Hallo zusammen,
ich habe seit geraumer Zeit das Problem, dass mein Internet hin und wieder für ~1min ausfällt. Mittlerweile kommt das fast täglich, in seltenen Fällen auch zweimal am Tag vor.
Ich schaffe es nicht jedes mal auf die Status-Seite des Modems, aber ab und zu doch, und dann sehe ich, dass der Upstream neu ausgehandelt wird, also die Synchronisation verloren hat. Ich weiß nicht ob das jedes mal der Fall ist, aber ich gehe davon aus.
Meine Werte sind:
DOWN:
Power: -3 dBmV
SNR: 36 dB
Modulation: QAM256
UP:
Power: 41 dBmV
Upstream Data Rate: 2560 Ksym/sec
Modulation: QAM16
In der LOG finden sich zu den entsprechenden Zeiten keinerlei Einträge.
Sind die 41 dBmV etwas wenig? ich lese hier oft von 47 bis 49 was ja dan doch schon einiges mehr ist.
Upstream bricht neuerdings fast täglich zusammen
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 232
- Registriert: 19.12.2008, 17:27
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2402
- Registriert: 20.09.2007, 10:23
- Wohnort: Freilassing
Re: Upstream bricht neuerdings fast täglich zusammen
Das Modem ist IMMER erreichbar. Ist es das nicht, so liegt ein Problem im Netzwerk innerhalb des Hauses vor! Kabel-Deutschland hat damit nichts zu tun.RFZ hat geschrieben:Ich schaffe es nicht jedes mal auf die Status-Seite des Modems
Das Kabel-Modem vergibt IMMER eine IP-Adresse, egal ob eine Synchronisation besteht, oder nicht. Besteht keine Synchronisation vergibt das Modem eine IP-Adresse im Bereich 192.168.100.0/24
Schön ist es nicht, aber solange keine Probleme auftreten, sehe ich keinen Handlungsbedarf.RFZ hat geschrieben:Sind die 41 dBmV etwas wenig? ich lese hier oft von 47 bis 49 was ja dan doch schon einiges mehr ist.
Das wundert mich nichtRFZ hat geschrieben:In der LOG finden sich zu den entsprechenden Zeiten keinerlei Einträge.

Bitte immer mit angeben, wo du wohnst, damit wir eine eventuelle Nähe eines Problems lokalisieren können.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 232
- Registriert: 19.12.2008, 17:27
Re: Upstream bricht neuerdings fast täglich zusammen
Ich meinte damit, dass ich es nicht schnell genug schaffe die Modem-Seite aufzurufen, weil der Ausfall ja in der Regel immer nur etwa eine Minute dauert und ich das nicht immer sofort bemerke. Erreichbar ist das Modem immer 
Und wie gesagt, es schreibt dann ja beim UPSTREAM auch rein, dass er neu ausgehandelt wird.
Also, Handlungsbedarf?
Edit: Was sind die 41dBmV eigentlich genau? Ist das die Ausgangsspannung meines Modems? Wenn ja, wie wird diese festgelegt? Erhält das Modem über den Downlink Informationen zur empfangenen Signalqualität? Und wenn ja, wieso gibt es für den Upstream keine SNR anzeige? Oder ist das die Spannung an der Gegenstelle? Würde mir etwas viel vorkommen...

