Erstmal ein herzliches Guddn Tach!
Bin neu hier, habe die Seite gefunden, weil ich auf der Suche nach Informationen wg. eines geplanten Wechsels zu KDG bin.
Mein Anliegen: Unterstützung bei der Beantwortung von Fragen, für die ich noch keinen Thread gefunden habe.
In dem hier -> http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=48&t=12121 gehts ja hauptsächlich um die Homebox, größtenteils steht da, dass das was ich machen will, nicht geht.
Ich möchte im Keller das Kabelmodem installieren, daran ein Analog-Telefon (Verkabelung ist vorhanden). Per Netzwerkverbindung (CAT7-Kabel vorhanden) soll 2 Stockwerke drüber eine Fritz!Box Fon WLAN 7390 dran und daran wiederum 2-3 DECT Telefone (z.B. Fritz!Fon MT-D; wg. Verwaltung der Telefonbücher am PC).
Das Analog-Telefon soll eine der zugeteilten Rufnummern bekommen (ankommend/abgehend).
Die DECT-Telefone sollen derzeit zusammen ebenfalls nur eine der zugeteilten Rufnummern bekommen (ankommend/abgehend). Zusätzlich will ich darüber dann noch andere VOIP-Dienste nutzen.
Ist das machbar (insbesondere Nutzung einer Rufnummer am Analog-Port des Kabelmodems und Nutzung einer anderen Rufnummer über die Fritzbox)? Wie? Wo kann ichs nachlesen (wenn es bereits geschrieben wurde, muss man es ja nicht nochmal schreiben, nur weil ich zu Blöd zum finden bin

Gibt es Manual(s) zu den(m) Kabelmodem(s)? Da ich noch nicht Kunde bin, weiß ich nicht, welches ich bekommen würde (falls es mehrere gibt, was ich so in Erinnerung habe). Was kann man daran selbst konfigurieren?
Eventuell kann ich auch das einzelne Analog-Telefon an einen TAE-Anschluß der Fritzbox anschließen, bedarf dann eben runde 30 m Kabel. Wie bekomme ich das Modem und die Fritzbox dann so konfiguriert, dass die Telefonie über die FB läuft?
Alternativ würde ich meine bisherige ISDN-TK-Anlage direkt an das Kabelmodem anschließen und darüber wie bisher das Analog-Telefon und die vorhandene DECT-Basisstation betreiben. Welchen Adapter kann man da empfehlen?
Danke für Eure Antworten
sushifriend