HDTV Zukunft Satellit oder Kabel ?
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: 18.06.2010, 20:03
HDTV Zukunft Satellit oder Kabel ?
Hallo Forum Profis,
stehe vor der Entscheidung auf Satellit umzusteigen oder bei Kabel Deutschland zu bleiben.
Für Satellit spricht das zur Zeit bessere HDTV Angebot und die Receiver die auch über interne oder externe FP aufnehmen können.
Für Kabel spricht vielleicht die etwas bessere Wetterstabilität ?!.
Aber wie sieht es eigentlich mit der Übertragungkapazität über Kabel für die HD Zukunft aus?.
Wieviel digitale HD und nicht HD Kanäle können bezüglich Bandbreitenverbrauch bzw. Kabeldämpfung übertragen werden?.
Danke im voraus zu Euren Meinungen.
LG
gnoc
Geräte:
Pioneer 52" PDP-LX5090H Plasma (DVB-S/S2 oder Kabel analog)
HD Receiver Humax PR-HD2000C (Kabel digital)
Festplatten Receiver PDR-9700C (Kabel digital)
stehe vor der Entscheidung auf Satellit umzusteigen oder bei Kabel Deutschland zu bleiben.
Für Satellit spricht das zur Zeit bessere HDTV Angebot und die Receiver die auch über interne oder externe FP aufnehmen können.
Für Kabel spricht vielleicht die etwas bessere Wetterstabilität ?!.
Aber wie sieht es eigentlich mit der Übertragungkapazität über Kabel für die HD Zukunft aus?.
Wieviel digitale HD und nicht HD Kanäle können bezüglich Bandbreitenverbrauch bzw. Kabeldämpfung übertragen werden?.
Danke im voraus zu Euren Meinungen.
LG
gnoc
Geräte:
Pioneer 52" PDP-LX5090H Plasma (DVB-S/S2 oder Kabel analog)
HD Receiver Humax PR-HD2000C (Kabel digital)
Festplatten Receiver PDR-9700C (Kabel digital)
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1431
- Registriert: 23.07.2009, 15:10
- Wohnort: Regensburg
Re: HDTV Zukunft Satellit oder Kabel ?
Wenn ich die auswahl hätte und noch nicht in DVB-C + HDTV Receiver investiert hätte, würde ich ohne zu zögern auf sat umsteigen.
receiver würd ich mir dann den hier holen: http://www.humax-digital.de/products/pr ... d_plus.asp
viel spaß
receiver würd ich mir dann den hier holen: http://www.humax-digital.de/products/pr ... d_plus.asp
viel spaß

TV Gerät: Samsung UE55ES8090
Receiver: Humax S HD 3 (SKY und KD Free, SKY+ auf einer G09) und Philips DCR 9001 (KD Free zweitabo)
Anschluss: Kabel Deutschland, nicht mehr zwangsverkabelt!!!
Receiver: Humax S HD 3 (SKY und KD Free, SKY+ auf einer G09) und Philips DCR 9001 (KD Free zweitabo)
Anschluss: Kabel Deutschland, nicht mehr zwangsverkabelt!!!

