T3 Timeouts, Telefon knackt trotz Komplettsanierung
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 582
- Registriert: 15.08.2010, 13:50
- Wohnort: München
T3 Timeouts, Telefon knackt trotz Komplettsanierung
Hallo liebes Team!
ich weiß, es gibt milliarden solcher Forumseinträge, aber ich weiß mir keinen Rat mehr...
Alles fing mit einem unscheinbarem Tarifwechsel an, Kabel Deutschland bot mir den Wechsel von Telefon/Internet 32 zu "Schneller Surfen" an, ich war so dumm... akzeptierte, schneller war nix, im Gegenteil (November 2009)!
Seit ca Anfang des Jahres habe ich allerdings massive Probleme mit meinem Internet, ewige T2 und T3 Timeouts im Modemlog (Thomson TGH540) und Knacken in der Telefonleitung. Das Kabel Deutschland Modem startete einige Male komplett neu, suchte, fand nix, blinkte wie ne Modelleisenbahn ... tritt meistens am Abend auf...
Schön und gut, der technische Kundendienst versicherte mir: Ausbauarbeiten (um 9 Uhr abends??) und versprach Besserung, 2 Mal war n Techniker da, pegelte den Verstärker neu ein... tausche das Modem, keine Besserung...
irgendwann meldete ich mich beim Beschwerdemanagement, bekam 30€ zurück und mir wurde besserung versprochen... (Juni 2010)
ein weiterer Techniker durchforstete meinen Keller, tauschte den HÜP, führte messungen durch... AHA! straßenverteiler defekt, straße aufgerissen, so nen verteiler im boden ausgetauscht, der das hauptkabel zu den häusern splitette... keine besserung
techniker waren nochmal da, und meinten es sei eine viel zu hohe auslastung auf meiner leitung, der andre techniker meinte: "da vastärka pumpt wia d'sau"
keine ahnung was er meinte, ob nun n wasserschaden is oder nich?
es ziehen schon 8 Monate ins land, nichts wird besser... ich hab überlegt ob es am haus selbst liegen könnte, da der hausverstärker genau am selben stromkreis wie die haus-warmwasser-pumpen und der heizungsbrenner sind... aber die heizung läuft um 9 abends nicht...
fernsehen ist ebenso betroffen: der reciever meldet alle 40 sekunden im digital tv: hdcp verschlüsselung fehlgeschlagen, per scart steigt er aus mit schwarzem bild... wie milisekunden von verbindungsabbrüchen
das einzige was mir auffällt ist dass ich im störungsfall keinen upload mehr habe, der kundendienst meinte mein modem antwortet nur mehr auf jede 2. anfrage...
hat irgendjemand ne ahnung?
routertausch hab ich durchgeführt... es liegt definitiv nicht an PC und co... (;
SNR: im störungsfall manchmal bei 0-20, manchmal auch konstant bei: 38, pendelt aber meistens sekundenschnell zwischen 32-36
Power 1dBm´V-5dbmv
upstream power: 47dbmv
ich weiß, es gibt milliarden solcher Forumseinträge, aber ich weiß mir keinen Rat mehr...
Alles fing mit einem unscheinbarem Tarifwechsel an, Kabel Deutschland bot mir den Wechsel von Telefon/Internet 32 zu "Schneller Surfen" an, ich war so dumm... akzeptierte, schneller war nix, im Gegenteil (November 2009)!
Seit ca Anfang des Jahres habe ich allerdings massive Probleme mit meinem Internet, ewige T2 und T3 Timeouts im Modemlog (Thomson TGH540) und Knacken in der Telefonleitung. Das Kabel Deutschland Modem startete einige Male komplett neu, suchte, fand nix, blinkte wie ne Modelleisenbahn ... tritt meistens am Abend auf...
