Anrufunterscheidung mit Kabelmodem

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
WackelDackel
Fortgeschrittener
Beiträge: 166
Registriert: 29.01.2010, 16:58
Wohnort: LU

Anrufunterscheidung mit Kabelmodem

Beitrag von WackelDackel »

Moin,
habe zufällig mal an mein THG540 ein altes Bimmel-Telefon angeschlossen und siehe da:
Beim Anruf klingelt es auf der
ersten Rufnummer auf der Leitung 1 ----- Ruf -----------------Ruf -----------------Ruf ---------- usw.
zweiten Rufnummer auf der Leitung 1 --- Ruf - Ruf ---------- Ruf - Ruf ---------- Ruf - Ruf --- usw.

Weiere Rufnummern habe ich nicht auf Leitung 1, kann daher nicht mehr prüfen.

Frage: ist das bei Euch auch so?
- Gott gab dem Mann Hirn und Penis, aber nicht genug Blut zur gleichzeitigen Versorgung von beidem -
- - - - - - - - - - - In den Callcentern der Netzbetreiber arbeiten einfach zu viele Mädels - - - - - - - - - - -

KD 6000 mit THG540K
Benutzeravatar
DarkKnight93
Kabelexperte
Beiträge: 582
Registriert: 15.08.2010, 13:50
Wohnort: München

Re: Anrufunterscheidung mit Kabelmodem

Beitrag von DarkKnight93 »

mhh... soviel ich weiß liegt das am telefon selbst, es kann auch sein dass bei dir auf der 2. leitung ein anderer wahlton läuft.

gibts denn dadruch probleme? (:

rein nach dem motto: is it a bug or a feature?
████ This is a Hoizbrettl. I use it for hauing special deppade Leid!
WackelDackel
Fortgeschrittener
Beiträge: 166
Registriert: 29.01.2010, 16:58
Wohnort: LU

Re: Anrufunterscheidung mit Kabelmodem

Beitrag von WackelDackel »

Du hast mich wahrscheinlich mistverstanden.
Es kann nicht am Telefon liegen, da es ein uraltes noch manuell klingelndes W48 ist.
Dieses ist direkt an der Line am Kabelmodem angeschlossen.
Der Klingelrhythmus kommt so direkt aus dem Kabelmodem.

Ich habe das nur geschrieben, weil sich die Leute immer beklagen, dass man
- bei mehr als einer Rufnummer auf einer physikalischen Line -
(direkt am Kabelmodem und ohne Homebox) nicht unterscheiden kann, welche der Rufnummern angerufen wurde.

Nun kann man es am Bimmeln erkennen, man muss nur genau hinhören - und kein elektronisches tüdellüt haben.
- Gott gab dem Mann Hirn und Penis, aber nicht genug Blut zur gleichzeitigen Versorgung von beidem -
- - - - - - - - - - - In den Callcentern der Netzbetreiber arbeiten einfach zu viele Mädels - - - - - - - - - - -

KD 6000 mit THG540K