Und wie gesagt, es schreibt dann ja beim UPSTREAM auch rein, dass er neu ausgehandelt wird.
Also, Handlungsbedarf?
Edit: Was sind die 41dBmV eigentlich genau? Ist das die Ausgangsspannung meines Modems? Wenn ja, wie wird diese festgelegt? Erhält das Modem über den Downlink Informationen zur empfangenen Signalqualität? Und wenn ja, wieso gibt es für den Upstream keine SNR anzeige? Oder ist das die Spannung an der Gegenstelle? Würde mir etwas viel vorkommen...
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 203
- Registriert: 24.01.2007, 06:29
Re: Upstream bricht neuerdings fast täglich zusammen
Richtig! Das ist der Sendepgel des Kabelmodems in dB(mV).RFZ hat geschrieben:Edit: Was sind die 41dBmV eigentlich genau? Ist das die Ausgangsspannung meines Modems?
Mittels der sogenannten Station Maintenance zwischen dem CMTS (Gegenstelle des Kabelmodems) und Kabelmodem. Das Kabelmodem erhaelt periodisch in der Empfangsrichtung (Downstream) die Moeglichkeit vom CMTS einen Ranging-Request (RNG-REQ) an das CMTS zu schicken. In dem Ranging-Response (RNG-RSP) vom CMTS steht gegebenenfalls eine Anweisung an das Kabelmodem den Sendepegel zu senken oder zu erhoehen um den geforderten Empfangspegel am CMTS einzuhalten.RFZ hat geschrieben:Wenn ja, wie wird diese festgelegt?
Du willst wissen ob das Kabelmodem vom CMTS die Signalqualitaet mitgeteilt bekommt mit der das Signal vom Kabelmodem am CMTS ankommt? Nein, dass tut es nicht.RFZ hat geschrieben:Erhält das Modem über den Downlink Informationen zur empfangenen Signalqualität? Und wenn ja, wieso gibt es für den Upstream keine SNR anzeige?
Wie Eingangs schon geschrieben, handelt es sich hierbei um den Sendepegel des Kabelmodems.RFZ hat geschrieben:Oder ist das die Spannung an der Gegenstelle? Würde mir etwas viel vorkommen...
mfg
wittmann
RFC 1925 Rule (4)
Some things in life can never be fully appreciated nor understood unless experienced firsthand.
Some things in networking can never be fully understood by someone who neither builds commercial networking equipment nor runs an operational network.
wittmann
RFC 1925 Rule (4)
Some things in life can never be fully appreciated nor understood unless experienced firsthand.
Some things in networking can never be fully understood by someone who neither builds commercial networking equipment nor runs an operational network.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 232
- Registriert: 19.12.2008, 17:27
Re: Upstream bricht neuerdings fast täglich zusammen
Danke für die Erklärung,
dann ist ein Signalpegel von 41dBmV ja eigentlich besser, als hier schon angesprochene 49dBmV, oder? Immerhin ist noch Luft nach oben, die laut CMTS aber nicht ausgenutzt werden muss. Luft besteht ohnehin, denn in meinem Verstärker ist im Rückkanalpfad vor dem Verstärker die Brücke für ein 10dB Dämpfungsglied (denke jedenfalls, dass das ein sein soll
) gesteckt.
Meine Log-Datei:
Keine der Meldungen weist mich direkt darauf hin, dass der Upstream neu ausgehandelt wurde, oder? Für mich sind die Meldungen leider relativ nutzlos.
Ich erkenne nur, dass das von die von dir angesprochene Antwort vom CMTS wohl manchmal nicht ankommt. Darin sehe ich erstmal kein Problem, aber ich weiss ja nicht, wie das Modem darauf reagiert.
Edit: Mein SNR variiert im übrigen quasi sekündlich zwischen 33dB und 36dB, sofern das relevant sein könnte
dann ist ein Signalpegel von 41dBmV ja eigentlich besser, als hier schon angesprochene 49dBmV, oder? Immerhin ist noch Luft nach oben, die laut CMTS aber nicht ausgenutzt werden muss. Luft besteht ohnehin, denn in meinem Verstärker ist im Rückkanalpfad vor dem Verstärker die Brücke für ein 10dB Dämpfungsglied (denke jedenfalls, dass das ein sein soll

