Hallo,
in meiner neuen Wohnung hätte ich gerne 4 MBit Upload.
KD kann mir nur das Paket Internet 32 bieten mit 2 MBit Upload.
Ist es möglich an einem Standort zwei Leitungen bzw. zwei Pakete zu buchen?
Und ist es technisch möglich, diese zwei Leitungen (beispielsweise durch einen Router oder ähnliches) zu koppeln, so daß man einen Upload von 4 MBit hat?
Danke für die Hilfe!
4 Mbit Upload durch zwei Leitungen möglich?
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 05.07.2010, 18:19
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 399
- Registriert: 25.01.2009, 20:10
- Wohnort: Berlin-Buckow
Re: 4 Mbit Upload durch zwei Leitungen möglich?
Hab da mal selber nach gegooglet und folgendes gefunden:
http://www.rsm-connect.net/downloads/tu ... orial.html
http://www.rsm-connect.net/downloads/tu ... orial.html
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2402
- Registriert: 20.09.2007, 10:23
- Wohnort: Freilassing
Re: 4 Mbit Upload durch zwei Leitungen möglich?
In seinem Fall geht das auch einfacher, mit einem Dual WAN Router... da kann man bei vielen einstellen, dass der Upstream auf beide Leitungen aufgeteilt werden kann... Die Frage ist nur, ob KD es am Modem ermöglicht, mit einer IP nach außen zu senden, die einem anderem Endgerät gehört?!? ... Das könnte von KD unterbunden sein, aber wer weiß.
PS: der Upstream von KD ist deswegen so klein, weil DOCSIS nicht viel davon hat... Dass du also wirklich 2x 2MBit bekommst, ist sehr unwahrscheinlich, aber möglich.
PS: der Upstream von KD ist deswegen so klein, weil DOCSIS nicht viel davon hat... Dass du also wirklich 2x 2MBit bekommst, ist sehr unwahrscheinlich, aber möglich.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 05.07.2010, 18:19
Re: 4 Mbit Upload durch zwei Leitungen möglich?
Danke!
Wie kann ich im Vorfeld herausfinden, ob das nun mit Kabel Deutschland möglich ist oder nicht? Die Hotline ist da überfragt...
Ansonsten:
Da ich solch eine komplexe Sache wohl kaum selber hinbekomme, hole ich mir da wohl eine Firma in die Wohnung.
Wie kann ich im Vorfeld herausfinden, ob das nun mit Kabel Deutschland möglich ist oder nicht? Die Hotline ist da überfragt...
Ansonsten:
Da ich solch eine komplexe Sache wohl kaum selber hinbekomme, hole ich mir da wohl eine Firma in die Wohnung.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 327
- Registriert: 17.02.2009, 21:09
Re: 4 Mbit Upload durch zwei Leitungen möglich?
Es gibt Anbieter, die sogenanntes Channel Bonding ermöglichen. Natürlich keine in Deutschland. 
Ein Bekannter in Großbritannien hat das. Er wohnt weit draußen in der Pampas und hat gerade mal Schmalspur-DSL mit 384 kbit/s, aber das hat er gleich zwei Mal. Er hat einen Dual-WAN-Router, der über beide Verbindungen einen Tunnel zu einer Gegenstelle bei seinem Service-Provider aufbaut. Der Traffic wird dabei frameweise und abwechselnd auf die beiden Tunnel gegeben. Damit hat man eine tatsächliche Geschwindigkeitsverdoppelung, allerdings leidet die Latenz ein wenig.
Hier in Deutschland kannst du lediglich verbindungsweise alternieren, für eine Verbindung bekommst du also nie die Kapazität beider Kanäle. Es sei denn du mietest dir irgendwo in einem Rechenzentrum einen dedizierten Server an und baust genau das was ich oben beschrieben habe nach. Ich würde es aber nicht empfehlen, das ist viel Arbeit für wenig Nutzen.
Warte auf DOCSIS 3 und nimm dann einen Tarif mit höherer Upload-Geschwindigkeit, ich denke da hast du mehr von.

