Fritz!Fon MT-F unter KDG Breitband klappt nicht

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
gerd99
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 19.03.2010, 18:14
Wohnort: im Süden von Niedersachsen

Fritz!Fon MT-F unter KDG Breitband klappt nicht

Beitrag von gerd99 »

Hallo,

ich habe seit Jahren eine Fritz!Box Fon WLAN im Einsatz. z.Z. die 7270er. Ab vergangenem Mittwoch bin ich nun von Arcor/Vodafone auf KabelDeutschland (Tarif Internet32&Telefon) über gewechselt. Ich habe von KDG dafür zwei neue Rufnummern erhalten. Parallel habe ich aber noch den Vodafone Sprachpaket (ISDN) und Mobil. DSL ist deaktiviert und wird zum Jahresende beendet. Soweit die Ausgangsposition.

Nun habe ich mir zu der Fritz!Box Fon WLAN 7270 auch noch das mobile Telefon von AVM Fritz!Fon MT-F gegönnt. Die Verbindung des mobilen Gerätes war nach der Anleitung von AVM auch sehr leicht. Ich konnte die Einstellungen (Klingeltöne usw.) von der Fritz!Box aus bzw. direkt auf dem Mobilgerät durchführen.

Bloß telefonieren geht leider nicht

Ich komme z.B. nicht damit klar ob ich nun die beiden Rufnummern von KDG als ISDN oder als ANALOG einstellen muss. Auch andere noch vielleicht fehlende Einstellungen von der Seite KDG aus fehlen vielleicht noch. Die paar Grundeinstellungen auf der KDG Seite unter meinen Produkten (Anrufbeantworter ja/nein) habe ich getätigt. Nur irgendwie ist bei mir noch der Wurm drin. Auch habe ich die beiden neuesten Updates (Fritz!Box und auch Fritz!Fon habe ich erfolgreich durchgeführt.

Wenn ich nach aussen telefoniere kommt nach kurzer Zeit die Information auf dem Mobilgerät Bildschirm "Keine Resource" verbunden mit dem Bild von einem aufgelegte Hörer. Ein Anruf von draussen kommt überhaupt nicht an.

NUN die Fragen?

Kann mir ein "fritzerfahrener" KabelDeutschland User da hilfreich unter die Arme greifen und mir dazu die Vorgehensweise genauer beschreiben oder mir einen Hinweis-Link für einen Workaround geben.

Über eine Unterstützung und Hilfe würde ich mich freuen.
ciao
gerd
windsperling
gesperrter User
Beiträge: 358
Registriert: 29.05.2009, 08:13
Wohnort: Region Hannover (KD Region 2)

Re: Fritz!Fon MT-F unter KDG Breitband klappt nicht

Beitrag von windsperling »

Die Telefonie funktioniert bei der 7270 ueber KDG nur mit einer 7270 die fuer 99 Euro zzgl. Versand von KDG bereit gestellt wird. Eine eigene bereits vorhandene 7270 funktioniert dagegen nur als Internet Router, aber nicht bei der Telefonie von KDG, daher solltest Du unbedingt versuchen, eine 7270 von KDG noch schnell von KDG nach zu ordern.
Die im oben genannten Posting geäusserte/n
Meinung/en könnte/n sich inzwischen geändert haben.
Entern oder Kentern? Beides!
Sei frei und sei dabei, Deine Gedanken sind frei, für ein Bedingungsloses Grundeinkommen
und die Piratenpartei, gegen Bevormundung, Zensur und Zwang!
Mit freundlichen Grüßen Windsperling :wink:

Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759
Dragon4one
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: 20.09.2010, 08:53
Wohnort: Wolfsburg

Re: Fritz!Fon MT-F unter KDG Breitband klappt nicht

Beitrag von Dragon4one »

Wieso funktioniert den Telefonie nur bei einer FB 7270 von KD? Die hat doch keine spezielle Firmawre, oder?
steve0564
Kabelexperte
Beiträge: 984
Registriert: 11.05.2010, 13:00

