Nach Kabelanschluss Brummschleife in Stereoanlage

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
solution
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: 28.08.2010, 15:58
Wohnort: Bremen

Nach Kabelanschluss Brummschleife in Stereoanlage

Beitrag von solution »

Seit hier neulich ein Techniker unseren Kabelanschluss freigeschaltet hat (Buchsendeckel ausgetauscht, jetzt 3 Anschlüsse für Kabel; Unsere Wohnung unten im Keller in dem Kabel Deutschland-Kasten angeschlossen; Kabelmodem installiert) und wir erstmal Analog-Kabel gucken wollten bis der Digital-Kasten da ist, haben wir eine fiese Brummschleife in der Stereo-Anlage bei TV-Wiedergabe und auch bei PC-Audio-Wiedergabe. Kann es sein, dass die Kabelanschlüsse im Keller/Wohnung irgendwie nicht richtig geerdet sind, es deshalb zusammen mit dem Stromnetz zu einem Störsignal (Brummen) kommt und kann man von Kabel Deutschland erwarten, dass sie sich um dieses Problem kümmern?

Verkabelung:

Steckdose 1 --- Fernseher (an Kabelanschluss und Stereoanlage angeschlossen), Stereo-Anlagen-Komponenten, DVD-Player, Kabel-Modem, WLAN-Router ---- Cinch-Kabel zum Computer ---- Steckdose 2
Pegasus
Fortgeschrittener
Beiträge: 287
Registriert: 01.04.2009, 14:18

Re: Nach Kabelanschluss Brummschleife in Stereoanlage

Beitrag von Pegasus »

solution hat geschrieben:Seit hier neulich ein Techniker unseren Kabelanschluss freigeschaltet hat (Buchsendeckel ausgetauscht, jetzt 3 Anschlüsse für Kabel; Unsere Wohnung unten im Keller in dem Kabel Deutschland-Kasten angeschlossen; Kabelmodem installiert) und wir erstmal Analog-Kabel gucken wollten bis der Digital-Kasten da ist, haben wir eine fiese Brummschleife in der Stereo-Anlage bei TV-Wiedergabe und auch bei PC-Audio-Wiedergabe. Kann es sein, dass die Kabelanschlüsse im Keller/Wohnung irgendwie nicht richtig geerdet sind, es deshalb zusammen mit dem Stromnetz zu einem Störsignal (Brummen) kommt und kann man von Kabel Deutschland erwarten, dass sie sich um dieses Problem kümmern?

Verkabelung:

Steckdose 1 --- Fernseher (an Kabelanschluss und Stereoanlage angeschlossen), Stereo-Anlagen-Komponenten, DVD-Player, Kabel-Modem, WLAN-Router ---- Cinch-Kabel zum Computer ---- Steckdose 2
Das Problem wird wohl an der Verkabelung deiner Geräte liegen. Warscheinlich hast du minderwertige Scartkabel . Du mußt Kabel verwenden die einzeln abgeschirmt sind.
Fabian
Insider
Beiträge: 3215
Registriert: 14.06.2009, 14:21
Bundesland: Rheinland-Pfalz

Re: Nach Kabelanschluss Brummschleife in Stereoanlage

Beitrag von Fabian »

solution hat geschrieben: Kann es sein, dass die Kabelanschlüsse im Keller/Wohnung irgendwie nicht richtig geerdet sind, es deshalb zusammen mit dem Stromnetz zu einem Störsignal (Brummen) kommt und kann man von Kabel Deutschland erwarten, dass sie sich um dieses Problem kümmern?
Nein, Erdung des Verstärkers und des HÜP sind nur Voraussetzungen für den Kabelanschluss und liegen in Verantwortung des Hausbesitzers.
solution hat geschrieben:Verkabelung:

Steckdose 1 --- Fernseher (an Kabelanschluss und Stereoanlage angeschlossen), Stereo-Anlagen-Komponenten, DVD-Player, Kabel-Modem, WLAN-Router ---- Cinch-Kabel zum Computer ---- Steckdose 2[
Jedes der Geräte kann irgendwelche Ausgleichsströme erzeugen, die sich in Form von störenden Brummstörungen zeigen.

