Zweite MM-Dose notwendig?

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
123calls321
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 06.04.2010, 14:02

Zweite MM-Dose notwendig?

Beitrag von 123calls321 »

Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und hoffe in den richtigen Bereich für meine Frage zu posten :wink:

Es geht darum, dass ich in unserem Haus nur eine Kabeldose im Wohnzimmer habe und heute
der Techniker kommt, um diese gegen eine Multimediadose zu tauschen, da wir auch Internet
über KD geordert haben.

Da ich aber im Bürozimmer meinen Router stehen habe, bleibt mir vermutlich nur die Möglichkeit
ein RJ45-Kabel aus dem Wohnzimmer bis ins Büro zu verlegen?! Oder macht es sinn, bzw. ist das
überhaupt machbar und bezahlbar, eine weitere Dose im Büro setzen zu lassen, um dort Modem
und Router zentral stehen zu haben?

Im ganzen Haus sind auch noch "normale" TAE-Dosen (F-Stecker) verteilt und abgezweigt.
Die sind wohl nicht weiter nutzbar vermute ich?

Sorry, bin da etwas planlos vor und hoffe ihr habt Ideen, wie man am sinnvollsten mit
möglichst wenig Verlust an Datendurchsatz den Bürorechner stabil ans Internet geklemmt bekommt.

Gruß
Svend
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2402
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: Zweite MM-Dose notwendig?

Beitrag von RcRaCk2k »

Lass den Techniker kommen und frag ihn, ob er dir die Verbindung ins Büro macht.

Ich würde, wenn ich an deiner Stelle wäre ein CAT5e Kabel zwischen Wohnzimmer und Büro machen. Wäre die sauberste Lösung.

Wenn du kein Kabel legen willst, würde ich mit W-LAN / D-LAN vorgehen.

Vom Techniker kannst du auf jeden Fall nicht erwarten, dass er dir das Kabel legt.

Grüße,
Michael.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
123calls321
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 06.04.2010, 14:02

Re: Zweite MM-Dose notwendig?

Beitrag von 123calls321 »

Ja, wird wohl das einfachste sein, das LAN-Kabel rüber zu legen (so ca. 25m). Ich hoffe mal, dass nicht zu viel
Leitungsverlust dabei zu erwarten ist.

Der Techniker meinte, er würde gegen einen Stundenlohn von 40 Euro auch das Kabel und 2 weitere Dosen legen.
Die Frage ist nur, ob ich dann ggf. noch ein weiteres Modem brauche? Denn im Wohnzimmer brauche ich
das Telefon (hängt ja über diese Analaogadapter am Modem). Gleiches brauche ich ja aber auch um die
Anwahl im Büro fürs Internet vorzunehmen, oder?
Benutzeravatar
old
Kabelexperte
Beiträge: 713
Registriert: 22.10.2008, 12:55
Wohnort: Region 2

Re: Zweite MM-Dose notwendig?

Beitrag von old »

Du brauchst dich nicht einwählen. Das Modem ist ständig online.
EdeVau
Kabelfreak
Beiträge: 1835
Registriert: 05.08.2009, 12:33
Wohnort: D-67117

Re: Zweite MM-Dose notwendig?

Beitrag von EdeVau »

123calls321 hat geschrieben: Im ganzen Haus sind auch noch "normale" TAE-Dosen (F-Stecker) verteilt und abgezweigt.
Die Frage ist: von wo nach wo? und kannst Du die beliebig verschalten?
Falls ja, dann würde ich ein Kabel-TV-Dose im Wohnzimmer belassen und mir gegen Geld die Multimedia-Dose ins Büro legen lassen.
Dann die Telefonleitung aus dem Modem im Büro rückwärts in eine TAE einspeisen, woauchimmer verschalten, und im Wohnzimmer auf der TAE wieder herauskommen und dort ein Telefon aufstellen.

Ich ging mal davon aus, dass Du im Wohnzimmer kein Internet brauchst, falls aber doch, dann ist obiges der falsche Ansatz, dann musst Du Dich genauer auslassen und wir hirnen neu.
Grüße von EdeVau

KDG 6000 - THG540K - 7170 - Euracom 182 - Euracom P4 , PC-Fritzfax , 8 analoge | KDG-Telefonie ungenutzt.
123calls321
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 06.04.2010, 14:02

Re: Zweite MM-Dose notwendig?

Beitrag von 123calls321 »

Im Wohnzimmer würde ich mit D-LAN zufrieden sein; also kein Problem.

Da meine ganze IT am Router hängt würde ich das halt gerne zentral im Büro im Blick
behalten wollen. Ich werde erstmal ein Ethernetkabel rüber werfen und dann bei Zeiten
schauen, ob es vlt. mit 2-3 Stunden Aufwand getan ist, dass der Techniker da eine Dose
legt im Büro und ich somit dort Internet und TV hätte. Selbst wenn da das Telefon stehen
müsste (wegen dem Modem) würde ich es verschmerzen können.
Im Wohnzimmer ist ja die Dose für TV eh vorhanden.
EdeVau
Kabelfreak
Beiträge: 1835
Registriert: 05.08.2009, 12:33
Wohnort: D-67117

Re: Zweite MM-Dose notwendig?

Beitrag von EdeVau »

Hier noch ein Infopaket zu Einlesen:
:fingerzeig: http://www.kabeldeutschland.de/static/m ... estung.pdf
:fingerzeig: http://www.resool.de und dort die Fritzbox heraus- und stattdessen Deinen Router hineindenken.
Grüße von EdeVau

KDG 6000 - THG540K - 7170 - Euracom 182 - Euracom P4 , PC-Fritzfax , 8 analoge | KDG-Telefonie ungenutzt.
Silverio
Ehrenmitglied
Beiträge: 2139
Registriert: 08.07.2009, 11:25

Re: Zweite MM-Dose notwendig?

Beitrag von Silverio »

123calls321 hat geschrieben:Ja, wird wohl das einfachste sein, das LAN-Kabel rüber zu legen (so ca. 25m). Ich hoffe mal, dass nicht zu viel
Leitungsverlust dabei zu erwarten ist.
...
So oder so (also egal ob nun Kabelmodem im Büro und LAN-Kabel ins Wohnzimmer oder umgekehrt), dürfte es bei 25m Leitungslänge bei Ethernet keinerlei Probleme geben. Falls du auf Gigabit-Ethernet spekulierst, wäre evtl. ein CAT7-Kabel anzudenken aber selbst da habe ich auch schon auf die Distanz genug Cat5e-Kabel gesehen, die wunderbar funktionieren. Das ist halt bei weitem nicht so störanfällig wie die Hochfrequenzkabel im TV-Bereich.

Wo dann letztendlich das Modem und/oder der Router bzw. die Homebox stehen, ist eigentlich egal. Bis auf die ersten paar Tage, wo man noch dran rum fummelt, schaut man später doch allermeist nur mal sporadisch mit dem Browser aufs Kabelmodem.
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): :D
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
123calls321
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 06.04.2010, 14:02

Re: Zweite MM-Dose notwendig?

Beitrag von 123calls321 »

Ich danke euch für die Unterstützung bei dem Thema.
Ich löse es über das Ethernetkabel.
:fahne: