Welche Nachteile hat das + bei HD !

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
macma
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 29.01.2010, 07:56

Welche Nachteile hat das + bei HD !

Beitrag von macma »

Hallo.
Völlig Fassungslos beobachte ich hier den Miet-Rausch auf den Sagemcom RCI88-320 KDG.

Dabei ist doch klar dass die Privaten künftig, wie jetzt schon bei Sat, HD nur grundverschlüsselt senden werden.
Das bedeutet: ein HD+ Recorder ist bei den Privaten künftig völlig nutzlos, weil sich die Sendungen nicht aufnehmen lassen. ***
Auch das Umstellen der Privaten-Sender auf nur Digital ermöglicht nicht das Aufzeichnen, weil die +-Geräte eigenmächtig auf HD+ umstellen.

Das sind die Infos die von Sat-Kunden mit HD+-Recorder stammen, und die mich bewogen haben bei KD nur ein Digitalabo zu buchen, und mir einen TechniSat DigiCorder HD K2 zu kaufen.

Ok, für viele von Euch ist das alles nichts neues, und viele werden die Fakten ignorieren.
Die, die sich nicht auf das Abenteuer der Kundengängelung einlassen wollen und weiter Infos haben wollen:
http://www.heise.de/thema/HD
*** http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 96284.html
maniacintosh
Insider
Beiträge: 2057
Registriert: 22.06.2010, 19:27
Wohnort: Bremen

Re: Welche Nachteile hat das + bei HD !

Beitrag von maniacintosh »

Erstmal sollte man die Begrifflichkeiten klar trennen!

1.) HD+
Ist ein Angebot von SES Astra, welches über Astra 19,2° Ost ausgestrahlt wird und zur Zeit RTL HD, VOX HD, ProSieben HD, Sat.1 HD und kabel eins HD beinhaltet. Da HD+ ein Angebot von Astra ist, wird es so zu 99% nie im Kabel eingespeist, da ich nicht denke, dass SES Astra einen Kanal bei KDG mietet um dort sein HD+-Paket einzuspeisen. Zur Zeit gibt es HD+ auf jeden Fall nur über Satellit, somit ist der Sagemcom als Kabelreceiver kein HD+-Receiver oder -Recorder.

2.) CI+
CI+ ist eine Weiterentwicklung des bisherigen CI-Standards. Leider bestehen die "Vorteile" von CI+ gegenüber CI eigentlich ausschließlich auf Anbieterseite, so sieht CI+ mehrere neue Signale zum Kopierschutz vor. So kann ein Receiver mit CI+ angewiesen werden eine Sendung gar nicht aufzuzeichenen oder die Aufzeichung selber mit bestimmten Restriktionen zu versehen (z.B. nur 90 Minuten nach Aufnahme abspielbar), während sich die bisherige CI-Spezifikation im Wesentlichen auf das Entschlüsseln beschränkte. Eine neue Möglichkeit besteht z.B. auch darin einen CI+-konformen Empfänger anzuweisen, nicht mit einem CI-Modul zusammenzuarbeiten.

3.) CI+-Receiver
Ein CI+-Receiver ist einfach ein Gerät, welches eine CI+-Schnittstelle enthält. Der Sagemcom fällt nicht in diese Kategorie, er hat weder CI- noch CI+-Schnittstelle, er hat nur einen Smartcard-Reader.

Ich gehe nun zwar auch davon aus, dass der Sagemcom die Restriktionen, die CI+ in nicht zertifizierten Receivern/Fernsehern ermöglicht, auch unterstützt, dennoch ist der Sagemcom kein CI+-Receiver. Denn auch vor CI+ waren solche Restriktionen schon mit Receivern ohne CI-Schnittstelle schon möglich, mit seinen eigenen Boxen hätte ein Pay-TV-Anbieter auch bisher schon alles machen können, was er wollte...
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
diddi4
Kabelexperte
Beiträge: 602
Registriert: 21.02.2007, 18:01
Wohnort: Berlin

Re: Welche Nachteile hat das + bei HD !

