ich hoffe das ist das richtige Forum für mein Anliegen. Ich kopiere einfach mal den Ablauf meines Problems aus der e-mail, die ich eben an KDG geschickt habe:
"Am 17.05. bestellte ich bei Ihnen ein Abo für digitales Fernsehen, da sie an einer Pinnwand im Mehfamilienhaus, das unter anderem auch ich bewohne damit geworben haben. Ich bekam Receiver und Smartcard zugeschickt und bemühte mich um die Freischaltung. Dies war jedoch nach 4-5 Anrufen bei Ihnen immer noch nicht möglich. Ein fähiger Techniker fand schließlich heraus, dass ich nicht mit Ihrem Netzwerk verbunden werden kann, da das Haus von einer Antennengemeinschaft versorgt wird.
Er offerierte mir, einen Verstärker für weitere zusätzliche 100,- Euro einzubauen und hatte Verständnis dafür, dass ich das ablehnen musste. Ich fragte ihn wie ich verfahren könne, da sie mir Ihre Dienstleistungen offensichtlich nicht zur Verfügung stellen konnten (das analoge Signal bisher stellt mir die Antennengemeinschaft zur Verfügung). Ihr Techniker erklärte, dass es in diesem Fall möglich wäre den Vertrag zu kündigen, ich solle doch den Receiver und die Smartcard zurückschicken.
Mit dieser e-mail, möchte ich micht im grundlegenden erkundigen, ob dies möglich sei und wie genau ich bei der Vertragskündigung verfahren solle: Kündigung per Postweg sowie die Posten auf dem Retourenschein im Paket zurückschicken?"
Die Schuld komplett auf KDG schieben kann ich nicht, aber es ärgert mich schon... vor allem sitzt mir jetzt die Antennengemeinschaft im Nacken und ich glaueb die sitzen in diesem Fall an einem längeren Hebel als KDG. Die Telefonhotline konnte mir nicht weiterhelfen. Die Dame der Vertragsabteilung verwies mich an die Technik, die Technik an die Vertragsabteilung. Herrlich

Vielen Dank für eure Ratschläge (der Antennengemeinschaftstyp war nebenbei ziemlich pissed, als er hörte, dass die im Haus werben).