Wenn der PC seine Datenpakete in das Internet schickt, so können diese bei KDG entweder an Transit-Provider oder an Peeringknoten übergeben werden.
Kabel Deutschland unterhält in Deutschland mehrere Verbindungen zu Internet-Exchanges (IX, Peering = billiger Datenaustausch) und Transit-Providern (etwas teurer Datenaustausch).
Obwohl die Hauptursache von Geschwindigkeitsproblemen oder Drosselungen angeblich oft im lokalen Segment zu finden sind, könnten auch die Peerings (IX) oder Transits überlastet sein. Deshalb hier eine Liste von Speedtests mit den zugehörigen Übergabestellen der Datenpakete.
AMSIX - Amsterdam:
http://213.47.212.181/speedtest/speedtest.swf
ftp://speedtest.inode.at/speedtest-500mb
BCIX - Berlin -> DFN (in Berlin): ftp://ftp.fu-berlin.de (div. mirrors)
DECIX - Frankfurt: http://speedtest.qsc.de
INXS -> Mediaways: ftp://source.rfc822.org/pub/mirror/knoppix/
LINX - London: http://speedtest.netcologne.de
Packetexchange -> Comcast
http://speedtest.sea01.softlayer.com/do ... est500.zip
http://speedtest.wdc01.softlayer.com/do ... est500.zip
http://speedtest.dal01.softlayer.com/do ... est500.zip
WORKIX: http://www.artfiles.org/knoppix/ (knoppix mirror)
Telia Upstream (Berlin) -> AMSIX -> NLayer
https://leap.singlehop.com/speedtest/50 ... ile.tar.gz
Level3 Upstream (Berlin) : http://mirrors.modwest.com (debian mirror)
IPv6 Traffic via 6to4 geht über Hurricane Electric in London (traceroute zu 192.88.99.1 anycast Adresse), Natives IPv6 scheint noch nicht angeboten zu werden.
IPv6 speedtests wie http://www.noc.maine.edu/speedtest.net/laufen vermutlich auch über London.
Kabel Deutschland nutzt weniger Level3 (teuer) und dafür mehr Telia. Auffällig ist das bei asiatischen Routen (von Level3 zu Telia oder auf Peeringpunkte gewechselt).
siehe auch http://bgp.he.net/AS31334#_asinfo
Wenn man etwas länger sucht, so findet man auch Server am anderen Ende der Welt, die man mit 32MBit quasi auslasten kann
( Japan oder Korea mit 4 Verbindungen zB: http://ftp-srv2.kddilabs.jp )
Die meisten IX haben eigene Statistikseiten : zB http://decix.de/content/network.html
Standalone,IPv6 Speedtests von KDG Upstream / Providern
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 201
- Registriert: 07.11.2009, 13:18
-
- Newbie
- Beiträge: 24
- Registriert: 28.08.2010, 11:27
Re: Standalone,IPv6 Speedtests von KDG Upstream / Providern
Bei mir geht ein Traceroute zu der 6to4 Anycast IP nicht über HE in London sondern über den AMS-IX in Amsterdam:
cider@netbook:~$ traceroute 192.88.99.1
traceroute to 192.88.99.1 (192.88.99.1), 30 hops max, 60 byte packets
1 * * *
2 83-169-133-126.static.superkabel.de (83.169.133.126) 13.199 ms 13.341 ms 13.308 ms
3 88-134-196-46-dynip.superkabel.de (88.134.196.46) 13.615 ms 13.760 ms 13.730 ms
4 xmr8k-nikhef1.as39556.net (195.69.145.195) 39.566 ms 39.698 ms 39.662 ms
5 192.88.99.1 (192.88.99.1) 39.628 ms 39.571 ms 39.701 ms
cider@netbook:~$
Ist wahrscheinlich auch besser als über London...
Grüße,
Cider
cider@netbook:~$ traceroute 192.88.99.1
traceroute to 192.88.99.1 (192.88.99.1), 30 hops max, 60 byte packets
1 * * *
2 83-169-133-126.static.superkabel.de (83.169.133.126) 13.199 ms 13.341 ms 13.308 ms
3 88-134-196-46-dynip.superkabel.de (88.134.196.46) 13.615 ms 13.760 ms 13.730 ms
4 xmr8k-nikhef1.as39556.net (195.69.145.195) 39.566 ms 39.698 ms 39.662 ms
5 192.88.99.1 (192.88.99.1) 39.628 ms 39.571 ms 39.701 ms
cider@netbook:~$
Ist wahrscheinlich auch besser als über London...
Grüße,
Cider
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 201
- Registriert: 07.11.2009, 13:18
Re: Standalone,IPv6 Speedtests von KDG Upstream / Providern
Interessant, denn hier ist es immer noch London.
Vielleicht liegt das an deinem Quellnetz ? Hier ist momentan "Customer 14" 91.65.0.0/16 ( siehe http://bgp.he.net/AS31334#_prefixes ) - im non-Docsis3.0 Net in Berlin.
Vielleicht liegt das an deinem Quellnetz ? Hier ist momentan "Customer 14" 91.65.0.0/16 ( siehe http://bgp.he.net/AS31334#_prefixes ) - im non-Docsis3.0 Net in Berlin.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 570
- Registriert: 27.04.2008, 19:55
- Wohnort: BS
Re: Standalone,IPv6 Speedtests von KDG Upstream / Providern
für alle die wissen möchten wie das Internet funktioniert: http://www.heise.de/netze/artikel/So-fu ... 21495.html
Sehr interessant und relativ leicht verständlich
Sehr interessant und relativ leicht verständlich

Anschluss 1: 32Mbit Internet&Telefon (HB1 + Thomson Modem) => letzte Störung 4/2014 !
Anschluss 2: 100 Mbit Internet&Telefon (FritzBox) => Keine Störung mehr seit 8.2012
Anschluss 2: 100 Mbit Internet&Telefon (FritzBox) => Keine Störung mehr seit 8.2012
Der Rundfunkbeitrag ist wie eine umgedrehte Müllgebühr.
Man muss sie zahlen und bekommt den Müll direkt nachaus geliefert....