Nur eine Frequenz mit Technisat Cablestar HD 2

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Reedoxe
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 14.06.2010, 00:09
Wohnort: Leipzig

Nur eine Frequenz mit Technisat Cablestar HD 2

Beitrag von Reedoxe »

Hallo,

folgendes Setup:

Win XP
TechniSat Cablestr HD2 (CI-Slot bzw. SmartCard nicht installiert)
DVBViewer (TechniSat Version)
KabelDeutschland (über Nebenkosten)

Problem:

Die Installation scheint im ersten Moment gut zu funktionieren. Nach einem Update sind auch die aktuellen Transponderlisten verfügbar. Der KabelDeutschland-Suchlauf findet allerdings nichts bis auf Sender auf der Frequenz 538 Mhz. Da tauchen dann Sender auf, die wohl grundverschlüsselt sind wie: DunaTV, Anixe SD, Playhouse Disney ...
Hab auch mal mit ProgDVB probiert - das gleiche.

Frage:

Warum werden nur Sender von der Frequenz 538 Mhz gefunden? Welche Einstellung übersehe ich? Kann es auch was mit dem Kabel zu tun haben?


Besten Dank,
Thomas
Reedoxe
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 14.06.2010, 00:09
Wohnort: Leipzig

Re: Nur eine Frequenz mit Technisat Cablestar HD 2

Beitrag von Reedoxe »

Niemand eine Idee?

Beste Grüße,
Thomas
Benutzeravatar
danix99
Fortgeschrittener
Beiträge: 192
Registriert: 31.05.2009, 06:26

Re: Nur eine Frequenz mit Technisat Cablestar HD 2

Beitrag von danix99 »

Reedoxe hat geschrieben:Die Installation scheint im ersten Moment gut zu funktionieren. Nach einem Update sind auch die aktuellen Transponderlisten verfügbar. Der KabelDeutschland-Suchlauf findet allerdings nichts bis auf Sender auf der Frequenz 538 Mhz. Da tauchen dann Sender auf, die wohl grundverschlüsselt sind wie: DunaTV, Anixe SD, Playhouse Disney ...
Hab auch mal mit ProgDVB probiert - das gleiche.

Frage:
Warum werden nur Sender von der Frequenz 538 Mhz gefunden? Welche Einstellung übersehe ich? Kann es auch was mit dem Kabel zu tun haben?
Hi Thomas.
Schau mal hier: http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f= ... 99#p106872
Die Belegung ist zwar nicht aktuell, sollte aber helfen.
Achtung:
bei der TE-Version mußt Du die ini-Datei speichern in
"c:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Application Data\CMUV\DVBViewer TE\Transponders"

Noch was, die Einstellung Auto-QAM funktioniert nicht vernünftig.
Viele Sender verwenden QAM-256, welche bei der Einstellung Auto-QAM nicht gefunden werden.

Legende (ini-Datei Eintrag):
39=618000,5,6900,|K39 - ARD/ZDF HD
39: lfd Nummer,
618000: Frequenz
5: Modulation=QAM-256, 0=Auto-QAM
6900: Symbolrate (hier immer gleich)
|K39 - ARD/ZDF HD: Freitext

Die TE-Version ist nur zum Schnuppern und macht eigentlich nichts als Ärger.
Für einmalig 15 Euronen kriegst du bei
http://www.dvbviewer.com/de/index.php?page=ordering
die Vollversion mit Support und freiem Update auf Lebenszeit.

Achtung: nur bei www.dvbviewer.com bestellen !

lg. danix99
Reedoxe
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 14.06.2010, 00:09
Wohnort: Leipzig

Re: Nur eine Frequenz mit Technisat Cablestar HD 2

Beitrag von Reedoxe »

Gut - habe die Transponderliste eingepflegt und trotzdem keine weiteren Sender gefunden. Eigentlich hatte ich mir ja auch schon die aktuellen über das Update geladen. Die Transponderliste ist es, meiner Meinung nach, nicht.


Totzdem Danke.


Thomas
Benutzeravatar
danix99
Fortgeschrittener
Beiträge: 192
Registriert: 31.05.2009, 06:26

Re: Nur eine Frequenz mit Technisat Cablestar HD 2

Beitrag von danix99 »

Reedoxe hat geschrieben:Gut - habe die Transponderliste eingepflegt und trotzdem keine weiteren Sender gefunden. Eigentlich hatte ich mir ja auch schon die aktuellen über das Update geladen. Die Transponderliste ist es, meiner Meinung nach, nicht.
Hi Thomas.

Gehen wir mal systematisch vor.

CableStar HD2
- Das Kabelsignal wird in der CSHD2 durchgeschleift
- Der obere Anschluß mit der F-Buchse ist der Eingang der CSHD2
dort wird der mitgelieferte F-Adapter aufgeschraubt und ein Kabel
vom TV-Anschluß der Kabeldose gesteckt.
- der untere Anschluß ist der Ausgang, dort werden weitere Geräte
(Fernseher, VCR etc) angeschlossen.
- die CSHD2 MUSS als erstes Gerät an der Kabeldose angeschlossen sein.

Rechner:
- mindestens P4 2800 Mhz, dort ist SD-Bild noch recht rucklig
- bevorzugt Mehrkern-CPU z.Bsp Intel Core 2 Duo E4600 @ 2,4 Ghz
- ich habe XP-Prof, 32 Bit, SP2, 1GB RAM und eine schnelle INTEL Onboard Kraka (HD ruckelfrei)
- DVBviewer muß mit Admin Rechten installaliert werden.

Testsender unverschlüsselt
- egal ob Du in Leipzig ausgebaut bist oder nicht (->HelpDesk)
auf 113 Mhz müssen 7 unverschlüsselte ARD TV-Sender sein.
- versuch mal einen Scan nicht über Bereich von/bis sondern
nur mit Frequenz 113 Mhz, Mod=QAM64, SR = 6900
- lade Dir die Demoversion von TRANSEDIT bei Dvbviewer.com herunter
Damit kannst Du unabhängig vom DVBviewer separate Scans durchführen
leider keine Transponder-Analysen, das geht nur mit der Vollversion

Nothilfe, wenn gar nichts geht:
http://www.dvbviewer.tv/forum/forum/42- ... fen-usern/

Viel Glück.
danix99
tertldd
Newbie
Beiträge: 50
Registriert: 21.03.2010, 15:14

Re: Nur eine Frequenz mit Technisat Cablestar HD 2

Beitrag von tertldd »

Ich habe mir jetzt testweise eine Technisat Cablestar-Karte eingebaut.
Funktioniert fast alles.Das Problem ist,dass der normale ARD-Kanal und,außer SR,keine dritten Programme gefunden werden.