Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie über das Kabelnetz via Vodafone (z.B. GigaZuhause Kabel oder CableMax), eazy bzw. O2 betreffen.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Bitte entschuldigt meine laienhafte Anfrage, aber ich bin technisch "unterbelichtet".
Mein PC ist am Kabelmodem THG520 angeschlossen. Ich möchte zusätzlich ein Netbook drahtlos anschließen. Welchen Router sollte ich kaufen? Ist es auch möglich, das vorhandene Modem nur durch einen Router zu ersetzen, in dem quasi ein Modem integriert ist, so daß man nur ein Gerät benötigt? Wenn ja, könnte ich an dieser Box meinen PC direkt anschließen (wie beim Modem) und könnte gleichzeitig das Netbook drahtlos angeschlossen werden. Was wäre die beste Lösung? Vielen Dank im Voraus für hilfreiche Hinweise. Schöne Grüße Horst-Bruno
Du brauchst auf jeden Fall einen Router ohne integriertes Modem, denn das Kabelmodem, welches Du von KDG erhalten hast ist mit seiner internen MAC-Adresse auch der Login zum KDG-Internet. Wenn Du ein anderes Modem nimmst, bist Du nicht mehr online. Du kaufst einen normalen W-LAN-Router (ich habe DLink DIR655), den schliesst Du mit seinem Eingang am Kabelmodem an. An seinen Ausgang kommt Dein PC und W-LAN für das Netbook kannst Du dann auch einrichten. Es funzen sicher auch andere Router, wichtig ist nur das Modem davor zu lassen.
Zunächst herzlichen Dank für die schnellen Antworten. Ja, ich werde zu meinem vorhanden Modem den von Kabel Deutschland empfohlenen W-Lan-Router DIR 615 nehmen. Ich möchte aber daran nur das Netbook anschließen. Mein Desktop PC soll weiterhin LAN angeschlossen bleiben. Geht das oder muß ich zwingend beide Geräte (PC und Netbook) WLAN anschließen? Ist der Router 615 zu empfehlen? Danke und Gruß Horst-Bruno
Der Router hat auch 4 Anschlüsse wo du Rechner anstöpseln kannst, der 615 ist ein Router mit N-WLAN (300MBit) willst du dieses nutzen musst du auch passende WLAN-Clients haben, hast du diese nicht, geht die Geschwindigkeit im WLAN runter auf 54MBit (brutto). Wenn du einen MediaMarkt oder Saturn oder wieauchimmersiealleheissenmögen-Markt in der Nähe hast, würde ich dort zuerst die Preise vergleichen, der 615 kostet bei Kabel Deutschland im Shop 39,95€, den DIR-600 (150MBit WLAN) bekommt man z.B. bei Amazon schon für etwas über 30€.
Horst-Bruno hat geschrieben:Zunächst herzlichen Dank für die schnellen Antworten. Ja, ich werde zu meinem vorhanden Modem den von Kabel Deutschland empfohlenen W-Lan-Router DIR 615 nehmen. Ich möchte aber daran nur das Netbook anschließen. Mein Desktop PC soll weiterhin LAN angeschlossen bleiben. Geht das oder muß ich zwingend beide Geräte (PC und Netbook) WLAN anschließen? Ist der Router 615 zu empfehlen? Danke und Gruß Horst-Bruno
Der Router is o.K.
Den PC kannst du per LAN an den Router (nicht mehr ans Modem) anschließen.
Zunächst erst einmal herzlichen Dank für die hilfreichen Informationen. Jetzt sehe ich klarer, habe aber noch eine Zusatzfrage. Kann ich meinen Drucker, der nur einen USB-Port hat, an das Modem anschließen, so daß ich vom Netbook aus WLAN den Drucker benutzen kann? Welches Modem müßte ich dann nehmen, damit auch die Übertragung von Kabel Deutschland weiterhin gut funktioniert? Nochmals danke im Voraus. Gruß Horst-Bruno
An das Modem kannst du keinen Drucker anschliessen, an einen Router mit USB Anschluß schon, den haben allerdings weder der DIR-600 oder der DIR-615. Das Modem kannst du selbst nicht austauschen das ist bei Kabel Deutschland fest vorgeschrieben und kann z.B. bei einem Defekt nur von einem Techniker ausgetauscht werden.
Wenn du einen Router mit USB Port benötigst, der DIR-635 hat einen (wenn es etwas höherwertiger sein soll kannst du auch den DIR-655, DIR-825 oder den DIR-855 benutzen), daran kannst du USB Festplatten oder Drucker betreiben (nur einzeln, nicht zur gleichen Zeit).