Kabel Verlängerung - Qualitätsverlust und welches Kabel?
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: 18.04.2010, 10:53
Kabel Verlängerung - Qualitätsverlust und welches Kabel?
Ich möchte das Kabel, was von dem Splitter zum Kabelmodem kommt um etwa 10-15 m verlängern.
Welches Kabel brauche ich da und gibt es Qualitätsverluste? (Hatte der Techniker nebenbei erwähnt)
Vielen Dank!
Welches Kabel brauche ich da und gibt es Qualitätsverluste? (Hatte der Techniker nebenbei erwähnt)
Vielen Dank!
-
- Forenmutti
- Beiträge: 3790
- Registriert: 31.12.2008, 02:50
Re: Kabel Verlängerung - Qualitätsverlust und welches Kabel?
Das ist ein Koaxialkabel mit F-Stecker an beiden Seiten.
a) KDG unterstützt offiziell hier nur 3,5 Meter! Du kannst gerne mal was längers probieren - ohne Gewähr (gibt hier schon auch Erfolgsmeldungen dazu).
b) nimm kein Billig-Kabel vom Ramschladen sondern geh in nen Fachbetrieb und lass Dir dort ein Kabel (in Wunschlänge) herstellen.
Minimum/Standard sind heute: 2fach geschirmt, 90db Dämpfung (steht auf dem Kabel drauf wenns was gescheites ist). Die Stecker sollten bitte auch Class A sein (das Kabel auch) - beim Kabel stehts drauf, bei den Steckern höchstens auf der Packung. An den Steckern haperts nämlich bei der Qualität oft (und Dir nutzt das beste Kabel nix wenn die Stecker Dreck sind).
a) KDG unterstützt offiziell hier nur 3,5 Meter! Du kannst gerne mal was längers probieren - ohne Gewähr (gibt hier schon auch Erfolgsmeldungen dazu).
b) nimm kein Billig-Kabel vom Ramschladen sondern geh in nen Fachbetrieb und lass Dir dort ein Kabel (in Wunschlänge) herstellen.
Minimum/Standard sind heute: 2fach geschirmt, 90db Dämpfung (steht auf dem Kabel drauf wenns was gescheites ist). Die Stecker sollten bitte auch Class A sein (das Kabel auch) - beim Kabel stehts drauf, bei den Steckern höchstens auf der Packung. An den Steckern haperts nämlich bei der Qualität oft (und Dir nutzt das beste Kabel nix wenn die Stecker Dreck sind).
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
-
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: 18.04.2010, 10:53
Re: Kabel Verlängerung - Qualitätsverlust und welches Kabel?
Lohnt sich also nicht, vielen Dank!
Dann werde ich wohl doch einen WLAN-N Stick oder eine LAN-Verlängerung kaufen. Es geht eigentlich nur darum, die Telefone in der einen Ecke anstatt in der anderen zu haben...
Dann werde ich wohl doch einen WLAN-N Stick oder eine LAN-Verlängerung kaufen. Es geht eigentlich nur darum, die Telefone in der einen Ecke anstatt in der anderen zu haben...
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Kabel Verlängerung - Qualitätsverlust und welches Kabel?
Bitte nicht Dämpfung, sondern Schirmungsmaß.Nibelungen hat geschrieben:90db Dämpfung
Bei 90 dB Dämpfung kommt NICHTS mehr an.
Das Kabel möglichst auch nicht verlängern, sondern, wenn es wirklich notwendig ist, EIN langes und hochwertiges Kabel benutzen.
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Forenmutti
- Beiträge: 3790
- Registriert: 31.12.2008, 02:50
Re: Kabel Verlängerung - Qualitätsverlust und welches Kabel?
Dann nimm LAN. Bei LAN kannst Du bis zu 100 Meter anschließen ohne Probleme (so wie ich das verstanden hab).neukundehh hat geschrieben:Dann werde ich wohl doch einen WLAN-N Stick oder eine LAN-Verlängerung kaufen. Es geht eigentlich nur darum, die Telefone in der einen Ecke anstatt in der anderen zu haben...
@MB-Berlin: Danke für die Klarstellung - ich komm mit den Fachausdrücken immer durcheinander


Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1835
- Registriert: 05.08.2009, 12:33
- Wohnort: D-67117
Re: Kabel Verlängerung - Qualitätsverlust und welches Kabel?
neukundehh hat geschrieben:Kabel, was von dem Splitter zum Kabelmodem kommt


Grüße von EdeVau
KDG 6000 - THG540K - 7170 - Euracom 182 - Euracom P4 , PC-Fritzfax , 8 analoge | KDG-Telefonie ungenutzt.
KDG 6000 - THG540K - 7170 - Euracom 182 - Euracom P4 , PC-Fritzfax , 8 analoge | KDG-Telefonie ungenutzt.
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Kabel Verlängerung - Qualitätsverlust und welches Kabel?
Theoretisch ist der Splitter nichts anderes, wie eine Multimediadose. Nur eben für einen anderen Frequenzbereich.EdeVau hat geschrieben:von dem Splitter
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 713
- Registriert: 22.10.2008, 12:55
- Wohnort: Region 2
Re: Kabel Verlängerung - Qualitätsverlust und welches Kabel?
Die Multimediadose splittet nichtsMB-Berlin hat geschrieben:Theoretisch ist der Splitter nichts anderes, wie eine Multimediadose. Nur eben für einen anderen Frequenzbereich.
MB-Berlin
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Kabel Verlängerung - Qualitätsverlust und welches Kabel?
Dann wundere ich mich, warum z.B. diese MMD
http://www.blankom.de/index.php?id=245& ... bf#K964.01
nicht an allen Anschlüssen den gleichen Frequenzbereich hat.
http://www.brauntelecom.de/main/braun_ ... 0_2011.pdf
seite 52
Oder wieso haben die Braun Telecom MMD's unter 30 MHz 60 dB Dämpfung bei TV und Radio. aber nur 6,5 dB Dämpfung bei Data
Wie geht das ohne "Splitter" d.h. Frequenzweichen?
MB-Berlin
http://www.blankom.de/index.php?id=245& ... bf#K964.01
nicht an allen Anschlüssen den gleichen Frequenzbereich hat.
http://www.brauntelecom.de/main/braun_ ... 0_2011.pdf
seite 52
Oder wieso haben die Braun Telecom MMD's unter 30 MHz 60 dB Dämpfung bei TV und Radio. aber nur 6,5 dB Dämpfung bei Data
Wie geht das ohne "Splitter" d.h. Frequenzweichen?
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 713
- Registriert: 22.10.2008, 12:55
- Wohnort: Region 2
Re: Kabel Verlängerung - Qualitätsverlust und welches Kabel?
Ich verbaue auch die MMD von Braun.
Wenn ich mein Modem an die TV, oder Radiobuchse anschliesse läuft es auch, mit nahezu gleichen Werten.
Wenn ich mein Modem an die TV, oder Radiobuchse anschliesse läuft es auch, mit nahezu gleichen Werten.