Diverse Fehlermeldungen im Modemlog

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
patrick0174
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: 13.04.2010, 17:43

Diverse Fehlermeldungen im Modemlog

Beitrag von patrick0174 »

Date/Time Event ID Event Level Description
07/14/2010 01.15 68010300 05 DHCP RENEW WARNING - Field invalid in response
07/06/2010 19.25 82000500 03 Started Unicast Maintenance Ranging - No Response received - T3 time-out
07/03/2010 13.15 68010300 05 DHCP RENEW WARNING - Field invalid in response
06/13/2010 10.27 68000300 03 DHCP WARNING - Non-critical field invalid in response.
06/13/2010 10.27 82000300 03 Init RANGING Critical Ranging Request Retries exhausted
06/13/2010 10.27 82000200 03 No Ranging Response received - T3 time-out
06/13/2010 10.26 82000300 03 Init RANGING Critical Ranging Request Retries exhausted
06/13/2010 10.26 82000200 03 No Ranging Response received - T3 time-out
06/13/2010 10.24 82000400 03 Received Response to Broadcast Maintenance Request, But no Unicast Maintenance opportunities received - T4 timeout
Was sind das für Fehler? Sind das DHCP-Fehler auf der WAN Seite oder auf dem LAN-Interface
Was sind T3 Time-Outs?
Was bedeuet die letzte Meldung?
Sind meine Leitungswerte eigentlich OK?

Modem ist ein Thomson THG540 und ich habe einen 6MBit/s Anschluss mit Phone, das aber noch nie benutzt wurde

Leitungswerte:
Downstream: SNR: 36db, Power: 3dBmV
Upstream: Data Rate: 2560Ksym/sec, Power: 47dBmV

Vielen Dank

Patrick
Benutzeravatar
wittmann
Fortgeschrittener
Beiträge: 203
Registriert: 24.01.2007, 06:29

Re: Diverse Fehlermeldungen im Modemlog

Beitrag von wittmann »

Zu den DHCP-Logs:

1. Diese Events im Log stehen fuer den DHCP-Client des Kabelmodems und hat in keinster Weise was mit dem Computer zu tun, welcher an das Kabelmodem angeschlossen ist. Sie sind somit dem WAN-Port des Kabelmodems zuzuordnen (RF-Port)

2. Das Kabelmodem selbst erhaelt mittels DHCP eine IP-Adresse fuers Management. Waehrend dieses Vorgangs werden unter anderem auch sogenannten DHCP-Options zwischen DHCP-Server und Kabelmodem angefragt und uebermittelt. Bei diesen DHCP-Options gibt es Werte die vorhanden sein muessen (MUST = Critical) und welche die Optionial sind (Non-Critical). Dies bedeutet, wenn der Betreiber nun diese Optionalen Optionen nicht beliefert, hat das keinen Einfluss auf den Betrieb des Kabelmodems. Die DOCSIS-Spezifikation schreibt vor dass trotzdem ein Eintrag in der Eventlog des Kabelmodems hinterlegt werden muss (DHCP WARNING - Non-critical field invalid in response.) auch wenn die fehlende Option wie schon erwaehnt kein negativen Einfluss auf den Betrieb des Kabelmodems hat.

Zu dem Rest gerade keine Lust :wink:

Leitungswerte sind im gruenen Bereich :kaffee:
mfg

wittmann

RFC 1925 Rule (4)
Some things in life can never be fully appreciated nor understood unless experienced firsthand.
Some things in networking can never be fully understood by someone who neither builds commercial networking equipment nor runs an operational network.