Schön und gut, der technische Kundendienst versicherte mir: Ausbauarbeiten (um 9 Uhr abends??) und versprach Besserung, 2 Mal war n Techniker da, pegelte den Verstärker neu ein... tausche das Modem, keine Besserung...
irgendwann meldete ich mich beim Beschwerdemanagement, bekam 30€ zurück und mir wurde besserung versprochen... (Juni 2010)
ein weiterer Techniker durchforstete meinen Keller, tauschte den HÜP, führte messungen durch... AHA! straßenverteiler defekt, straße aufgerissen, so nen verteiler im boden ausgetauscht, der das hauptkabel zu den häusern splitette... keine besserung
techniker waren nochmal da, und meinten es sei eine viel zu hohe auslastung auf meiner leitung, der andre techniker meinte: "da vastärka pumpt wia d'sau"
keine ahnung was er meinte, ob nun n wasserschaden is oder nich?
es ziehen schon 8 Monate ins land, nichts wird besser... ich hab überlegt ob es am haus selbst liegen könnte, da der hausverstärker genau am selben stromkreis wie die haus-warmwasser-pumpen und der heizungsbrenner sind... aber die heizung läuft um 9 abends nicht...
fernsehen ist ebenso betroffen: der reciever meldet alle 40 sekunden im digital tv: hdcp verschlüsselung fehlgeschlagen, per scart steigt er aus mit schwarzem bild... wie milisekunden von verbindungsabbrüchen
das einzige was mir auffällt ist dass ich im störungsfall keinen upload mehr habe, der kundendienst meinte mein modem antwortet nur mehr auf jede 2. anfrage...
hat irgendjemand ne ahnung?
routertausch hab ich durchgeführt... es liegt definitiv nicht an PC und co... (;
SNR: im störungsfall manchmal bei 0-20, manchmal auch konstant bei: 38, pendelt aber meistens sekundenschnell zwischen 32-36
Power 1dBm´V-5dbmv
upstream power: 47dbmv
████ This is a Hoizbrettl. I use it for hauing special deppade Leid!
-
- Insider
- Beiträge: 3215
- Registriert: 14.06.2009, 14:21
- Bundesland: Rheinland-Pfalz
Re: T3 Timeouts, Telefon knackt trotz Komplettsanierung
Das kann dann auch nicht funktionieren.DarkKnight93 hat geschrieben: SNR: im störungsfall manchmal bei 0-20, manchmal auch konstant bei: 38, pendelt aber meistens sekundenschnell zwischen 32-36
Ich würde das Modem mal direkt am HÜP anschliessen und dann das S/N Verhältnis messen. Das sollte deutlich über 30 dB betragen und sich nur innerhalb von Tagen um einige Zehntel dB ändern. Sonst kommen die Störungen von aussen.
Ist der Wert am HÜP, den du dort mit dem Modem misst, akzeptabel, liegt das Problem im Haus.
Denkbar wären dann Einstrahlungen durch Störer in Verbindung mit schlechten Schirmungen oder schlecht verbundenen Schirmungen bzw. Erdleitungen.
Ist normalerweise ok.DarkKnight93 hat geschrieben:Power 1dBm´V-5dbmv
upstream power: 47dbmv
Die 1dBm´V-5dbmv enthalten allerdings auch die Störsignale.
Bei 0 dB S/N ist das Störsignal so gross wie das Nutzsignal.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 582
- Registriert: 15.08.2010, 13:50
- Wohnort: München
Re: T3 Timeouts, Telefon knackt trotz Komplettsanierung
mhh... vielen dank für deine antwort! direkt am hüp hab ich lustige probleme, ohne verstärker: 0dbMV upload power? oO
die techniker warn da, haben nie etwas gefunden, die störung tritt bei mir leider auch nie auf wenn grad n techniker da ist (sehr ärgerlich, ich bin doch kein kabel-hypochonder
)
das hausnetz sei super meinte der letzte techniker, wir hamm die kabel auch extra alle erst ausgetauscht, lediglich ein einziger kathrein verteiler steckt zwischen modem und verstärker->hüp
kanns denn sein dass die knallfrösche von straßenbauarbeiter vergessen haben die innereien des straßenknotens auszutauschen? der letzte techniker meinte dass die sicherungen am straßenknotenpunkt (dem weißen kasten) defekt seien und die auslastung sowieso viel zu hoch, nur hängen laut schaltplänen nur 4 häuser an dieser leitung, ich das 2. und ich als einziger kabel internet... und dieser verteiler hat dann so hohe auslastungen?
