Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie über das Kabelnetz via Vodafone (z.B. GigaZuhause Kabel oder CableMax), eazy bzw. O2 betreffen.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Hallo! Ich habe einen neuen Vertrag mit Kabel Deutschland abgeschlossen. Ich habe heute den WLAN Router per Post bekommen. Ich bin noch im iNET-Cafe um mich vorher schlauer zu machen, falls ich zuhause nicht ins internet komme. Ich bin ein totaler neuling in Sachen Router und so. Ich hab auf der Seite von Kabel deutschland gesehen, dass ein Kabelmodem benötigt wird um ins Interent zu kommen. Das wurde mir aber von KD nicht gesagt und nun hab ich nur den Router bekommen. kann ich trotzdem ins Internet, da eine Dame von KD heute am telefon meinte dass ich den router nur anschließen brauche und los gehts. da wusste ich aber noch nichts vom Kabelmodem! ??????????????
Bitte um konstruktive Hinweise!
du brauchst zwingend ein kabelmodem. dieses bringt normalerweise der techniker mit, der dir die multimediadose einbaut und das modem einpegelt.
es ist nicht ungewöhnlich das du den router schon hast, bevor kd einen termin für den techniker mit dir ausgemacht hat. hab also noch ein bisschen geduld.
Ich habe schon Kabelanschluss in meiner Wohnung! Muss dann trotzdem ein Techniker kommen oder kann ich mir das Kabelmodem auch zuschicken lassen und selber anschließen?
Es kommt immer ein Techniker, da zu viele Parameter das einfache "anschließen und fertig" verhindern.
Erstens ist Internet übers Kabel wesentlich kritischer, was Pegel, Dämpfung etc. angeht (aber dann ja auch viel leistungsfähiger) als DSL und zweitens sind oftmals noch technische Hürden zu nehmen wie
- alte ungenügende Verkabelung
- noch keine Multimediadose installiert
- Irgendwelche Filter für den Anschluss gesetzt
etc....
Ebenso wird dann wor Ort nochmal das Ganze kurz eingepegelt und gemessen.
Vielleicht kann man in einigen Jahren, wenn erstens die Technik und andererseits die jeweils im Haus vorhande Infrastruktur besser sind, auch mal ein Kabelmodem einfach so anschließen...
Silverio hat geschrieben:
Vielleicht kann man in einigen Jahren, wenn erstens die Technik und andererseits die jeweils im Haus vorhande Infrastruktur besser sind, auch mal ein Kabelmodem einfach so anschließen...
Dieses "SelfInstall" ist schon aktuell und in Planung.
Ich glaube aber, dass das mächtig in die Hose gehen wird.
Ich hätte damals auch mein Kabel-Modem selbst anschließen können... Warum? Weil der Vormieter bereits Kabel-Internet hatte, also sind die Parameter sowieso alle in Ordnung gewesen und wenn nicht, wäre das im System von K.D. sicherlich vermerkt gewesen... Dann hätte K.D. sicherlich einen Techniker geschickt, der das Problem sofort behoben und das Modem installiert hätte.
In einem Neubau, wo eine Bekannte von mir eingezogen ist, gab es nur noch Multimedia-Dosen im ganzen Haus.
Der Techniker installiert das Modem und nimmt eine Kurzprüfung der Signalqualität vor. Außerdem schaltet er den Nutzer bei KD damit frei.
Was viele nicht wissen ist, das die Seriennummer des Modems die Eintrittskarte in das KD - Netz, verbunden mit den Vertragsdaten des Nutzers, darstellt.
Den Router jedoch kann jeder selbst ans Kabelmodem anschließen - deshalb wird der auch meist mit der Post versendet.
Also selbst Anschließen des Kabelmodems ist nicht geplant.