Re: Fritz!Fon MT-F unter KDG Breitband klappt nicht

Beitrag von steve0564 »

Dragon4one hat geschrieben:Wieso funktioniert den Telefonie nur bei einer FB 7270 von KD? Die hat doch keine spezielle Firmawre, oder?
Belass es doch bitte bei dem anderen Thread!
Anbindung: KD 32/2
Router: AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270v2, FW 54.05.22
VoIP: sipgate, easybell, KD, intervoip
Telefone: AVM MT-F, mehrere Siemens-Dects
gerd99
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 19.03.2010, 18:14
Wohnort: im Süden von Niedersachsen

Re: Fritz!Fon MT-F unter KDG Breitband klappt nicht

Beitrag von gerd99 »

windsperling hat geschrieben:Die Telefonie funktioniert bei der 7270 ueber KDG nur mit einer 7270 die fuer 99 Euro zzgl. Versand von KDG bereit gestellt wird. Eine eigene bereits vorhandene 7270 funktioniert dagegen nur als Internet Router, aber nicht bei der Telefonie von KDG, daher solltest Du unbedingt versuchen, eine 7270 von KDG noch schnell von KDG nach zu ordern.
Hallo,
vielen Dank für die Info. Ich bin allerdings leicht irritiert, da bei der Bestellung von KabelDeutschland man ankreuzen konnte, wenn man eine Fritzbox schon hat. Dadurch spart KGD auch Hardware Kosten. Nun habe ich die Fritz!Fon MT-F dazu gekauft und alles ist "futsch". Ich kann zwar die Zusatzoptionen/Dienst wie Email, Internetradio, RSS und Podcasts nutzen, bloß eben nicht telefonieren. Ich habe nur Bedenken, dass meine anderen Einstellungen unter der "ORIGINAL" Fritz!Box dann nicht mehr möglich sind, besonders wenn KDG noch eine uralte Firmware Version im Einsatz hat. Das wäre dann ja ein Schritt zurück. Besonders bei den aktuellen Möglichkeiten wie NAS usw.

Hast du denn einmal auf eine von KDG gelieferten Fritz!Box mal eine aktuelle Software aufgespielt. Es geht mir hier nicht um die 99€ für eine Neuanschaffung, sondern dass ich meinen anderen Hardwareanschlüße (USB, NAS WeBDav usw.) auch benutzen könnte.
ciao
gerd
spooky
Ehrenmitglied
Beiträge: 13801
Registriert: 02.06.2006, 11:20
Wohnort: Wolfsburg
Bundesland: Niedersachsen

Re: Fritz!Fon MT-F unter KDG Breitband klappt nicht

Beitrag von spooky »

Du kannst auf eine Homebox von KDG die ganz normale FW von AVM draufknallen und den ganzen kram wie NAS, DEV und was auch immer nutzen
Magenta TV 2.0
CableMax1000
Silverio
Ehrenmitglied
Beiträge: 2139
Registriert: 08.07.2009, 11:25

Re: Fritz!Fon MT-F unter KDG Breitband klappt nicht

Beitrag von Silverio »

Es gibt halt 2 Möglichkeiten:

1. Telefonie direkt über die Homebox (Und ja, es muss die KD-Homebox sein, eine andere 7270 ist zwar technisch gleich, ist aber eben nicht bei KD registriert).
Die Telefonie geht dann direkt und NUR von der Homebox aus, per VOIP. Ob dann ein MT-F an dem internen DECT dran hängt oder was anderes, ist dann wurscht.
In der Variante geht die Telefonie dann ausschließlich über die Homebox, die Telefonanschlüsse am Kabelmodem sind tot.