Ein Bekannter in Großbritannien hat das. Er wohnt weit draußen in der Pampas und hat gerade mal Schmalspur-DSL mit 384 kbit/s, aber das hat er gleich zwei Mal. Er hat einen Dual-WAN-Router, der über beide Verbindungen einen Tunnel zu einer Gegenstelle bei seinem Service-Provider aufbaut. Der Traffic wird dabei frameweise und abwechselnd auf die beiden Tunnel gegeben. Damit hat man eine tatsächliche Geschwindigkeitsverdoppelung, allerdings leidet die Latenz ein wenig.
Hier in Deutschland kannst du lediglich verbindungsweise alternieren, für eine Verbindung bekommst du also nie die Kapazität beider Kanäle. Es sei denn du mietest dir irgendwo in einem Rechenzentrum einen dedizierten Server an und baust genau das was ich oben beschrieben habe nach. Ich würde es aber nicht empfehlen, das ist viel Arbeit für wenig Nutzen.
Warte auf DOCSIS 3 und nimm dann einen Tarif mit höherer Upload-Geschwindigkeit, ich denke da hast du mehr von.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 127
- Registriert: 08.08.2009, 14:01
Re: 4 Mbit Upload durch zwei Leitungen möglich?
Übern anderes Modem mit der eigenen IP rauspusten könnte eventuell sogar gehen, sofern du mit beiden Modems im gleichen IP-Segment landest. Wer weiß, wie verkonfiguriert KD da seine Firewalls hat 
Beide Modems auf nen anderen Upstream Channel, damit du 2 Docsis Kanäle hast.
Falls a) nicht funktioniert, bleibt dir nur der Umweg über nen potenten Server irgendwo, der mindestens deine 4MBit up/down handeln kann und dann das Bonding für dich übernimmt. Hätte auch den Vorteil, dass du auch 2 Downstreamkanäle bonden kannst. Mit nem vernünftigen statistischem Verteilmechanismus erkauft man sich so auch quasi DOCSIS3 Vorteile, indem man 2x mit DOCSIS2 vernünftig die Kanäle bündelt.
Viel Erfolg dabei auf jedenfall
Wie mein Vorredner schreibt: Mit DOCSIS3 bist du günstiger und mit wesentlich weniger Frickelei am Ziel - vorrausgesetzt das kommt demnächst mal...

Beide Modems auf nen anderen Upstream Channel, damit du 2 Docsis Kanäle hast.
Falls a) nicht funktioniert, bleibt dir nur der Umweg über nen potenten Server irgendwo, der mindestens deine 4MBit up/down handeln kann und dann das Bonding für dich übernimmt. Hätte auch den Vorteil, dass du auch 2 Downstreamkanäle bonden kannst. Mit nem vernünftigen statistischem Verteilmechanismus erkauft man sich so auch quasi DOCSIS3 Vorteile, indem man 2x mit DOCSIS2 vernünftig die Kanäle bündelt.
Viel Erfolg dabei auf jedenfall

Wie mein Vorredner schreibt: Mit DOCSIS3 bist du günstiger und mit wesentlich weniger Frickelei am Ziel - vorrausgesetzt das kommt demnächst mal...
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2402
- Registriert: 20.09.2007, 10:23
- Wohnort: Freilassing
Re: 4 Mbit Upload durch zwei Leitungen möglich?
Die Zuführung muss über VPN / L2TP / IPIP / GRE passieren. Das Problem ist aber, dass KD in einigen Regionen Abends die Bandbreite drosselt... Also ist es vorbei mit dem ganzen Bonding zeugMatze88 hat geschrieben:...bleibt dir nur der Umweg über nen potenten Server irgendwo, der mindestens deine 4MBit up/down handeln kann und dann das Bonding für dich übernimmt.

Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 327
- Registriert: 17.02.2009, 21:09
Re: 4 Mbit Upload durch zwei Leitungen möglich?
Dann hast du wenigstens 2x KrüppelinternetRcRaCk2k hat geschrieben:Die Zuführung muss über VPN / L2TP / IPIP / GRE passieren. Das Problem ist aber, dass KD in einigen Regionen Abends die Bandbreite drosselt... Also ist es vorbei mit dem ganzen Bonding zeugMatze88 hat geschrieben:...bleibt dir nur der Umweg über nen potenten Server irgendwo, der mindestens deine 4MBit up/down handeln kann und dann das Bonding für dich übernimmt.
