Telefonanschluss <> Telefonstation (kabellos überbrücken?)

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Metler
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 29.09.2009, 22:21

Telefonanschluss <> Telefonstation (kabellos überbrücken?)

Beitrag von Metler »

Hallo,

gerade war der Techniker da und hat uns an KD angeschlossen (Internet und Telefon). Nun steht unser Telefon aber in einem ganz anderen Raum und würden das nur ungern in das Eck platzieren, wo der neue Anschluss ist. Gibt es den eine kabellose Lösung um das Telefon an seinem derzeitigen Standort zu belassen? Gerne auch ein neues. Kenn mich damit nicht aus - gibt's womöglich Wlan/Bluetooth-Telefon mittlerweile?
pr0xyzer
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: 05.03.2010, 10:55

Re: Telefonanschluss <> Telefonstation (kabellos überbrücken

Beitrag von pr0xyzer »

Es gibt einige Siemens Gigasets die Handteil/Ladeschale und Basis trennen. Die Basis ist dann nur ein kleiner Kasten den man an die Wand hängen kann. Damit könnte man soetwas überbrücken.

Ich habe hier zum Beispiel das Siemens Gigaset SL785 stehen:
[ externes Bild ]
Unchained
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: 01.05.2010, 14:05
Wohnort: Nienburg/Weser

Re: Telefonanschluss <> Telefonstation (kabellos überbrücken

Beitrag von Unchained »

Yo, das ist richtig. Hinzu kommt noch, das sich die Siemens Telefone auch der Fritzbox 7270 anmelden lassen, sofern diese mitbestellt wurde.
Silverio
Ehrenmitglied
Beiträge: 2139
Registriert: 08.07.2009, 11:25

Re: Telefonanschluss <> Telefonstation (kabellos überbrücken

Beitrag von Silverio »

Falls die die Homebox (FritzBox 7270) daz hast, kannst du auch das Fritt-Phone MT-D nehmen. Das kommt NUR mit einer passiven Ladeschale, denn die Fritzbox ist ja schon die Basisstation.
Ansonsten gibt es viele DECT-Handys, bei denen man eine separate Ladeschale noch dazu kaufen kann. Muss also nicht immer so ein Hyper Gerät sein.
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): :D
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
Metler
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 29.09.2009, 22:21

Re: Telefonanschluss <> Telefonstation (kabellos überbrücken

Beitrag von Metler »

Danke.

Gibt tatsächlich eine Ladestation für 15,- €. Ideal. Jetzt nervts nurnoch, den Anrufbeantworter abzuhören. :)
Benutzeravatar
carsten heinrich
Fortgeschrittener
Beiträge: 408
Registriert: 03.05.2009, 17:36
Wohnort: nebel auf amrum

Re: Telefonanschluss <> Telefonstation (kabellos überbrücken

Beitrag von carsten heinrich »

Metler hat geschrieben:Danke.

Gibt tatsächlich eine Ladestation für 15,- €. Ideal. Jetzt nervts nurnoch, den Anrufbeantworter abzuhören. :)
soweit der in der basis integriert ist, sollte sich dieser doch auch über den handapparat abfragen lassen.
carstenheinrich.com
Metler
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 29.09.2009, 22:21

Re: Telefonanschluss <> Telefonstation (kabellos überbrücken

Beitrag von Metler »

Ach, gute Frage. Ist ein "Sinus A30" - kenn mich damit Null aus. :)
Benutzeravatar
Nibelungen
Forenmutti
Beiträge: 3790
Registriert: 31.12.2008, 02:50

Re: Telefonanschluss <> Telefonstation (kabellos überbrücken

Beitrag von Nibelungen »

Also wenn man eh schon ein Siemens kauft dann kann man auch gleich ein paar Tacken mehr ausgeben und ein VoiP+Analog-Kombi-Telefon kaufen. Damit kannst Du 0-Problemo weitere VoiP-Anbieter nutzen (z.B. für günstigere Handygespräche) - und alles von einem Handgerät aus.

Das hat auch ne Basis die extra ist (und somit im anderen Raum aufgestellt werden kann während das Handset im Wohnzimmer steht).
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.