also irgendwie muss ich sagen, weder der tehcnische kundendienst kann mir sagen wer was wo wie wann macht oder gemacht hat, noch können die techniker meine neugier befriedigen
und noch dazu stellt mich petrus mitm wetter heute gar nicht auf euphorie ):
aber herzlichen dank für deine antwort und hilfsbereitschaft (:
die techniker warn da, haben nie etwas gefunden, die störung tritt bei mir leider auch nie auf wenn grad n techniker da ist (sehr ärgerlich, ich bin doch kein kabel-hypochonder

das hausnetz sei super meinte der letzte techniker, wir hamm die kabel auch extra alle erst ausgetauscht, lediglich ein einziger kathrein verteiler steckt zwischen modem und verstärker->hüp
kanns denn sein dass die knallfrösche von straßenbauarbeiter vergessen haben die innereien des straßenknotens auszutauschen? der letzte techniker meinte dass die sicherungen am straßenknotenpunkt (dem weißen kasten) defekt seien und die auslastung sowieso viel zu hoch, nur hängen laut schaltplänen nur 4 häuser an dieser leitung, ich das 2. und ich als einziger kabel internet... und dieser verteiler hat dann so hohe auslastungen?
also irgendwie muss ich sagen, weder der tehcnische kundendienst kann mir sagen wer was wo wie wann macht oder gemacht hat, noch können die techniker meine neugier befriedigen
und noch dazu stellt mich petrus mitm wetter heute gar nicht auf euphorie ):
aber herzlichen dank für deine antwort und hilfsbereitschaft (:
████ This is a Hoizbrettl. I use it for hauing special deppade Leid!
-
- Insider
- Beiträge: 3215
- Registriert: 14.06.2009, 14:21
- Bundesland: Rheinland-Pfalz
Re: T3 Timeouts, Telefon knackt trotz Komplettsanierung
DarkKnight93 hat geschrieben: kanns denn sein dass die knallfrösche von straßenbauarbeiter vergessen haben die innereien des straßenknotens auszutauschen?
Kann sein, jedenfalls liegt der Fehler im Verantwortungsbereich von KDG. Die anwesenden Techniker haben sich zwar bemüht, waren aber nicht in der Lage, die Situation entscheidend zu verbessern. Das würde m.E. einen sofortigen Ausstieg aus dem Vertrag rechtfertigen, wenn du das wünscht und Alternativen zu KDG vorhanden sind.
Das ist Blödsinn, ein schlechtes Nutzsignal/ Störsignal Verhältnis (S/N) entsteht nicht durch eine zu hohe Auslastung.DarkKnight93 hat geschrieben:der letzte techniker meinte dass die sicherungen am straßenknotenpunkt (dem weißen kasten) defekt seien und die auslastung sowieso viel zu hoch, nur hängen laut schaltplänen nur 4 häuser an dieser leitung, ich das 2. und ich als einziger kabel internet... und dieser verteiler hat dann so hohe auslastungen?
Ich würde deshalb KDG darauf hinweisen, dass das S/N deutlich zu niedrig ist und derzeit deshalb ein korrekter Betrieb nicht möglich ist und um nochmalige Abhilfe bitten.
Unter 30 dB ist für die Moduladionsart 256 QAM völlig unakzeptabel.
"256 QAM: 30 dB minimum. 33 dB or higher recommended. (often used in downstream channels)"
http://www.dslreports.com/faq/5862
Bei mir liegt er im Moment bei 39,9 dB.
