KD wird immer dreister, aber man hofft darauf dass man sich zu wehren weiß. Wir werden sehen wer den längeren Atem hat.
Meine anfänglichen Probleme habe ich schon mal in einem andren Thread erörtert. Nach weiteren erfolglosen Installationsversuchen seitens KD folgte von meiner Seite die Kündigung.
Zunächst nur Telefon und Internet. Fernsehen konnte ich ja im Monat Juni noch problemlos. Und just in dem Moment, als KD die Kündigung sogesehen "bearbeitet" hat, konnte ich auch kein Fernsehprogramm mehr empfangen. Nach einer Odyssee in der Hotline wurde mir nach dem 5ten Mal Verbinden mitgeteilt, dass ich noch gar kein Programm empfangen kann/könnte/sollte, da auch der Receiver von dem (meiner Meinung nach) inkompetenten Techniker installiert werden müsse.
--> meine Konsequenz: Kündigung des Fernsehanschlusses... Leider habe ich bei dieser Kündigung die vertragliche Frist knapp verfehlt (mein Fehler) aber ich war in dem Moment so wütend auf diesen Verein dass ich wohl etwas impulsiv gehandelt habe. Jedenfalls läuft dieser Vertrag noch bis August 2011 laut der Kündigungsbestätigung von KD.
So, jetzt ist es aber so, dass ich seit Juni 2010 kein Internet und kein Telefon habe und mir diesbezüglich ein Mitarbeiter an der Hotline (leider nur mündlich) versichert hat, dass ich erst wieder Rechnungen begleichen muss, wenn der Anschluss ordnungsgemäß installiert ist. Dies ist aber bis Dato nicht der Fall. Mitte August hat KD einfach mal für alle Verträge die Monatsbeiträge gesammelt abgerechnet. OHNE LEISTUNGSBEZUG versteht sich.
Ok, habe das zurückbuchen lassen woraufhin ich jetzt vor kurzem eine Mahnung erhalten habe. Komischerweise nur über den Betrag vom Fernsehanschluss aber nu ja, dafür bekam ich bzgl. Internet und Telefon ja heute eine Rechnung. Aber das werd ich wohl noch geregelt bekommen.
Da ich den Vertrag vom Fernsehanschluss auch gerne offiziell noch 2010 "loswerden" will ist meine Frage: Es ist definitiv das Verschulden (zurückzuführen auf die Unfähigkeit der Mitarbeiter) von Kabel Deutschland zurückzuführen, dass ich kein Fernsehn mehr gucken kann. Und ich werde definitiv keinen Cent für etwas bezahlen, dass ich nicht in Anspruch nehmen kann. Fällt das dann unter das Sonderkündigungsrecht? Denn immerhin erfüllt KD ja ihren Part des Vertrages nicht. Und wenn ja: kann ich das geltend machen obwohl ich vorher schon eine Kündigung "zum nächst möglichen Zeitpunkt" geschickt hab und auch bestätigt bekommen habe?
Vielen Dank für hilfreiche Infos