-
- Newbie
- Beiträge: 81
- Registriert: 28.01.2009, 21:20
Re: HDTV Zukunft Satellit oder Kabel ?
für die HD "test sender" mussten edliche der aprilscherz sender weichen. andere teilen sich zu tritt einen sendeplatz.
im kabel ist NUR laut vorstand massig platz. in der realität ist es jetzt schon eng. vorallem weil man sich bei KDG weiterhin zum analog kabel bekennt. und selbst nach der analogabschaltung der ÖR das digitale signal in ein analog signal umwandeln möchte und so weitere 60 jahre am analogTV festhalten will. frag dich selbst ob so die zukunft aussieht!
sat und schlechtes wetter.
bei 60cm antenne regengeschützt auf dem balkon auf astra und das bild geht NIE weg. ich habe immer ein signal. sogar obwohl bei meiner 60cm billig antenne für 25 euro hotbird im focus ist und astra schielt (monoblock LNB black ultra) und dieses monoblock lnb für 80 cm antennen optimiert ist habe ich trotzdem bei wind und wetter astreines bild auf astra UND hotbird. das mit dem schlechten wetter spielt nur eine rolle bei diesen 35 cm antennen. ansonsten ist das eine lange überholte sache. mit dem inverto black ultra und nem guten reciver hat man auch bei schlechtem wetter gutes bild. und zwar besser als kabel!
wenn du auf nummer sicher gehen willst hol dir 80 cm. kannst du sie nicht gegen regen schützen bastell dir einen wetterschutz für dein lnb aus einer colaflasche aus dem lidl. kostenpunkt 25 cent pfand.
beim aufstellen mit balkonständer den ständer verstärken. bei windlast kann sonst der ständer wackeln was zum ausfall führen kann. ich selber hatte so einen fall aber nie! ich habe bei meiner anlage (schüssel, balkonständer) ausser dem lnb und dem kabel nur das billigste vom billigsten genommen und alles funktioniert einwandfrei.
platz am himmel gibt es soviel wie satpossitionen möglich sind. so sieht die zukunft aus!
mein tipp:
kabel weg, 16,90 im monat sparen, sat her und dafür sky welt + extra abo! der rest ist eh gratis!
@ fcbfan
ich sag nur ebay! zwar mit verlust aber die mangelnde hardwearauswahl und die millionen zwangsverkabelten halten die preise stabil.
aber wenn du 1993 jahrgang bist dürfte es mit der kohle nicht so dicke sein. vielleicht steckst du dann 25% wertverlust nicht mal ebend so weg.
im kabel ist NUR laut vorstand massig platz. in der realität ist es jetzt schon eng. vorallem weil man sich bei KDG weiterhin zum analog kabel bekennt. und selbst nach der analogabschaltung der ÖR das digitale signal in ein analog signal umwandeln möchte und so weitere 60 jahre am analogTV festhalten will. frag dich selbst ob so die zukunft aussieht!
sat und schlechtes wetter.
bei 60cm antenne regengeschützt auf dem balkon auf astra und das bild geht NIE weg. ich habe immer ein signal. sogar obwohl bei meiner 60cm billig antenne für 25 euro hotbird im focus ist und astra schielt (monoblock LNB black ultra) und dieses monoblock lnb für 80 cm antennen optimiert ist habe ich trotzdem bei wind und wetter astreines bild auf astra UND hotbird. das mit dem schlechten wetter spielt nur eine rolle bei diesen 35 cm antennen. ansonsten ist das eine lange überholte sache. mit dem inverto black ultra und nem guten reciver hat man auch bei schlechtem wetter gutes bild. und zwar besser als kabel!
wenn du auf nummer sicher gehen willst hol dir 80 cm. kannst du sie nicht gegen regen schützen bastell dir einen wetterschutz für dein lnb aus einer colaflasche aus dem lidl. kostenpunkt 25 cent pfand.
beim aufstellen mit balkonständer den ständer verstärken. bei windlast kann sonst der ständer wackeln was zum ausfall führen kann. ich selber hatte so einen fall aber nie! ich habe bei meiner anlage (schüssel, balkonständer) ausser dem lnb und dem kabel nur das billigste vom billigsten genommen und alles funktioniert einwandfrei.
platz am himmel gibt es soviel wie satpossitionen möglich sind. so sieht die zukunft aus!
mein tipp:
kabel weg, 16,90 im monat sparen, sat her und dafür sky welt + extra abo! der rest ist eh gratis!
@ fcbfan
ich sag nur ebay! zwar mit verlust aber die mangelnde hardwearauswahl und die millionen zwangsverkabelten halten die preise stabil.
aber wenn du 1993 jahrgang bist dürfte es mit der kohle nicht so dicke sein. vielleicht steckst du dann 25% wertverlust nicht mal ebend so weg.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 116
- Registriert: 03.05.2010, 18:04
Re: HDTV Zukunft Satellit oder Kabel ?
ganz klare Zustimmung!!!fcbfan1993 hat geschrieben:würde ich ohne zu zögern auf sat umsteigen.
receiver würd ich mir dann den hier holen: http://www.humax-digital.de/products/pr ... d_plus.asp
viel spaß
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 201
- Registriert: 07.11.2009, 13:18
Re: HDTV Zukunft Satellit oder Kabel ?
Wenn du die Wahl hättest würde ich dir SAT empfehlen.
Entscheidungskriterien sind:
- fehlende Grundverschlüsselung von privaten Sendern - Außnahme bilden HD Sender
- "Originalsignal" - KDG kann das Signal erneut komprimieren um mehr Sender pro Kanal zu bringen (inwieweit zB. 15 Sender/Kanal wirklich in solch einer schlechten Qualität über SAT senden weiß ich selbst aber auch nicht)
- Analogabschaltung ist festgelegt : 1.Mai 2012 (Quelle Digital TV via google)
Kabel Deutschland will bisher am Analogausstrahlung festhalten (in den USA wurde über einen "Zwangstermin" auf rein digitale Verbreitung umgestellt - afaik auf allen Verbreitungswegen).
Die offizielle PR Meldung / Marktposition zum nachlesen: "Factsheet digital/analog" - Vorsicht vor den PR Aussagen !

