spiegelt sich das auch genau in den Tests wieder. Meine Eltern haben in der Regel zur Zeit eine bessere Anbindung, als ich.

Segmentierung schließe ich aus, denn in diesem Falle hätten wir nicht den selben Router (83.169.135.190).
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Mehrere Wege führen nach Rom... Aber warum? [Routing]

Beitrag von VBE-Berlin »

Danke für die Erklärung.
Dafür bin ich ja hier, um auch immer weider was dazu zu lernen.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
theoradicus
Fortgeschrittener
Beiträge: 201
Registriert: 07.11.2009, 13:18

Re: Mehrere Wege führen nach Rom... Aber warum? [Routing]

Beitrag von theoradicus »

RcRaCk2k hat geschrieben: Das ist nicht normal!... Das Routing Protokoll sucht sich normalerweise (Beispiel OSPF) immer den kürzesten Weg aus. Am Anschluss meiner Eltern z.B. war zwar der Router (83.169.135.190) noch der Selbe, aber danach ging es einen ganz anderen Weg. Die Frage ist nun ... WARUM? ;-) Es ist kein klassisches Load-Balancing zu sehen... Wenn sie Load-Balancing machen wollten, dann hätten sie ein dynamisches Routing machen müssen.. Das würde man dann in einem laufenden TRACEROUTE dann daran sehen können, dass ein HOP immer abwechselt.

Die haben also anscheinend kein normales Netzwerk am Laufen... Die scheinen echte Probleme zu haben, und versuchen diese mit "wilden" Tricks zu beheben. Anstatt ein sauberes Routing zu fahren, fahren die verschiedene physikalische Links und teilen ihre Kunden darauf auf... Was letzen Endes bedeutet, dass Physikalische Leitung 1 zu 99% ausgelastet sein kann, während die Physikalische Leitung 2 nur zu 40% ausgelastet ist.
Segmentierung schließe ich aus, denn in diesem Falle hätten wir nicht den selben Router (83.169.135.190).
Vielleicht liegt es an der unterschiedlichen Quelladresse ?
IP meiner Eltern: 95.90.75.1xx und meine IP-Adresse: 188.195.79.1xx
Im IPv6/Speedtest Thread wird die Anycast-Adresse vom 6to4 Gateway 192.88.99.1 einmal über Amsterdam, das andere mal über London geroutet. Was passiert denn bei dir/deinen Eltern in diesem Fall?

Es macht zurzeit vermutlich noch keinen Sinn die >1 Millionen Kunden auf einen Link zu aggregieren - darum ist vielleicht das Routing für je ~250k Kunden (pro "Customer" Netz) gleich ?
Außerdem hat ein CMTS wie du auch skizziert hast, möglicherweise auch mehrere Uplinks, da die Karten dafür nur 1Gbit Ethernet unterstützen ( für Cisco uBR7246VXR and Cisco uBR10012 lt 2008 Quelle und ein wenig Googlen/suchen). Ein uBR10 reicht für 64.000 Kunden - keine Ahnung ob KDG immernoch diese HW einsetzt (max. sind dort wohl 2 "Backbone" Karten a 1GBit ) - Verschiedene Uplinks - verschiedene IP Pools - verschiedene Segmente ?

Wegen möglicher Defekte macht es doch evtl. auch Sinn, die Signale über verschiedene Routen zu führen.

PS: Der DeCIX Router von KDG (lt. peeringdb) wird bei keinem Traceroute angezeigt:
80.81.192.249 oder 80.81.193.249 ; die haben dann auch Reverse-DNS Einträge, die auf Peering hindeuten (Bsp: f-rues-rt-peer-1.kabel-bb.de. oder ams-rt-peer-1.technik-kabeldeutschland.de. )
Mein letzter Router vor dem DeCIX ist 83.169.129.61