Sollte nochmal ein Techniker kommen, lass dir den S/N zeigen, bevor du die Reparatur akzeptierst.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 582
- Registriert: 15.08.2010, 13:50
- Wohnort: München
Re: T3 Timeouts, Telefon knackt trotz Komplettsanierung
nochmals danke für die antwort, schade dass mc donalds nicht liefert, sonst hättste heut n mittagessen von mir spendiert bekommen (:
ich werd mal nochmal anrufen, die vom technischen kundendienst sagen mir immer, techniker ruft sie an, aber seit 2 wochen passiert definitiv nüx, oder der techniker kam nie durch dank störung
kündigen wär ne möglochkeit, ich bin aber eigentlich mehr zufrieden als zu telekomszeiten, da ging nämlich hier gar kein dsl... dort hatt ich auch schon immer das problem der disconnects :/
danke für deinen rat, den techniker werd ich versohlen wenn er antrudelt, solange bis der SNR bei 40 steht und das fernsehen nichtmehr widerlich grieselt!
von mir aus tausch ich alles in meinem haus aus, aber am hausnetz liegt es nüch! kann auch sein dass die massenweiße bauarbeiten in kolbermoor stadt von kd sind... aber mir sagt ja niemand bescheid wie was wo getan wird oder wurde... auf anfrage immer nur: kann ich ihnen nicht mitteilen, hier ist nichts vermerkt
ich werd mal nochmal anrufen, die vom technischen kundendienst sagen mir immer, techniker ruft sie an, aber seit 2 wochen passiert definitiv nüx, oder der techniker kam nie durch dank störung
kündigen wär ne möglochkeit, ich bin aber eigentlich mehr zufrieden als zu telekomszeiten, da ging nämlich hier gar kein dsl... dort hatt ich auch schon immer das problem der disconnects :/
danke für deinen rat, den techniker werd ich versohlen wenn er antrudelt, solange bis der SNR bei 40 steht und das fernsehen nichtmehr widerlich grieselt!

████ This is a Hoizbrettl. I use it for hauing special deppade Leid!
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 582
- Registriert: 15.08.2010, 13:50
- Wohnort: München
Re: T3 Timeouts, Telefon knackt trotz Komplettsanierung
können funksignale vom DECT telefon, wlan oder vom hobbyfunker auf UKW eigentlich starke beeinträchtigungen wie timeouts und co verursachen?
████ This is a Hoizbrettl. I use it for hauing special deppade Leid!
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1835
- Registriert: 05.08.2009, 12:33
- Wohnort: D-67117
Re: T3 Timeouts, Telefon knackt trotz Komplettsanierung
Ja, deswegen wurde bereits oben nach "alten" nicht einstrahlfesten Kabel gefragt und weiter unten vorgeschlagen, das Kabelmodem mal (testweise) direkt hinter dem HausÜergabePunkt zu betreiben, um eben das auszuschliessen.
Bei mir ist allerdings meine DECT-Basis in Gestalt einer Homebox genau 7 cm vom Kabelmodem entfernt und es zickt auch nicht.
Ich würde auch auf ein "von aussen" tippen und es mangelt wohl etwas an der Qualifikation der Schönwettertechniker
Glaubt man allerdings Deinem Speednet-Bild in der Signatur, dann ist ja alles OK.
Bei mir ist allerdings meine DECT-Basis in Gestalt einer Homebox genau 7 cm vom Kabelmodem entfernt und es zickt auch nicht.
Ich würde auch auf ein "von aussen" tippen und es mangelt wohl etwas an der Qualifikation der Schönwettertechniker

Glaubt man allerdings Deinem Speednet-Bild in der Signatur, dann ist ja alles OK.
Grüße von EdeVau
KDG 6000 - THG540K - 7170 - Euracom 182 - Euracom P4 , PC-Fritzfax , 8 analoge | KDG-Telefonie ungenutzt.
KDG 6000 - THG540K - 7170 - Euracom 182 - Euracom P4 , PC-Fritzfax , 8 analoge | KDG-Telefonie ungenutzt.
-
- Insider
- Beiträge: 3215
- Registriert: 14.06.2009, 14:21
- Bundesland: Rheinland-Pfalz
Re: T3 Timeouts, Telefon knackt trotz Komplettsanierung
Ja, alle Funkdienste kommen als Störer in Frage.DarkKnight93 hat geschrieben:können funksignale vom DECT telefon, wlan oder vom hobbyfunker auf UKW eigentlich starke beeinträchtigungen wie timeouts und co verursachen?
