mein Problem wurde hier im Forum schon häufig diskutiert, nur leider konnte mir keine der diskutierten Lösungen helfen, vll. bin ich aber auch nur zu blöd.
Zu meinem Problem:
Ich wechselte kürzlich von Alice zu KD. KD-seitig (WAN) habe ich ein Thompson-Gerät. Verbinde ich meine PCs, direkt mit diesem Kabelmodem, bekommt mein PC eine IP aus dem Adressraum von KD zugewiesen. Verbinde ich nun meine Fritz-Box (an LAN1) mit dem Thompson Kabelmodem, bekommt dieses Gerät nun seinerseits eine IP (91.x.x.x) aus dem KD-Adressraum. Meine PCs die nun über WLAN oder kabelgebunden (an LAN2/3/4) mit der Fritzbox verbunden sind, bekommen entweder eine IP aus meinem privaten Adressraum (192.168.x.x) zugewiesen und haben dann keine Verbindung um i*net oder wenn ich den Assistenten (Fritzbox) laufen lasse, bekommt ein Rechner eine Adresse aus dem KD-Adressraum und dieser Rechner hat eine Verbindung zum i*net.
Auch wenn ich beruflich mit IT zu tun habe, sind Netzwerkfragen nicht unbedingt meine Stärke. Aber kann es sein, dass ich ein Rouuting (WAN <-> LAN) einrichten muss. Dann wäre aber die Frage, wie richtet man so was für dynamische Adressen ein?
Mein Ziel wäre nun, dass meine PCs eine IP aus dem internen Adressraum von der Fritz.Box erhalten und das Routing von der Fritzbox zum Thompson-Kabelmodem durchgeführt wird. Das müsste doch gehen, oder?
Beim Abarbeiten der hier oder auf den AVM-Seiten vorgeschlagenen Lösungen ist mir aufgefallen, dass ich trotz eingeschalteter Expertenansicht, die DHCP-Einstellungen nicht einsehen und damit auch nicht anpassen kann.
Scheinbar habe ich eine Fritzbox der 1.Version, akt. Firmware ist: 54.04.80.
Ich hoffe es kann mir einer helfen, meine Tochter geht mir mit Ihrer Meckerei auf den Sack

Grüße und schönen Tag
Andreas