Verhindern können dies Mantelstromfilter, die den Anschluss durch Kondensatoren oder durch Transformatoren von den angeschlossenen Geräten trennen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Mantelstromfilter

Die gibt es von der Firma Axing, siehe

http://tinyurl.com/2uaqpfa

oder mit Bewertungen auch von der Firma Hama bei Amazon, siehe

http://tinyurl.com/372nu2j

Schwieriger wird es, die Störungen durch zusätzliche Erdleitungen an den Geräten zu verhindern.
Benutzeravatar
Besserwisser
Insider
Beiträge: 6231
Registriert: 01.08.2010, 16:15
Wohnort: zu Hause
Bundesland: Thüringen

Re: Nach Kabelanschluss Brummschleife in Stereoanlage

Beitrag von Besserwisser »

solution
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: 28.08.2010, 15:58
Wohnort: Bremen

Re: Nach Kabelanschluss Brummschleife in Stereoanlage

Beitrag von solution »

Beeinträchtigt das die Empfangsqualität?
Fabian
Insider
Beiträge: 3215
Registriert: 14.06.2009, 14:21
Bundesland: Rheinland-Pfalz

Re: Nach Kabelanschluss Brummschleife in Stereoanlage

Beitrag von Fabian »

Nein.
Benutzeravatar
nauke100
Kabelfreak
Beiträge: 1601
Registriert: 15.03.2009, 19:03
Wohnort: Bolzenburg
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern

Re: Nach Kabelanschluss Brummschleife in Stereoanlage

Beitrag von nauke100 »

Evtl. kannst Du durch abklemmen des PC oder TV von der Hifi-Anlage feststellen ob es evtl. am PC oder TV liegt.

Ich hatte da auch mal so eine fiese Brummschleife. Es kam auch erst beim Anschluss an das Kabelnetz heraus. Hatte den PC mal ab dann war es weg, da kam es vom PC Netzteil. Anderes Netzteil und gut.

Muss bei Dir aber nicht so sein!
Gruß
Nauke100
CableMax1000 ( Leih 6591 zum 18.05.2023 rausgekündigt) Kauf6591 in Betrieb
ab 16.06.23 wieder 24monate zu 39.99mtl
mit Auerswald 2104 ISDN Telefonanlage
solution
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: 28.08.2010, 15:58
Wohnort: Bremen

Re: Nach Kabelanschluss Brummschleife in Stereoanlage

Beitrag von solution »

Mit dem Digital-Receiver brummt es übrigens weiterhin, auch wenn man den Ton über den Fernseher ausgeben lässt. PC abklemmen hat auch nichts gebracht.

Noch eine Frage: Habe gesehen, dass es auch Antennenkabel mit eingebautem Mantelstromfilter gibt. Hat damit jemand Erfahrungen?
Fabian
Insider
Beiträge: 3215
Registriert: 14.06.2009, 14:21
Bundesland: Rheinland-Pfalz

Re: Nach Kabelanschluss Brummschleife in Stereoanlage

Beitrag von Fabian »

solution hat geschrieben: Noch eine Frage: Habe gesehen, dass es auch Antennenkabel mit eingebautem Mantelstromfilter gibt.
Das sind wahrscheinlich Ferritkern-Mantelstromfilter, die hilfreich bei stehenden Wellen auf dem Koaxkabel sind.
Die helfen nicht bei Brummschleifen,
wo die Störungen durch niederfrequente Ausgleichsströme entstehen (50 oder 100 Hz).

Die Mantelstromfiltern gegen Brummschleifen sind kapazitive Entkoppler

http://tinyurl.com/33dcjdn

"Ferritkern-Mantelstromfilter (engl.: common-mode choke) bestehen aus einer die Leitung oder ein Leitungsbündel umfassenden Ferrit-Hülse. Ferritkern-Mantelstromfilter sind stromkompensierte Drosseln. Sie bedämpfen hochfrequente Gleichtaktstörsignale auf Kabeln.

Sie wirken gegen hochfrequente Gleichtaktsströme oberhalb etwa 50 MHz und beeinflussen die Signal- und die Masseverbindung nicht hinsichtlich ihrer Niederfrequenzeigenschaften oder Schutzfunktion. Ferritkernmantelstromfilter können Brummschleifen nicht wirkungsvoll bedämpfen."

http://de.wikipedia.org/wiki/Mantelstromfilter
Benutzeravatar
nauke100
Kabelfreak
Beiträge: 1601
Registriert: 15.03.2009, 19:03
Wohnort: Bolzenburg
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern

Re: Nach Kabelanschluss Brummschleife in Stereoanlage

Beitrag von nauke100 »

Also kommt das "Brummen" eindeutig über das Kabelnetz und es wird durch unterschiedliche Massen(Erdung erzeugt). Verstehe ich es richtig das dass Internet nur per WLAN genutzt wird? Dann würde es einfach sein zum TV den Filter hinein und gut isses.

Ansonsten müste in der Koaxialzuleitung zum Modem auch eine Entkopplung hinein, ob dann der Rückweg noch senden kann, dieses weiss ich leider nicht.
Gruß
Nauke100
CableMax1000 ( Leih 6591 zum 18.05.2023 rausgekündigt) Kauf6591 in Betrieb
ab 16.06.23 wieder 24monate zu 39.99mtl
mit Auerswald 2104 ISDN Telefonanlage