2. Telefonie geht über das Kabelmodem (Bei der Variante geht auch eine schon vorhandene 7270, die nicht von KD kommt).
Dann kannst du die Telefone entweder direkt an das Kabelmodem anschließen, was aber mit dem MT-F NICHT geht, das das MT-F ja keine DECT-Basisstation mit dabei hat, die Basisstation soll ja die 7270 sein...
Aber du kannst mit einem Kabel, das der 7270 bei lag, die Telefonie vom Kabelmodem in die 7270 leiten. Dann sollte auch das MT-F über DECT funktionieren.
Wie man das anschließt, ist irgendwo im 7270-Handbuch und auch in so einer Schnellanschluss-Anleitung dargestellt.
Nachteil dieser Lösung: Man hat etwas weniger Funktionen, um die Telefonie zu beeinflussen, da die eigentliche Telefonfunktion übers Kabelmodem geht.
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): :D
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
gerd99
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 19.03.2010, 18:14
Wohnort: im Süden von Niedersachsen

Re: Fritz!Fon MT-F unter KDG Breitband klappt nicht

Beitrag von gerd99 »

Hallo,

vielen Dank für die Infos. Ich habe gerade eine E-Mail an den Kundenservice von KDG geschickt verbunden mit der Hoffnung, dass sie mir eine Homebox noch nachliefern können. Bisher haben sie bei mir als Kunde ja gespart, da ich keine Hardware bezogen habe. Nun bin ich gespannt, wann ich eine positive Antwort bekomme bzw. die Homebox geliefert wird. Schade, dass ich dieses Forum erst nach Bestellung und Lieferung von dem Internet Paket gefunden habe. Sonst hätte ich sicherlich bei der Online Bestellung anders reagiert. Für mich war es eigentlich klar, dass eine Fritz!Box 7270 gleich ist. Und was die Software/Firmenware angeht, hätte man ja dann eine dementsprechendes Update machen können. Dann hätten mehrere Geld gespart.
ciao
gerd
Silverio
Ehrenmitglied
Beiträge: 2139
Registriert: 08.07.2009, 11:25

Re: Fritz!Fon MT-F unter KDG Breitband klappt nicht

Beitrag von Silverio »

Naja, die Firmwarte ist ja gleich, die 7270 auch, es gibts also technisch keinen Unterschied.
Warum man bei KD nur die Homebox verwenden kann, weiß ich nicht.

Evtl. wäre es technisch zu aufwändig, die MAC-Adresse und interne Seriennummer (oder was KD eben so braucht) einer fremden 7270 in ihr System einzugeben?
Oder man will von vornherein Gewährleistungsfälle nur auf die selbst ausgelieferten Boxen beschränken, wer weiß...
Momentan ists aber so.

Naja, das schlimmste, was dir passieren kann ist, dass die Homebox 99 statt 89 Euro kostet. Ansonsten gibts keine Nachteile bei der Nachbestellung.
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): :D
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
Benutzeravatar
Igge
Fortgeschrittener
Beiträge: 290
Registriert: 13.07.2007, 18:31
Wohnort: Berlin

Re: Fritz!Fon MT-F unter KDG Breitband klappt nicht

Beitrag von Igge »

windsperling hat geschrieben:Die Telefonie funktioniert bei der 7270 ueber KDG nur mit einer 7270 die fuer 99 Euro zzgl. Versand von KDG bereit gestellt wird. Eine eigene bereits vorhandene 7270 funktioniert dagegen nur als Internet Router, aber nicht bei der Telefonie von KDG, daher solltest Du unbedingt versuchen, eine 7270 von KDG noch schnell von KDG nach zu ordern.
So wie Du es schreibst ist es Blödsinn. Die normale 7270 läßt einen Anschluß als Festnetz analog am Kabelmodem zu. Im Portal könntest Du dann diesem Festnetzanschluß beide Nummern zuweisen.
Bei Sonderwünschen mit mehreren Nummern zum Raustelefonieren über Kabel Deutschland ist die Homebox empfehlenswert. Das andere hatte Silverio schon ganz gut beschrieben.

Ich nutze die 7270 aber mit den beiden KDG-Nummern um angerufen zu werden - Raustelefonieren erfolgt aber über Sipgate.
Zuletzt geändert von Igge am 23.09.2010, 01:15, insgesamt 1-mal geändert.