Hallo,
ich habe heute ein Verstärker hinter meinem Modem eingebaut und habe nun folgende veränderte Werte im Modem (siehe Bild )
[ externes Bild ]
Davor hatte ich die Werte :
DOWNSTREAM
Power 0 dBmV
Signal to Noise Ratio 39 dB Modulation QAM256
___________
UPSTREAM
Power 44 dBmV
Upstream Data Rate 2560 Ksym/sec Modulation QAM16
___
Ist es nun mit Verstärker besser oder ohne? Ich weiß leider nicht, was die einzelnen Werte bedeuten.
Vielen Dank
Modemwerte verbessert oder schlechter?
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 27.08.2010, 19:13
-
- Insider
- Beiträge: 6231
- Registriert: 01.08.2010, 16:15
- Wohnort: zu Hause
- Bundesland: Thüringen
Re: Modemwerte verbessert oder schlechter?
Im Downstream hat sich nix geändert, vorher 0 dBmV, hinterher auch 0 dBmV.
Also keine Verstärkung.
Nach dem Einbau des Verstärkers ist der Upstreamwert gestiegen von 44 dBmV auf 51 dBmV.
Das bedeutet, das im Rückweg sogar Dämpfung dazu gekommen ist und das Modem fast an der Toleranzgrenze sendet.
Die Werte 0 dBmV/44 dBmV/SNR 39 dB waren doch i.o.
Sollwerte sind eigentlich.
DS: -4 bis +16 dBmV ----> 56 bis 76 dBµV
US: 38 bis 48 dBmV ----> 98 bis 108 dBµV

Also keine Verstärkung.
Nach dem Einbau des Verstärkers ist der Upstreamwert gestiegen von 44 dBmV auf 51 dBmV.
Das bedeutet, das im Rückweg sogar Dämpfung dazu gekommen ist und das Modem fast an der Toleranzgrenze sendet.
Die Werte 0 dBmV/44 dBmV/SNR 39 dB waren doch i.o.
Sollwerte sind eigentlich.
DS: -4 bis +16 dBmV ----> 56 bis 76 dBµV
US: 38 bis 48 dBmV ----> 98 bis 108 dBµV

-
- Insider
- Beiträge: 3215
- Registriert: 14.06.2009, 14:21
- Bundesland: Rheinland-Pfalz
Re: Modemwerte verbessert oder schlechter?
batekha hat geschrieben: ich habe heute ein Verstärker hinter meinem Modem eingebaut
Hinter dem Modem wird normalerweise kein Verstärker eingesetzt. Das hast du die Telefonausgänge, an dem Telefone angeschlossen werden, und den Netzwerkausgang, an dem Router oder Computer direkt angeschlossen werden.
"Power 0 dBmVbatekha hat geschrieben:Ist es nun mit Verstärker besser oder ohne?
Signal to Noise Ratio 39 dB Modulation QAM256"
sind ok und haben sich ja auch nicht verändert.
"Power 44 dBmV
Upstream Data Rate 2560 Ksym/sec Modulation QAM16"
sind auch ok.
51 dBmV sind möglicherweise etwas zu viel, 44 dBmV wären mir lieber.
Am HÜP sollten etwa etwa 45 dBmV sein. Dazwischen hängt noch der Verstärker und Kabel und Dose mit Dämpfung, sodass man nicht genau weiss, was am HÜP ankommt, es sei denn, man ermittelt die Werte dort.
Zur Orientierung über Modemwerte hier eine FAQ
http://www.dslreports.com/faq/5862
-
- Insider
- Beiträge: 6231
- Registriert: 01.08.2010, 16:15
- Wohnort: zu Hause
- Bundesland: Thüringen
Re: Modemwerte verbessert oder schlechter?
Kabelmodems können in großen Toleranzen senden und empfangen.Fabian hat geschrieben: Zur Orientierung über Modemwerte hier eine FAQ
http://www.dslreports.com/faq/5862
KabelDeutschland hat da aber engere Grenzwerte.
Diese Pegel können im Operatorview fernausgelesen werden.
Eine Über- bzw. Unterschreitung dieser Werte erzeugt einen Entstörungsauftrag.

Re: Modemwerte verbessert oder schlechter?
Das passiert aber definitiv nicht automatischBesserwisser hat geschrieben:Eine Über- bzw. Unterschreitung dieser Werte erzeugt einen Entstörungsauftrag.

Erst, wenn sich jemand bei uns beschwert, dass Telefon aufgrund von schlechten Modemwerten ausfällt oder Internet beeinträchtigt ist.
Und dann kommt noch hinzu, wie andere Modems an gleicher C-Linie aussehen von den Werten her;)
-
- Insider
- Beiträge: 6231
- Registriert: 01.08.2010, 16:15
- Wohnort: zu Hause
- Bundesland: Thüringen
Re: Modemwerte verbessert oder schlechter?
Ich hab die Seite mit den rot/gelb/grün/gelb/roten Balken auch öfter mal auf dem Laptop.kdg_help_332 hat geschrieben:Und dann kommt noch hinzu, wie andere Modems an gleicher C-Linie aussehen von den Werten her;)Besserwisser hat geschrieben: Eine Über- bzw. Unterschreitung dieser Werte erzeugt einen Entstörungsauftrag.
![]()

-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 27.08.2010, 19:13
Re: Modemwerte verbessert oder schlechter?
vielen dank für eure antworten
verbindung war zwar stabil, aber ich hab den verstärker wieder entfernt
mfg
verbindung war zwar stabil, aber ich hab den verstärker wieder entfernt
mfg
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 261
- Registriert: 17.03.2010, 21:22
- Wohnort: Amberg
Re: Modemwerte verbessert oder schlechter?
nun mal für mich @besserwisser
du installierst für KDG?? oder hast du das aus der luft geschnappt??
du liegst nämlich nicht ganz richtig..
Empfangspegel: -3,9 - +12,9
Sendepegel: 38,1 - 49,9
EmpfangsSNR: >31,1
das sind die werte für die erstinstallation..
was im betrieb ist, sind/wären wieder andere werte, bzw sind dort andere werte zulässig
mfg wawa
du installierst für KDG?? oder hast du das aus der luft geschnappt??
du liegst nämlich nicht ganz richtig..
Empfangspegel: -3,9 - +12,9
Sendepegel: 38,1 - 49,9
EmpfangsSNR: >31,1
das sind die werte für die erstinstallation..
was im betrieb ist, sind/wären wieder andere werte, bzw sind dort andere werte zulässig
mfg wawa