hab da mal ne Frage was die Hardwarerücksendung von Receiver, Smartcard und Modem angeht.
Mein Vertrag ist seit Februar 2010 gekündigt. Ich erhielt nach dem KÜ-Wirkdatum eine Auffoderung zur HW-Rücksendung, logisch ist bei unseren Kunden (arbeite selber bei einem DSL Provider im Technik 2nd Level Support) ja teilweise auch so . Ich wunderte mich weshalb die nur die Smartcard und das Modem zurück wollten.
Also sendete ich auch nur Modem und Smartcard zurück nach Euskirchen. Mein Mann war bei dem Rücksendeprozess in einer Postfiliale anwesend. Den Beleg dafür habe ich ihm gegeben ,denn ich verlier das eh nur

Mitte Mai meldeten sich die Herrschaften mit einer dicken Rechnung -> 35 EUR für die Smartcard und 60 EUR für das Modem. Ich schrieb Ihnen eine Mail denn eine telefonische Supportanfrage bringt mich bei diesem Unternehmen nur noch zur Weissglut

Aber naja es gibt bei jedem Provider Angestellte die teilweise Überfordert sind und man als Kunde unzufrieden ist.
Mein Mann hatte diesen mistigen Beleg des Paketes verloren

Ich teilte denen mit, dass ich den Beleg nicht mehr habe ich mich aber bei der Post erkundige ob man auch noch 3 Monate danach dies nachverfolgen könnte. Der Postmitarbeiter verneinte dies. Ich fragte ob ich und auch mein Mann mit einer Unterschrift eine eidesstattliche Erklärung zur Wahrheitsgemäßen Angabe das Paket versendet zu haben leisten kann. Auf die eidesstattliche Erklärung wurde überhaupt nicht eingegangen. Man wiederholte sich lediglich das ein Erlass der Forderung nur gegen Vorlage des Beleges möglich wäre und ich soll Smartcard und RECEIVER zurücksenden.
Receiver??? Sie forderten doch in ihrem ersten Hardwarerückgabeschreiben nur das Modem und die Smartcard?
Ich erklärte ihnen den Unterschied zwischen Modem und Receiver mit der Aufforderung mit klar und eindeutig mitzuteilen was sie nun noch haben wollen.
Das komische war nun, warum plötzlich nur noch Receiver und Smartcard erwähnt wurden und vom Modem kein Wort viel?
Ich habe meinen Mann als Zeugen der beim Versenden des Paketes dabei war und überhaupt was soll ich mit dieser schrottigen Hardware? Geld machen? Ich lach mich tot

Kann mir vielleicht jemand helfen wie man das mit denen noch regeln könnte? Bisher erhielt ich von denen keine Antwort mehr.
Ich hatte vor eine Vorstandsbeschwerde einzureichen aber bei der letzten die ich direkt an den Vorsitzenden schrieb brachte nicht viel Wirkung. Oder bleibt mir nur der Weg zum Vebraucherschutz?!
Danke und liebe Grüße