Ohne Smartcard analog?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
yuva
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 27.08.2010, 15:30

Ohne Smartcard analog?

Beitrag von yuva »

Ich hoffe die Frage ist nicht allzu dumm, aber ich habe noch nicht wirklich Ahnung von der Materie. :hirnbump:

Situation:
Wir sind ein 4 Personen Haushalt mit (noch) analogem Anschluss, überlegen jetzt allerdings zu digital zu wechseln. Das Problem: Wir haben hier bis zu vier Fernseher im Einsatz. So weit ich weiß sind bei KD aber nur bis zu 3 Smartcards im Angebot enthalten. Einer der Fernseher (Samsung LE-32 B 530 P7W) verfügt über einen internen DVB-C Empfänger mit eintsprechendem CI-Slot, für einen zweiten (Sony KDL-26 U 3000) ist ebenfalls schon ein externer DVB-C Empfänger (Telestar Diginova 2 DNK) vorhanden (eben bisher für den Empfang der digitalen ÖR). Die anderen beiden Fernseher sind kleine Röhren, auf die Qualität kommts da also nich an.

Frage:
Können auf den Fernsehern ohne Receiver bei digitalem Anschluss weiterhin die analogen Sender empfangen werden oder werden die abgeschaltet?
Keanu
Kabelfreak
Beiträge: 1188
Registriert: 04.08.2006, 12:55
Wohnort: Bremen

Re: Ohne Smartcard analog?

Beitrag von Keanu »

Die analogen Sender kannst Du weiter schauen. So schnell werden die nicht abgeschaltet.

Keanu :D
Abo Sky komplett incl. HD, Sky Go, TV Digital und Zweitkarte (Zwei V 14 Karten), MTV unlimited (Zwei MTV Karten) und HD+ ( Zwei HDD2 schwarze Karten), Receiver: Vu+ Duo2, Dreambox 7020 HD, Sky Pro (Sky Q). Seit 01.08.2012 frei von Kabel Deutschland. Bleibe aber trotzdem hier. :wink2: :D
KabelSchlumpf
Fortgeschrittener
Beiträge: 115
Registriert: 31.07.2010, 16:36

Re: Ohne Smartcard analog?

Beitrag von KabelSchlumpf »

yuva hat geschrieben:Wir sind ein 4 Personen Haushalt mit (noch) analogem Anschluss, überlegen jetzt allerdings zu digital zu wechseln.
Überlege bitte nochmal, bevor du dir das antust ;) Ich hoffe du weist, daß du mit dem digitalen Zeugs auch einen Vertrag über Kabel Digital Home abschließen mußt. Kostet 10 Euro extra im Monat ab dem 3. Monat pro Karte Kannst du zwar wieder kündigen, dann ist es die ersten 2 Monate kostenlos, aber du hast halt den Kündigungsaufwand, also Weg zur Post, Brief aufsetzen, etc. Im Zweifel mußt du auch nachweisen können, daß du fristgerecht gekündigt hast, bedeutet also Einschreiben mit Rückschein, kostet wieder 5 Euro. Kundenfreundlich? Auf jeden Fall! :) Wenn das Abo nach den 2 Gratismonaten auslaufen würde, wäre es ja OK, tut es aber nicht. Es wandelt sich in ein Abo mit Laufzeit 10 Monaten.
yuva hat geschrieben:Das Problem: Wir haben hier bis zu vier Fernseher im Einsatz. So weit ich weiß sind bei KD aber nur bis zu 3 Smartcards im Angebot enthalten.
Jupp, ab der 4. Karte zahlst du digital nochmal extra, was im analogen Bereich schon mit inklusive war. Denn da war es egal ob du einen oder 20 Fernseher angeschlossen hast, es war immer ein Preis. Im digitalen Bereich gilt das nicht mehr.
Wenn du aber zu Satellit oder DVB-T wechseln würdest, da ist es wieder egal wieviele Fernseher du dranhängst, denn das ist kostenlos und ohne Vertragsbindung.
yuva hat geschrieben:eben bisher für den Empfang der digitalen ÖR).
Jetzt analysiere bitte mal dein Fernsehverhalten. Wie häufig schaust du die Privaten, wie häufig die öffentlich rechtlichen? Wenn du nur oder überwiegend die öffentlich rechtlichen schaust, brauchst du keine Smartcard, das freut nur die Kabelgesellschaft, weil sie dann ggf 2,90 im Monat extra einnimmt. Wenn du nur die Privaten auf den Röhren schaust, brauchst du auch keine Smartcard, weil das absoluter Schwachsinn wäre. Du wandelst ein digitales Signal in ein analoges, damit es der Fernseher darstellen kann. Bei den flachen Fernsehern sieht das anders aus, die arbeiten digital, da macht ein digitales Eingangssignal durchaus Sinn.
yuva hat geschrieben:Frage:
Können auf den Fernsehern ohne Receiver bei digitalem Anschluss weiterhin die analogen Sender empfangen werden oder werden die abgeschaltet?
Analog wird in nächster Zeit nichts abgeschaltet. Über Satellit hat man sich auf April 2012 geeinigt, Kabel Deutschland wird aber sicherlich auch nach 2012 noch analoge Programme verbreiten. Zur Not werden die halt reanalogisiert.
Ersatzlose Abschaltung von S04/S05 stellt eine Preiserhöhung in Euro pro analogen Kabelkanal dar. Ehemals z.B. 32 analoge Kanäle a zB 16.90 (52,8ct/Kanal), jetzt nur noch 30 analoge Kanäle (56,3 ct/Kanal).
Preissteigerung +6,6%

