Callthrough automatisieren funktioniert nicht

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
bimbo
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 27.05.2010, 19:57

Callthrough automatisieren funktioniert nicht

Beitrag von bimbo »

Ich habe Probleme mit der Automatisierung des callthrough-Verfahrens.
Hardwaremäßig sieht es bei mir folgendermaßen aus: Thomson THG540 > Stollmannadapter > Fritzbox 7170.
Wenn ich manuell die Rufnummer und die PIN eingebe funktioniert callthrough einwandfrei. Nehme ich jedoch die im Handy gespeicherte Nummer im Format: (Rufnummer Fritzbox) + (Pause) + (PIN) + (Pause) + (0) + (Zielrufnummer) fehlt bei PIN und Pause eine „0“, sodass die „0“ der Vorwahl erst das Amt holt und somit keine Verbindung zustande kommt. Ich habe schon alles Mögliche mit zusätzlichen und längeren Pausen ausprobiert aber keine Lösung gefunden.
Kennt jemand das Problem und hat eine Lösung?
EdeVau
Kabelfreak
Beiträge: 1835
Registriert: 05.08.2009, 12:33
Wohnort: D-67117

Re: Callthrough automatisieren funktioniert nicht

Beitrag von EdeVau »

Dann probiere im Format: (Rufnummer Fritzbox) + (Pause) + (PIN) + (Pause) + (0) + (Pause) + (Zielrufnummer).
Bei mir geht es definitiv so.
Grüße von EdeVau

KDG 6000 - THG540K - 7170 - Euracom 182 - Euracom P4 , PC-Fritzfax , 8 analoge | KDG-Telefonie ungenutzt.
bimbo
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 27.05.2010, 19:57

Re: Callthrough automatisieren funktioniert nicht

Beitrag von bimbo »

Der Vorschlag hilft nicht so wirklich.
Habe es jetzt mal statt mit Mobile Phone von KD mit E-Plus versucht. Hier funktioniert es. Das hilft mir jedoch wenig, da ich die Festnetzflat von KD nutzen möchte. Liegt es möglicherweise an Mobile Phone, dass DTMF-Signale nicht richtig übertragen werden?
Hat noch jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?