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 582
- Registriert: 15.08.2010, 13:50
- Wohnort: München
Re: T3 Timeouts, Telefon knackt trotz Komplettsanierung
echt jetzt? 
also der hobbyfunker ist ca 50 meter entfernt, die leitung läuft aber direkt an seinem haus ungeschirmt in ca 30cm tiefe vorbei...
das dect telefon hat luflinie 90cm nähe, der router 1 meter entfernung... ist das alles zu wenig?

also der hobbyfunker ist ca 50 meter entfernt, die leitung läuft aber direkt an seinem haus ungeschirmt in ca 30cm tiefe vorbei...
das dect telefon hat luflinie 90cm nähe, der router 1 meter entfernung... ist das alles zu wenig?
████ This is a Hoizbrettl. I use it for hauing special deppade Leid!
-
- Insider
- Beiträge: 3215
- Registriert: 14.06.2009, 14:21
- Bundesland: Rheinland-Pfalz
Re: T3 Timeouts, Telefon knackt trotz Komplettsanierung
Ich habe selber eine Amateurfunklizenz und verschiedene Geräte, die zur Zeit ungenutzt bei mir herumstehen, weil ich den Antennenbau immer wieder verschiebe. Ich habe früher auf Kurzwelle gearbeitet, d.h. zwischen 1,8 und rund 30 MHz, meist auf dem 80 und dem 40 Meter Band.DarkKnight93 hat geschrieben: also der hobbyfunker ist ca 50 meter entfernt, die leitung läuft aber direkt an seinem haus ungeschirmt in ca 30cm tiefe vorbei...
Hier findet du die zugelassenen Bänder mit den heute zugelassenen Sendeleistungen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Amateurband
An den Antennen kannst du erkennen, welche Bänder bzw. Frequenzen für den Funk benutzt werden. Die Elemente der Antenne, an die die Speiseleitung angeschlossen werden, haben etwa die halbe Wellenlänge.
Auf dem viel genutzten 2 Meter UKW Amateurfunkband 1 Meter und auf dem 70 cm Band entsprechend 35 cm.
Als Speiseleitung werden aber heute meist Koaxialkabel verwendet. Offene Speiseleitungen, sogenannte Hühnerleitungen, sind heute selten und stammen aus den Anfängen des Amateurfunks.
Ich spiele allerdings mit dem Gedanken, so etwas für Kurzwelle mal aufzubauen, weil damit Multibandbetrieb möglich ist und die Leitungsverluste geringer sind. Die Leute haben früher mit kleinen Leistungen gearbeitet.
Nun gibt es auch noch CB Funker. Die arbeiten mit 3/8 Wellenlängen Vertikalstrahlern knapp unter dem 10 Meter Band.
Als Speiseleitungen werden aber auch dort Koaxialleitungen verwendet.
Wahrscheinlich nicht, ich habe hier im Forum zwar schon gelesen, dass DECT Telefone stören können.DarkKnight93 hat geschrieben:das dect telefon hat luflinie 90cm nähe, der router 1 meter entfernung... ist das alles zu wenig?
Die Beschreibungen dieser Störungen waren aber meiner Erinnerung nach wenig konkret, sodass vielleicht auch defekte Schirmungen auf der gestörten Seite die Ursache für die Störungen waren.
Anders gesagt, ich rechne WLan und DECT zwar als mögliche Störquellen, aber nicht als wahrscheinliche Störquellen. Überleg mal, dass z.B. die Fritzbox 7270 bei vielen Nutzern direkt neben dem Modem steht und häufig so wie bei mir mehrere DECT Telefone bedient.
Wenn DECT und WLan also so ein Problem wären, dürfte die am Modem angeschlossene Fritzbox 7270 überhaupt nicht funktionieren. In Planung ist von AVM eine Box, in der das Modem mit eingebaut ist. Die müsste sich ja ständig selber stören.
Vielleicht beschäftigst du dich mal mit dem nahe gelegenen Funker. Wenn ich das wäre, hätte ich nichts gegen einen Besuch.