Kunden, die rein analog fernsehen zahlen somit mehr pro analogen Kanal. Statt Preissenkung kommt jetzt noch die Preiserhöhung auf 17,90€ für Neukunden.
Preissteigerung +13,1% (59,7ct/Kanal)

Kabel - Weniger sehen, mehr zahlen

Satellitenfernsehen - Die Zukunft!
Benutzeravatar
Nibelungen
Forenmutti
Beiträge: 3790
Registriert: 31.12.2008, 02:50

Re: Ohne Smartcard analog?

Beitrag von Nibelungen »

KabelSchlumpf hat geschrieben: Wenn du aber zu Satellit oder DVB-T wechseln würdest, da ist es wieder egal wieviele Fernseher du dranhängst, denn das ist kostenlos und ohne Vertragsbindung.
KANN er das überhaupt? (Südbalkon, DVB-T nur per Dachantenne vernünftig empfangbar je nach Wohnort, Ärger mit dem Vermieter wegen SAT...)
KabelSchlumpf hat geschrieben: Bei den flachen Fernsehern sieht das anders aus, die arbeiten digital, da macht ein digitales Eingangssignal durchaus Sinn.
ACH auf EINMAL? Nebenan hast Du noch analog total beworben - UNABHÄNGIG vom Fernsehgerät! Und wenn er einen "Flachen" hat - dann rätst Du ihm ja zum Abo :brüll: :brüll: :brüll:

Bubi - Du machst Dich einfach lächerlich.
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27201
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Ohne Smartcard analog?

Beitrag von Heiner »

@KabelSchlumpf: Du musst nicht überall ständig gegen KDG stänkern. Wissen wir schließlich alle was dort im Argen ist ;)
yuva
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 27.08.2010, 15:30

Re: Ohne Smartcard analog?

Beitrag von yuva »

Vielen Dank für die schnellen Antworten :)

Das Kabel nicht die optimale Lösung ist, ist mir schon klar, aber Sat ist bei uns leider nicht möglich. Die Überlegung zu digitalem Anschluss zu wechseln rührt hauptsächlich daher, dass in letzter Zeit immer mehr analoge Sender zusammengelegt oder gelöscht werden und das wird in Zukunft ja sicher nicht besser werden, schließlich wollen die Anbieter ja, dass ihre Kunden digital wählen. Viel teurer ist der digitale ja nicht, dafür gibts aber viel mehr Sender und nicht solche unmöglichen Programmplatzteilungen...
maniacintosh
Insider
Beiträge: 2057
Registriert: 22.06.2010, 19:27
Wohnort: Bremen

Re: Ohne Smartcard analog?

Beitrag von maniacintosh »

Also bezüglich des Timesharings solltest du dir das alles noch mal genau anschauen, das gibt es bei KDG inzwischen sogar digital! Dort aber noch bei für Ottonormal-Zuschauer völlig uninteressanten Programmen, aber solange noch 30 Kanäle analog verstopt werden, wird das auch nicht besser, wenn man an den Kapazitätsbedarf von HD denkt. Und den bundesweiten Ausbau auf 862 MHz wenigstens in den grössten Städten/Ballungsräumen scheut KDG ja...

Dennoch ist digital natürlich klar besser als analog, selbst auf einer Röhre, wobei mir auf dem Dritt- oder Viert-Fernseher auch analog reichen würde. ;)
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD