In diesem Forum geht es um andere Receiver als die via Vodafone TV (bzw. ehemals TV Komfort), Vodafone GigaTV oder HZ TV (ehem. Horizon TV) vertriebenen, und alle technischen Angelegenheiten, die nicht in die anderen Unterforen passen.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
ich habe hier einen LG 42lh5000 stehen und einen analogen Kabelanschluß (Mietshaus) von KabelDeutschland.
Wie komme ich denn nun in den Genuß des digitalen Fernsehens? Der Fernseher hat einen integrierten DVB-C Tuner. Brauche ich jetzt trotzdem einen Receiver + SmartCard und wenn ja warum?
Ich stehe völlig auf dem Schlauch und KabelDeutschland ist auch nicht so richtig hilfreich
Kabel Deutschland wird dir auch nicht helfen. Das Gerät hat einen CI und keinen CI+ Schacht. Also im Forum mal nach Alphcrypt Light und Anweisung für den erhallt einer D02 Karte suchen.
Im übrigen musste ich meinen LG auf Ländereinstellung Finnland stellen. Ansonsten war der DVB-C HDTV Tuner nicht ansprechbar.
2 x Edision Argus Piccollo HDip
SKY+ HD Festplattenreceiver
Sky Komplett Vertrag über 24 Monate (34,90 dann 39,90)
den Unterschied zwischen CI und CI+ verstehe ich aber nicht so richtig -
Ich besorge mir nun Alphcrypt Light mit passender Karte. Alles ist jut - und dann stellt KD die Verschlüsselung um und nix geht mehr, oder ist es einfach wurscht, das der LG keinen CI+ Slot hat? Ich verstehs' einfach nicht
Nettie hat geschrieben:Alles ist jut - und dann stellt KD die Verschlüsselung um und nix geht mehr
Die Verschlüsselung wird nicht umgestellt. Da man sonst eine ganze Receiverflotte austauschen müsste. Es ist gerade umgekehrt. Für das neue CI+ Modul musste extra eine neue Verschlüsselung zusätzlich aufgeschaltet werden.
Nettie hat geschrieben:den Unterschied zwischen CI und CI+ verstehe ich aber nicht so richtig
CI ist ein Standard, über den sich gängelungsfrei die Entschlüsselung von Bezahlfernsehen in der Regel problemlos realisieren lässt und CI+ ist eine Spezifikation, über die jeder Anbieter unter dem Deckmantel scheinbarer Konformität seine eigenen Gängelungen durchsetzen kann. Als Beleg dafür kann man die Haltung von SKY zum KDG-Modul anführen. SKY ist augenscheinlich nicht bereit, seine Programme auf das KDG-Modul freizuschalten, weil man mit den Restriktionen, die die KDG in ihr Modul eingebaut hat, offenbar nicht einverstanden ist. Deshalb verfolgen die auch irrigerweise den Lanch eines eigenen Moduls mit SKY genehmen Spezifikationen, das z.B auch eine Optionsfunktion für die Sky eigenen Feeds enthält.
Du musst das schon etwas konkreter beschreiben. Mit passiert nichts, kann man nicht viel anfangen. Sendersuchlauf für DVB-C gemacht (Finnland, Helsinki deutsch) Smartcard freigeschaltet? mal 30 Min auf RTL stehen lassen. Welche Karte? D02 oder D09? Welches Modul? (Firmware?).
TV: Panasonic TX-L37V10E
Philips 26" PFL 5604H/12
Western Digital Media Live Player
HTPC: FireDTV C/CI Digital EveryWhere
DVB Viewer Pro
...und im schlimmsten Fall hast du ein LG Gerät erwischt, welches überhaupt keine Module akzeptiert. Hatte selbst so ein Gerät erwischt bevor ich das gegen meinen jetzigen Samsung umgetauscht habe... Ist laut LG-Hotline und der Aussage eines MM-Mitarbeiters ein Produktionsfehler, wovon einige LG-Modelle betroffen sind. Da hilft dann nur, sofern man keinen externen Receiver benutzen will, ein Umtausch...aber das ist natürlich jedem selbst überlassen...!