Meine Log-Datei:
Code: Alles auswählen
07/07/2010 14.23 68010300 05 DHCP RENEW WARNING - Field invalid in response
07/03/2010 12.10 82000500 03 Started Unicast Maintenance Ranging - No Response received - T3 time-out
07/01/2010 09.25 68000300 03 DHCP WARNING - Non-critical field invalid in response.
07/01/2010 09.25 82000400 03 Received Response to Broadcast Maintenance Request, But no Unicast Maintenance opportunities received - T4 timeout
07/01/2010 09.25 82000500 03 Started Unicast Maintenance Ranging - No Response received - T3 time-out
06/30/2010 07.28 68000300 03 DHCP WARNING - Non-critical field invalid in response.
06/30/2010 07.28 82000200 03 No Ranging Response received - T3 time-out
06/30/2010 07.28 82000700 03 Unicast Ranging Received Abort Response - Re- initializing MAC
06/29/2010 19.21 68000300 03 DHCP WARNING - Non-critical field invalid in response.
06/29/2010 19.20 82000200 03 No Ranging Response received - T3 time-out
06/29/2010 19.19 82000400 03 Received Response to Broadcast Maintenance Request, But no Unicast Maintenance opportunities received - T4 timeout
06/29/2010 19.18 82000500 03 Started Unicast Maintenance Ranging - No Response received - T3 time-out
06/27/2010 12.05 68000300 03 DHCP WARNING - Non-critical field invalid in response.
06/27/2010 12.05 82000500 03 Started Unicast Maintenance Ranging - No Response received - T3 time-out
06/27/2010 12.05 82000200 03 No Ranging Response received - T3 time-out
06/27/2010 12.05 82000400 03 Received Response to Broadcast Maintenance Request, But no Unicast Maintenance opportunities received - T4 timeout
06/27/2010 12.04 82000500 03 Started Unicast Maintenance Ranging - No Response received - T3 time-out
06/27/2010 12.04 82000200 03 No Ranging Response received - T3 time-out
06/27/2010 12.04 82000400 03 Received Response to Broadcast Maintenance Request, But no Unicast Maintenance opportunities received - T4 timeout
06/27/2010 12.03 82000500 03 Started Unicast Maintenance Ranging - No Response received - T3 time-out
06/25/2010 17.34 68010300 05 DHCP RENEW WARNING - Field invalid in response
06/25/2010 08.30 82000500 03 Started Unicast Maintenance Ranging - No Response received - T3 time-out
06/22/2010 08.13 68000300 03 DHCP WARNING - Non-critical field invalid in response.
06/22/2010 08.12 82000200 03 No Ranging Response received - T3 time-out
06/22/2010 08.12 82000700 03 Unicast Ranging Received Abort Response - Re- initializing MAC
06/22/2010 08.12 82000500 03 Started Unicast Maintenance Ranging - No Response received - T3 time-out
06/22/2010 02.56 68010300 05 DHCP RENEW WARNING - Field invalid in response
06/14/2010 15.24 82000500 03 Started Unicast Maintenance Ranging - No Response received - T3 time-out
06/11/2010 14.56 68010300 05 DHCP RENEW WARNING - Field invalid in response
06/11/2010 01.19 82000500 03 Started Unicast Maintenance Ranging - No Response received - T3 time-out
06/08/2010 10.45 68000300 03 DHCP WARNING - Non-critical field invalid in response.
06/08/2010 10.45 82000200 03 No Ranging Response received - T3 time-out
Ich erkenne nur, dass das von die von dir angesprochene Antwort vom CMTS wohl manchmal nicht ankommt. Darin sehe ich erstmal kein Problem, aber ich weiss ja nicht, wie das Modem darauf reagiert.
Edit: Mein SNR variiert im übrigen quasi sekündlich zwischen 33dB und 36dB, sofern das relevant sein könnte

-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1855
- Registriert: 19.01.2008, 01:42
- Wohnort: Region 2 / Heidekreis
Re: Upstream bricht neuerdings fast täglich zusammen
Wenn es so einfach wäre......RcRaCk2k hat geschrieben:RFZ hat geschrieben:I
Das Kabel-Modem vergibt IMMER eine IP-Adresse, egal ob eine Synchronisation besteht, oder nicht. Besteht keine Synchronisation vergibt das Modem eine IP-Adresse im Bereich 192.168.100.0/24
Leider gibt es noch eine Variante nach einer längeren Arbeitspause.
Zugang zum Router ( hat eine IP, meldet:DHCP client verbunden)
Zugang zum Modem..........alle Seiten aufzurufen.
Nur keine Verbindung zum WAN!
Du kannst im Router sooft du willst DHCP release oder renew drücken.
Dann per Befehl Modemreset ( Initalscan),........und wie durch ein Wunder, die Verbindung ins WAN funktioniert.
Es ist, als wenn KD dieser Rechner (IP) einfach nicht mehr auf der Rechnung hatte.
Das ist neu in diesem Jahr, eventuell ein neuer Service...?...
..man möcht ja auch einmal seine Ruhe haben

Nun RED 250 / 50 .. http://www.dslreports.com/speedtest/69118186 ... :kaffee