Downstream-Probleme in München-Ost

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Blockbuster
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 01.03.2010, 22:00

Downstream-Probleme in München-Ost

Beitrag von Blockbuster »

Hallo zusammen,

ich habe seit 10 Tagen das Comfort Paket (32 Mbit, Telefon-Flat) von KDG. Installation und alles andere verlief problemlos - sehr freundlich, kompetent und zuvorkommend.

Habe das Thomson-Modem und die Homebox 7270 dranhängen, läuft alles prima.

Problem: Der Download bricht abends und zu Stoßzeiten (z.B. Feiertage über Ostern) massiv ein.

Habe tagsüber bis zu 32 Mbit Down und 2 Mbit Upstream, abends (wie z.B. gerade eben) aber nur 5-8 Mbit Downstream und trotzdem 2 Mbit Upstream.

D.h. der Downstream ist massiv gebremst, mehrer Speedtests (hänge direkt per Kabel an der Fritzbox), auch der von KDG selbst, ergeben dasselbe Ergebnis. :wand:

Die Modemwerte sind:

Downstream
Frequency Power 2 dBmV
Signal to Noise Ratio 35 dB Modulation QAM256
Upstream
Frequency Power 45 dBmV
Upstream Data Rate 2560 Ksym/sec Modulation QAM16

Schaut meines Erachtens nach OK bzw. sogar optimal aus.

Ist der massive Einbruch nun eine Störung oder als normal zu bezeichnen? :confused:

Ich habe ein EFH, d.h. an meiner Leitung hängt niemand sonst dran - vom Hausübergabepunkt im Keller geht es direkt (über den Verstärker) an meine Multimediadose im Arbeitszimmer.

Was empfehlt Ihr? Störung bei KDG melden? Ist vielleicht noch eine Einstellung zu optimieren? (allerdings läuft tagsüber das I-net ja super stabil)

DAAAANKE!!!
Silverio
Ehrenmitglied
Beiträge: 2139
Registriert: 08.07.2009, 11:25

Re: Downstream-Probleme in München-Ost

Beitrag von Silverio »

Wahrscheinlich wird es sich einfach um eine Überlastung des Segments handeln, an das du angeschlossen bist.
Die Leitung mit der du quasi ins Internet gehst, geht nicht wie bei DSL von dir zu einem großen Verteiler und von dort direkt ins Internet sonder erst einmal zu einem Kabel-Deutschland-Verteiler und von dort weiter. Also vereinfacht geschrieben. Jedenfalls teilen sich die an diesem Unterverteiler angeschlossenen Kabel-Deutschland-Internet-User die Bandbreite, die dort ankommt. Das kann dann schon mal eng werden.

Dennoch hilft es, eine Störungsmeldung zu schicken. Denn einerseits: Je mehr Leute meckern, desto eher wird an der Bandbreite ausgebaut.
Und zweitens: Manchmal kann das Segment, in dem man steckt irgendwie auch neu aufgeteilt werden. Dann gibts es so eine Art bessere Lastverteilung...
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): :D
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
Master2
Kabelexperte
Beiträge: 716
Registriert: 29.11.2008, 19:07
Wohnort: München

Re: Downstream-Probleme in München-Ost

Beitrag von Master2 »

Wo genau bist Du? München-Ost ist groß und ich nehme an, da gibt es viele Segmente.

Meines scheint recht leer zu sein, jedenfalls habe ich keinerlei Probleme mit Down- und Upstream. Bei Upstream allenfalls mal, dass er zu Hauptverkehrszeiten auf ca. 1,5MBit absinkt.

Aber gut, gemessen daran, dass Telekom nicht über DSL3000 schalten will oder dann bestenfalls ihr VDSL für viel Geld verkauft...
Blockbuster
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 01.03.2010, 22:00

Re: Downstream-Probleme in München-Ost

Beitrag von Blockbuster »

Ich wohne in München-Trudering (Moosfeld) in einem Wohngebiet (ziemelich viele EFH).

Kurz nachdem ich den Post gestern abend geschrieben habe war ab ca. 21:30 Uhr wieder 28 Mbit/s drin.

Vorher war der Einbruch aber deutlich zu spüren auf nur noch ca. 4 Mbit / s :-(
Marko
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 14.04.2010, 10:00

Re: Downstream-Probleme in München-Ost

Beitrag von Marko »

Hallo zusammen, habe seit 3 Tagen KD-Classic Paket mit einer 6000-er Verbindung in Trudering. Gestern abend 13.04. gegen 22Uhr ging gar nichts mehr, bei 10min Wartezeit wurden Seiten entweder gar nicht oder fragmentiös aufgebaut. Alten Provider Arcor angeklemmt und Störungsmeldung abgesetzt. Heute morgen es wieder mit KD probiert, vielleicht noch etwas langsam, aber es lief wieder. speedmeter.de aufgerufen, Download bei 4,7Mbit/s. Interessanterweise zeigte speedmeter als Provider "superkabel.de" an????????????????? Hatte jemand gestern abend gleiche Erfahrung?
GRuss
Marko
Kunterbunter
Insider
Beiträge: 5729
Registriert: 12.05.2009, 18:14
Wohnort: Region 9

Re: Downstream-Probleme in München-Ost

Beitrag von Kunterbunter »

Marko hat geschrieben:Interessanterweise zeigte speedmeter als Provider "superkabel.de" an????????????????? Hatte jemand gestern abend gleiche Erfahrung?
Ja, hatte ich auch, speedmeter zeigt als Provider "superkabel.de" an. Aber was ist mit deiner Fragezeichentaste los?
jetzt bei: M-net ISDN Maxi komplett Aktuelle Datenrate 21997/1277 kBit/s
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
Marko
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 14.04.2010, 10:00

Re: Downstream-Probleme in München-Ost

Beitrag von Marko »

..war leicht verwirrt. hab jetzt ein wenig gegoogelt und zur Beruhigung festgestellt, daß wohl schon immer KD der Macher von superkabel.de war. Und hossa! Soeben Rückruf von KD nach meiner Störungsmeldung gestern abend: tatsächlich hat es eine satte Störung gegeben, es wurden Teile ausgetauscht, alles sollte wieder normal laufen. Also über mangelnde Kundenorientierung kann ich mich bis jetzt nicht beschweren, immer freundlich und hilfsbereit.