yuva hat geschrieben:Wir sind ein 4 Personen Haushalt mit (noch) analogem Anschluss, überlegen jetzt allerdings zu digital zu wechseln.
Überlege bitte nochmal, bevor du dir das antust

Ich hoffe du weist, daß du mit dem digitalen Zeugs auch einen Vertrag über Kabel Digital Home abschließen mußt. Kostet 10 Euro extra im Monat ab dem 3. Monat pro Karte Kannst du zwar wieder kündigen, dann ist es die ersten 2 Monate kostenlos, aber du hast halt den Kündigungsaufwand, also Weg zur Post, Brief aufsetzen, etc. Im Zweifel mußt du auch nachweisen können, daß du fristgerecht gekündigt hast, bedeutet also Einschreiben mit Rückschein, kostet wieder 5 Euro. Kundenfreundlich? Auf jeden Fall!

Wenn das Abo nach den 2 Gratismonaten auslaufen würde, wäre es ja OK, tut es aber nicht. Es wandelt sich in ein Abo mit Laufzeit 10 Monaten.
yuva hat geschrieben:Das Problem: Wir haben hier bis zu vier Fernseher im Einsatz. So weit ich weiß sind bei KD aber nur bis zu 3 Smartcards im Angebot enthalten.
Jupp, ab der 4. Karte zahlst du digital nochmal extra, was im analogen Bereich schon mit inklusive war. Denn da war es egal ob du einen oder 20 Fernseher angeschlossen hast, es war immer ein Preis. Im digitalen Bereich gilt das nicht mehr.
Wenn du aber zu Satellit oder DVB-T wechseln würdest, da ist es wieder egal wieviele Fernseher du dranhängst, denn das ist kostenlos und ohne Vertragsbindung.
yuva hat geschrieben:eben bisher für den Empfang der digitalen ÖR).
Jetzt analysiere bitte mal dein Fernsehverhalten. Wie häufig schaust du die Privaten, wie häufig die öffentlich rechtlichen? Wenn du nur oder überwiegend die öffentlich rechtlichen schaust, brauchst du keine Smartcard, das freut nur die Kabelgesellschaft, weil sie dann ggf 2,90 im Monat extra einnimmt. Wenn du nur die Privaten auf den Röhren schaust, brauchst du auch keine Smartcard, weil das absoluter Schwachsinn wäre. Du wandelst ein digitales Signal in ein analoges, damit es der Fernseher darstellen kann. Bei den flachen Fernsehern sieht das anders aus, die arbeiten digital, da macht ein digitales Eingangssignal durchaus Sinn.
yuva hat geschrieben:Frage:
Können auf den Fernsehern ohne Receiver bei digitalem Anschluss weiterhin die analogen Sender empfangen werden oder werden die abgeschaltet?
Analog wird in nächster Zeit nichts abgeschaltet. Über Satellit hat man sich auf April 2012 geeinigt, Kabel Deutschland wird aber sicherlich auch nach 2012 noch analoge Programme verbreiten. Zur Not werden die halt reanalogisiert.
Ersatzlose Abschaltung von S04/S05 stellt eine Preiserhöhung in Euro pro analogen Kabelkanal dar. Ehemals z.B. 32 analoge Kanäle a zB 16.90 (52,8ct/Kanal), jetzt nur noch 30 analoge Kanäle (56,3 ct/Kanal).
Preissteigerung +6,6%
Kunden, die rein analog fernsehen zahlen somit mehr pro analogen Kanal. Statt Preissenkung kommt jetzt noch die Preiserhöhung auf 17,90€ für Neukunden.
Preissteigerung +13,1% (59,7ct/Kanal)
Kabel - Weniger sehen, mehr zahlen
Satellitenfernsehen - Die Zukunft!