Beitrag von diddi4 »

Ich finde den Hinweis, dass HD+ nichts mit Kabel zu tun hat, einfach lächerlich. Im Endeffekt läuft es mit der CI+ Schnittstelle doch auf das Gleiche hinaus, egal, wie man das Kind nun nennen will. D. h. doch, wenn man den Artikel von der Ct liest, dass Aufnahmen mit einem Recorder nur für eine eng begrenzte Zeit, nämlich 100 Minuten, möglich sind. Dieses Feature ist natürlich auch mit einer CI+ Schnittstelle gegeben und die privaten werden darauf auch im Kabel bestehen. Wozu soll ich mir dann da überhaupt einen Recorder zulegen?
TV: Panasonic TX-L37V10E
Philips 26" PFL 5604H/12
Western Digital Media Live Player
HTPC: FireDTV C/CI Digital EveryWhere
DVB Viewer Pro
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Welche Nachteile hat das + bei HD !

Beitrag von Newty »

diddi4 hat geschrieben:Ich finde den Hinweis, dass HD+ nichts mit Kabel zu tun hat, einfach lächerlich.
Es ist sinnvoll. Mit ner Pfanne aufm Herd kann ich keine Pizza machen und mitm Backofen kann ich kein Schnitzel braten. Dennoch machen beide die Nahrung heiß.

dass Aufnahmen mit einem Recorder nur für eine eng begrenzte Zeit, nämlich 100 Minuten, möglich sind
Das ist nun so, als würde ich behaupten, mein Auto wäre für den Stadtverkehr nicht geeignet, weil im Fahrzeugschein eine Geschwindigkeit von 240km/h eingetragen. Es handelt sich hierbei allerdings ums extrem.
Diese Einschränkungen kommen, wenn sie kommen, in dem Format, dass man diese Sendung nur mit CI+ Geräten aufzeichnen kann - wenn eben überhaupt. Alles andere darf dann einfach gar nicht mehr Aufnehmen. Dass es eine solche Technik gibt, die sogar von analogen Geräten ausgewertet wird, hatten wir gestern.

Wer Zeit, Lust und Geld hat, kann sich gerne unzertifizierte Kisten zusammenbauen, um seine Lieblingsserie dann aus der Werbung zu schneiden, auf DVD zu brennen und 4 Wochen später das ganze mit höherer Bitrate und ohne Senderlogo im Mediamarkt stehen zu sehen, für weniger Geld, als die Zeit "kostet", den Kram zurechtzustückeln.

Und wenn ein Sender tatsächlich meint, CI+ mal ausloten zu müssen, laufen wohl alle Kunden, die Timeshift gewohnt sind, Sturm dagegen - ich seh den Run auf die neuen PVRs derzeit als Versicherung, dass Gängelfernsehen nicht so extrem kommt, wie technisch machbar.

Ich hätte zum Beispiel kein Problem damit, wenn ich zum Werbunggucken gezwungen werde, guck ich eben so lange was anderes. Wenn ich Zwangswerbung bekomme, dann wird sich das auf die Werbepreise auswirken, damit wird dann die Werbung hoffentlich weniger und vllt auch freundlicher(ich mag zum Beispiel englische Werbung. Die ist so unaufdringlich - in etwa auf dem Niveau von EDEKA)
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
nexusle
Kabelexperte
Beiträge: 609
Registriert: 11.04.2008, 22:01

Re: Welche Nachteile hat das + bei HD !

Beitrag von nexusle »

In dem Zusammenhang vielleicht ganz interessant: http://www.youtube.com/watch?v=mvXQqnggZWs&
diddi4
Kabelexperte
Beiträge: 602
Registriert: 21.02.2007, 18:01
Wohnort: Berlin

Re: Welche Nachteile hat das + bei HD !

Beitrag von diddi4 »

Ich würde nie auf die Idee kommen, irgendeine Serie, egal ob aus Amiland oder Deutschland, aufzunehmen. Ich kenne keine Serie, die auch nur einen Hauch von Niveau hat. Auch auf den privaten kommen nur selten mal Filme, bei denen sich eine Aufnahme lohnt und wenn, dann will ich die ohne Werbung genießen. Das Rausscheiden der Werbung am PC und Überspielen auf meinen Mediaplayer dauert in der Regel weniger Zeit, als eine Werbepause.

