Neue MM-Dose anbringen: Material?

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
123calls321
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 06.04.2010, 14:02

Neue MM-Dose anbringen: Material?

Beitrag von 123calls321 »

Hallo,

ich möchte in meinem Büro eine MM-Dose anbringen lassen, soll aber selbst benötigte Kabel
und diese Dose besorgen. Ist das standardisiert? Was genau benötige ich? Der Techniker
der über KD geschickt wurde war so nett einen Verteiler mit 3 Anschlüssen zu installieren,
so dass ich einfach nur nach seiner Aussage Kabel und eine weitere Dose benötigen würde.

Will nur nicht das falsche Material kaufen :oops: Vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen?
Benutzeravatar
Nibelungen
Forenmutti
Beiträge: 3790
Registriert: 31.12.2008, 02:50

Re: Neue MM-Dose anbringen: Material?

Beitrag von Nibelungen »

2fach geschirmtes Kabel mit 90db Schirmungsmaß ist heute Standard.

Besser kannst Du gerne nehmen (3fach geschirmt, 100 db Schirmungsmaß...) - schlechter nicht. Es gibt verschiedenste Anbieter - bekannt ist etwa Kathrein (aber auch teuer).

Die Dose... es gibt verschiedene Dosen - das hängt nämlich davon ab, welche Dämpfung "gebraucht" wird. Wenn man idealerweise immer die richtige Dämpfung nimmt hat man überall im Haus gleiche Empfangswerte (stell Dir vor an einem Strang hängt ein 25 Meter-Kabel und dann ne Dose - und am anderen Strang hängt 1 Meter Kabel und dann die Dose - da hat man erstmal unterschiedliche Werte - welche durch die Dämpfung der Dose ausgeglichen werden können).

Dann gibts Durchgangsdosen und Stichleitungsdosen (wobei man ne Durchgangsdose mit Abschlußwiederstand zu ner quasi-Stichdose machen kann soweit ich das verstanden hab).

Ergo: Die Dose sollte der Tech auswählen - vor Ort nach Messung der Leitungswerte.
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
wawa
Fortgeschrittener
Beiträge: 261
Registriert: 17.03.2010, 21:22
Wohnort: Amberg

Re: Neue MM-Dose anbringen: Material?

Beitrag von wawa »

Eine Durchgangsdose kann nicht durch nen Abschlusswiederstand von 75 Ohm zu einer Enddose (Stichdose) umfunktioniert werden.
Eine Durchgangsdose hat im Gegensatz zu einer Enddose eine höhere Dämpfung.
Der Abschlusswiderstand dient nur dazu, Störungen zu unterbinden, -zumindest in der Theorie-, da man ja wenn man keinen Endwiderstand einbaut, aus dem Ausgang der Dose "Signal verliert"..
Wo Störung rauskommt, kommt auch Störung rein..
123calls321
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 06.04.2010, 14:02

Re: Neue MM-Dose anbringen: Material?

Beitrag von 123calls321 »

Das ist ein informativer Beitrag von dir Nibelungen. Vielen Dank!