Keine LAN Verbindung mit Thomson THG 540
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 29.09.2010, 10:20
Keine LAN Verbindung mit Thomson THG 540
Guten Tag,
seit geraumer Zeit habe ich ein Problem mit meinem Kabelmodem Thomson THG 540.
Alles funzte cirka 2 Jahre problemlos, doch eines Tages brach die Verbindung zw Modem und Rechner zusammen (keine Cable-Link LED). Es ist nicht mehr möglich das Modem vom Rechner aus anzupingen bzw ins Setup Menü zu kommen.
Erst dachte ich das vllt das Kabel defekt ist, daraufhin habe ich ein neues LAN Kabel gekauft, selbes Problem.
Seitdem betreibe ich das Modem mit einem USB-Kabel, welches allerdings natürlich geschwindigkeitstechnisch nicht vergleichbar mit nem Ethernet-Kabel ist.
Meine Frage: Kann es sein das der LAN Anschluss im Modem defekt ist?
Wenn ja, ist Kabel Deutschland für den Autausch und die Kosten verantwortlich ? Schliesslich handelt es sich ja um en Leihgerät, das mir zur Nutzung der Dienste zur Verfügung gestellt wird.
Vielen Dank für ihre Antworten
seit geraumer Zeit habe ich ein Problem mit meinem Kabelmodem Thomson THG 540.
Alles funzte cirka 2 Jahre problemlos, doch eines Tages brach die Verbindung zw Modem und Rechner zusammen (keine Cable-Link LED). Es ist nicht mehr möglich das Modem vom Rechner aus anzupingen bzw ins Setup Menü zu kommen.
Erst dachte ich das vllt das Kabel defekt ist, daraufhin habe ich ein neues LAN Kabel gekauft, selbes Problem.
Seitdem betreibe ich das Modem mit einem USB-Kabel, welches allerdings natürlich geschwindigkeitstechnisch nicht vergleichbar mit nem Ethernet-Kabel ist.
Meine Frage: Kann es sein das der LAN Anschluss im Modem defekt ist?
Wenn ja, ist Kabel Deutschland für den Autausch und die Kosten verantwortlich ? Schliesslich handelt es sich ja um en Leihgerät, das mir zur Nutzung der Dienste zur Verfügung gestellt wird.
Vielen Dank für ihre Antworten
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 984
- Registriert: 11.05.2010, 13:00
Re: Keine LAN Verbindung mit Thomson THG 540
Nur mal so in den Raum gestellt:
Der LAN-Anschluß Deines PC wurde von Dir bereits gecheckt und für OK. befunden??
Der LAN-Anschluß Deines PC wurde von Dir bereits gecheckt und für OK. befunden??
Anbindung: KD 32/2
Router: AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270v2, FW 54.05.22
VoIP: sipgate, easybell, KD, intervoip
Telefone: AVM MT-F, mehrere Siemens-Dects
Router: AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270v2, FW 54.05.22
VoIP: sipgate, easybell, KD, intervoip
Telefone: AVM MT-F, mehrere Siemens-Dects
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 29.09.2010, 10:20
Re: Keine LAN Verbindung mit Thomson THG 540
Die Netzwerkkarte wurde bereits von 2 unterschiedlichen PC-Reparaturdiensten überprüft und ist 100% i.O.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1855
- Registriert: 19.01.2008, 01:42
- Wohnort: Region 2 / Heidekreis
Re: Keine LAN Verbindung mit Thomson THG 540
Melden und tauschen lassen.falcon hat geschrieben:Die Netzwerkkarte wurde bereits von 2 unterschiedlichen PC-Reparaturdiensten überprüft und ist 100% i.O.
Das Modem gehört zur Vertragserfüllung.
Nun RED 250 / 50 .. http://www.dslreports.com/speedtest/69118186 ... :kaffee
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 984
- Registriert: 11.05.2010, 13:00
Re: Keine LAN Verbindung mit Thomson THG 540
Ein Reboot des Modems wurde auch schon gemacht?
Wenn ja, s. Antwort von amax....
Wenn ja, s. Antwort von amax....
Anbindung: KD 32/2
Router: AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270v2, FW 54.05.22
VoIP: sipgate, easybell, KD, intervoip
Telefone: AVM MT-F, mehrere Siemens-Dects
Router: AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270v2, FW 54.05.22
VoIP: sipgate, easybell, KD, intervoip
Telefone: AVM MT-F, mehrere Siemens-Dects
-
- Insider
- Beiträge: 2214
- Registriert: 16.11.2009, 21:46
Re: Keine LAN Verbindung mit Thomson THG 540
bei eigenverschuldung laut hotline ca. 180€
sonst umsonst
sonst umsonst
-
- Insider
- Beiträge: 3982
- Registriert: 04.06.2010, 14:21
- Wohnort: Itzehoe
Re: Keine LAN Verbindung mit Thomson THG 540
1. Wieso sollte man der Hotline Eigenverschulden auf die Nase binden?
2. Mir fällt spontan nicht ein wie ich es anstellen würde wenn ich den Netzwerkport EINES Geräts kaputtmachen wollte ohne den des Geräts am anderen Ende der Strippe zu beschädigen.
3. siehe 1.
2. Mir fällt spontan nicht ein wie ich es anstellen würde wenn ich den Netzwerkport EINES Geräts kaputtmachen wollte ohne den des Geräts am anderen Ende der Strippe zu beschädigen.
3. siehe 1.
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 29.09.2010, 10:20
Re: Keine LAN Verbindung mit Thomson THG 540
Gut, Danke für eure Antworten.
Ich werde morgen mal wieder bei denen anrufen, hab deren Nummer schon auf Kruzwahl im Handy
Ich werde morgen mal wieder bei denen anrufen, hab deren Nummer schon auf Kruzwahl im Handy

-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 166
- Registriert: 29.01.2010, 16:58
- Wohnort: LU
Re: Keine LAN Verbindung mit Thomson THG 540
Ja auch das leider oft, aber sonst kostenlosweihnachtsmann hat geschrieben:sonst umsonst

- Gott gab dem Mann Hirn und Penis, aber nicht genug Blut zur gleichzeitigen Versorgung von beidem -
- - - - - - - - - - - In den Callcentern der Netzbetreiber arbeiten einfach zu viele Mädels - - - - - - - - - - -
KD 6000 mit THG540K
- - - - - - - - - - - In den Callcentern der Netzbetreiber arbeiten einfach zu viele Mädels - - - - - - - - - - -
KD 6000 mit THG540K
-
- Insider
- Beiträge: 2214
- Registriert: 16.11.2009, 21:46
Re: Keine LAN Verbindung mit Thomson THG 540
koaschten hat geschrieben:1. Wieso sollte man der Hotline Eigenverschulden auf die Nase binden?
2. Mir fällt spontan nicht ein wie ich es anstellen würde wenn ich den Netzwerkport EINES Geräts kaputtmachen wollte ohne den des Geräts am anderen Ende der Strippe zu beschädigen.
3. siehe 1.
techniker kommt > "ohhh, blumenwasser aufs modem, macht 180€" war nur als beispiel gedacht !
einen einzelnen port defekt "machen" hab ich auch noch nie gehört, wie das gehen soll ^^