Deswegen lässt micht die ganze CI+ Geschichte auch ziemlich kalt. Entweder schaue ich mir neue Filme als Blu-Rays aus der Videothek an (1 Euro!) oder ich nehme die über Arte, 3Sat und auch ab und zu mal die öffentlichen auf, und da gibts keine Verschlüsselung!
TV: Panasonic TX-L37V10E
Philips 26" PFL 5604H/12
Western Digital Media Live Player
HTPC: FireDTV C/CI Digital EveryWhere
DVB Viewer Pro
Benutzeravatar
X-Zocker
Fortgeschrittener
Beiträge: 116
Registriert: 03.05.2010, 18:04

Re: Welche Nachteile hat das + bei HD !

Beitrag von X-Zocker »

ich sage euch da kommt auch auf uns solch eine Verschlüsselung zu.
Auch wenn HD+ ein eingetragenes Produkt von Astra ist, glaube ich dennoch, dass wir nur eingeschränkt die Filme aus Hollywood bei den Privaten aufnehmen können.
Nur Eigenproduktionen können dann in HD aufgenommen werden.
Diese zwei Infos sagte mir eine "Dame" von der Bestellholine bei KD. Ich weiß ich geb da auch net immer viel drauf aber ich denke in diesem Fall wird sie schon das richtige gesagt haben.
Die Frage von mir war nämlich, "Werde ich mit dem kommenden HD-PVR auch die Privaten, wenn es soweit ist, in HD aufnehmen können?"
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Welche Nachteile hat das + bei HD !

Beitrag von Newty »

diddi4 hat geschrieben: Entweder schaue ich mir neue Filme als Blu-Rays aus der Videothek an (1 Euro!) oder ich nehme die über Arte, 3Sat und auch ab und zu mal die öffentlichen auf, und da gibts keine Verschlüsselung!
Dafür bist du aber ziemlich heiß auf das Thema, wenns dich sowieso nich interessiert... Oder willst du das Wahlvieh vor Scham und Schande bewahren?
Auch wenn HD+ ein eingetragenes Produkt von Astra ist, glaube ich dennoch, dass wir nur eingeschränkt die Filme aus Hollywood bei den Privaten aufnehmen können.
Nur Eigenproduktionen können dann in HD aufgenommen werden.
Die Einschränkungen werden mit denen identisch sein, die auch in der HD+ Plattform für die konkrete Sendung gültig sind.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
macma
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 29.01.2010, 07:56

Re: Welche Nachteile hat das + bei HD !

Beitrag von macma »

@maniacintosh
Du hast es schön erklärt.

@diddi4
Du hast es noch besser erklärt.

@Newty
Du wirst von Kabel Deutschland bezahlt?


Ich komme eigentlich mit dem aus was mir DVB-T bietet, dort ist das Meiste was ich aufzeichne Eisenbahnromantik, Zug um Zug, u. ä..
Von den Privaten sehe ich, und speichere ich um es mir ein paar Stunden später anzusehen:
Eurosport Snooker, Superbike, Porsche SuperCap, u. ä.
RTL F1
Sport1 (schauder schauder) MotoGP. Hier ist erstmal Aufzeichnen unerläßlich, die Werbezeit ist ja 1/4 der Übertragungszeit. Dieser dümmliche Kommentator verkörpert wohl die angestrebte Zielgruppe.

Ok, ob man das Kind nun CI+ oder HD+ nennt, böse ist es immer. Und das was Kabel Deutschland jetzt vertreibt ist ne CI+ SmartCard zusammen mit einen Digitale HD-Video-Recorder.
Und ich bin der festen Überzeugung, dass man spätestens ab Sommer 2011 mit diesem Pärchen keine Privaten länger als 90 Minuten speichern kann, und beim Zeitversetzten FS keine Werbung überspringen kann.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Welche Nachteile hat das + bei HD !

Beitrag von VBE-Berlin »

macma hat geschrieben:Und das was Kabel Deutschland jetzt vertreibt ist ne CI+ SmartCard
Kabel Deutschland vertreibt eine Smartcard für NDS.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)