Exklusiver Kabelanschluss trotz Sammelanschluss möglich?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Jay
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: 16.05.2010, 00:28

Exklusiver Kabelanschluss trotz Sammelanschluss möglich?

Beitrag von Jay »

Hallo,

ich empfange derzeit das analoge KD-Angebot über einen Mehrfamilienhaus-Sammelanschluss (Abrechnung erfolgt über Nebenkosten). Nun überlege ich, auf KD-Digial umzusteigen. Hierzu habe ich einige Fragen.

1. Bringt der digitale Empfang allein schon ein besseres Bild als der analoge oder ist das nur mit einem HD-Receiver der Fall?
2. Dieser HD-Receiver, den ich für 99/169 € hinzukaufen kann, bringt mir nur was für Das Erste, ZDF und Arte, da die privaten "HD+" - Sender (RTL HD, Vox HD, Pro7 HD, Sat1 HD und Kabel1 HD) jetzt und in mittelfristiger Zukunft nur über Satellit empfangbar sein werden, richtig?
3. Reicht für den HD-Empfang von Das Erste, ZDF und Arte vl. ein CI+ - Modul anstelle eines HD-Receivers aus, obwohl mein TV (LG 37LH3010) nur über ein Standard-CI-Schacht verfügt?
4. Kann mir mein Vermieter verbieten, einen eigenen, digitalen Kabelanschluss zugehen anstatt über den Sammelanschluss? Könnte es hierbei technische Schwierigkeiten geben?

Gruß
Joachim
Benutzeravatar
Nibelungen
Forenmutti
Beiträge: 3790
Registriert: 31.12.2008, 02:50

Re: Exklusiver Kabelanschluss trotz Sammelanschluss möglich?

Beitrag von Nibelungen »

Jay hat geschrieben: 4. Kann mir mein Vermieter verbieten, einen eigenen, digitalen Kabelanschluss zugehen anstatt über den Sammelanschluss? Könnte es hierbei technische Schwierigkeiten geben?
Das Problem stellt sich nicht. Du zahlst weiterhin über die Nebenkosten das analoge Kabel-TV.

Gleichzeitig bestellst Du bei Kabel Deutschland den "digitalen Empfang" - das ist digitales Fernsehen extra für Leute die analog per Nebenkosten schon bezahlen.

Du bekommst eine Smartcard und kannst fortan digital fernsehen (Du kannst auch nen Receiver bei denen kaufen und neu jetzt das CI+-Modul).
Das kostet 2,90/Monat, direkt an Kabel Deutschland.

Dein Vermieter weiß nichts und das geht ihn nichts an und es würde sowiso nichts ändern. Für ihn bleibt alles beim Alten - er rechnet seine Nebenkosten für TV weiterhin mit Dir ab.

Kostenmäßig ist das sogar in aller Regel günstiger als ein Einzelnutzervertrag (beispielsweise 11 Euro für analog-TV, 2,90 an KDG --> 13,90/Monat für Fernsehen - statt Einzelnutzer 16,90/Monat für analog+digital).

Ach ja, die ÖR in HD kannst Du jetzt schon empfangen - sie sind unverschlüsselt im Kabel vorhanden und Du kannst sie mit Deinem Kabelanschluß und dem TV den Du hast einfach so schon finden und angucken. Auch die digitalen SD-Sender der ÖR (auch ARD+ZDF, aber natürlich auch alle 3. Programme). Hier spielt das Modul/der Schacht genau gar keine Rolle.

Die restlichen Sender in SD sind von der Qualität... na ja, besser als analog vielleicht. Aber nicht wie HD. Es kommt nämlich stark drauf an wie stark die KDG die Datenströme komprimiert (je stärker komprimiert ist desto mehr Sender können auf einer Frequenz geparkt werden - desto schlechter ist aber auch das Bild). Es gibt da alles - von recht guter Bildqualität (ÖR in SD) bis hin zu YouTube ähnlichem saumäßigem Bild (v.a. die kleinen Sender werden echt stark komprimiert).

Du kannst, mit ein klein wenig Tricks, den internen DVB-C-Tuner auch für die Privaten Sender nutzen - Dein TV ist quasi ein "nicht-zertifizierter Receiver". Alles weitere hier zu lesen:
http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=5&t=9557

Sollten die Privaten mal in HD kommen wird dieser Weg aber nix bringen, dann wird man wohl (ich vermute das stark) um das CI+-Zeugs nicht rumkommen (na ja, doch - indem man halt auf die Privaten in HD verzichtet *gg*).
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
Benutzeravatar
Kabelmensch
Insider
Beiträge: 2654
Registriert: 29.01.2007, 21:21
Wohnort: Leipzig

Re: Exklusiver Kabelanschluss trotz Sammelanschluss möglich?

Beitrag von Kabelmensch »

Jay hat geschrieben: 1. Bringt der digitale Empfang allein schon ein besseres Bild als der analoge oder ist das nur mit einem HD-Receiver der Fall?
2. Dieser HD-Receiver, den ich für 99/169 € hinzukaufen kann, bringt mir nur was für Das Erste, ZDF und Arte, da die privaten "HD+" - Sender (RTL HD, Vox HD, Pro7 HD, Sat1 HD und Kabel1 HD) jetzt und in mittelfristiger Zukunft nur über Satellit empfangbar sein werden, richtig?
3. Reicht für den HD-Empfang von Das Erste, ZDF und Arte vl. ein CI+ - Modul anstelle eines HD-Receivers aus, obwohl mein TV (LG 37LH3010) nur über ein Standard-CI-Schacht verfügt?
4. Kann mir mein Vermieter verbieten, einen eigenen, digitalen Kabelanschluss zugehen anstatt über den Sammelanschluss? Könnte es hierbei technische Schwierigkeiten geben?
1) Ja, nein.
2) Ja, nein (definiere "mittelfristig" ...)
3) Ja. Aber wozu (siehe Nibelungen)?
4) Nein. Du wirst einen Einzelvertrag aber nicht buchen können - nimm den Zusatzvertrag wie Du in 1) anfragst.
kabelmensch.de