Entscheidungskriterien sind:
- fehlende Grundverschlüsselung von privaten Sendern - Außnahme bilden HD Sender
- "Originalsignal" - KDG kann das Signal erneut komprimieren um mehr Sender pro Kanal zu bringen (inwieweit zB. 15 Sender/Kanal wirklich in solch einer schlechten Qualität über SAT senden weiß ich selbst aber auch nicht)
- Analogabschaltung ist festgelegt : 1.Mai 2012 (Quelle Digital TV via google)
Kabel Deutschland will bisher am Analogausstrahlung festhalten (in den USA wurde über einen "Zwangstermin" auf rein digitale Verbreitung umgestellt - afaik auf allen Verbreitungswegen).
Die offizielle PR Meldung / Marktposition zum nachlesen: "Factsheet digital/analog" - Vorsicht vor den PR Aussagen !

Die Zukunft findet also definitiv nicht im Kabel stattKabel Deutschland will immer mehr Kunden von den Vorteilen des digitalen
Fernsehens überzeugen. Im Interesse der Kunden und der analog verbreiteten Sender
will die KDG aber das analoge Programmangebot parallel zum digitalen Fernsehen
aufrechterhalten. Die KDG wird das analoge Angebot nicht gegen den Willen der
Kunden einstellen.

-
- Newbie
- Beiträge: 21
- Registriert: 05.12.2008, 17:45
- Wohnort: Würzburg
Re: HDTV Zukunft Satellit oder Kabel ?
Habe heute Morgen von meinem Vermieter, das ok für eine SAT-Anlage bekommen. Bloß darf ich nichts bohren und daher bleibt mir nur die Easy-Mount Halterung. Egal, Hauptsache weg vom Kabelfernsehen
Wer die Möglichkeit hat auf SAT zu wechseln, soll sie auf jeden Fall nutzen.
Habe dann auch Sky Welt Extra und zahle keine Kabelgebühren mehr.
Gruß
Sven

Wer die Möglichkeit hat auf SAT zu wechseln, soll sie auf jeden Fall nutzen.
Habe dann auch Sky Welt Extra und zahle keine Kabelgebühren mehr.
Gruß
Sven
Netz: KDG Paket Comfort
Router: HB 7270 Firmware-Version54.04.80
VoIP: KDG, GMX, Easybell, Sipgate, PBX-network, Messagenet
[img]http://speed.io/pics/2454/0943/speed.io.png[/img]
Router: HB 7270 Firmware-Version54.04.80
VoIP: KDG, GMX, Easybell, Sipgate, PBX-network, Messagenet
[img]http://speed.io/pics/2454/0943/speed.io.png[/img]
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: HDTV Zukunft Satellit oder Kabel ?
Gerade bei diesem Threadtitel verstehe ich das nicht.streethunter hat geschrieben:Wer die Möglichkeit hat auf SAT zu wechseln, soll sie auf jeden Fall nutzen.
Bei SAT steht jetzt schon fest, dass man für HDTV der Privaten pro Fernsehgerät/PC mit TV-KArte/Aufnahmegerät zahlen muss.
Das läppert sich dann auch ganz schnell.
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11271
- Registriert: 07.05.2006, 10:06
- Wohnort: Berlin
- Bundesland: Berlin
Re: HDTV Zukunft Satellit oder Kabel ?
Naja, es geht darum, bei welchem Verbreitungsweg HDTV eine größere Zukunft hat. Und das ist und bleibt Satellit.MB-Berlin hat geschrieben:Gerade bei diesem Threadtitel verstehe ich das nicht.
Die offensichtlichen Kapazitätsprobleme der KDG wurden ja bereits angesprochen.
Und wie ist das bei KDG? Da ist das schon bei SDTV so!MB-Berlin hat geschrieben:Bei SAT steht jetzt schon fest, dass man für HDTV der Privaten pro Fernsehgerät/PC mit TV-KArte/Aufnahmegerät zahlen muss.
Und bei HDTV muss auch noch abgewartet werden, wie das kommen wird. Aber dazu müssten die sich mal einigen ...
Fest steht sicherlich, dass es Neuaufschaltungen immer erst über Satellit geben wird (ARD/ZDF, Sky, weitere Private, ausländische HD-Sender, ...).
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: HDTV Zukunft Satellit oder Kabel ?
Gerade von Dir hätte ich mehr Sachkenntnis erwartet. Also bleibe bitte bei der Wahrheit.Knidel hat geschrieben:Und wie ist das bei KDG? Da ist das schon bei SDTV so!
Nur für die "echten" Pay-TV-Programme muss für jedes Gerät gezahlt werden.
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11271
- Registriert: 07.05.2006, 10:06
- Wohnort: Berlin
- Bundesland: Berlin
Re: HDTV Zukunft Satellit oder Kabel ?
Die Smartcard bekommt man aber auch nicht kostenlos zugeschickt, zudem gibt es ja max. nur 3 Karten. Für die 4. Karte fallen dann sogar weitere monatliche Kosten an.