Providerwechsel nach KD, DECT, konfigurierbare Rufumleitung

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
hellraiser
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 16.04.2008, 21:51

Providerwechsel nach KD, DECT, konfigurierbare Rufumleitung

Beitrag von hellraiser »

Guten Tag,
folgendes Vorhaben ist in Planung:
Der veraltete Vertrag von Arcor mit 3 registrierten Nummern, 6 Telefonen, einem Fax-Gerät und DSLlight soll ersetzt werden durch einen neuen Vertrag mit Kabel Deutschland zwecks Steigerung der Geschwindigkeit zum globalen Netz und zwecks Kostensenkung.
Laut Vorabinformation vertreibt KabelDeutschland ein Gerät von AVM, die FritzBox 7270, welches so ziemlich alle Voraussetzungen laut Datenblatt erfüllt.
Danach sind 6 DECT-Telefone und das Fax-Gerät problemlos einsetzbar. Vorrausetzung ist nun noch eine Anrufweiterschaltung / Rufumleitung auf mehrere GSM-Mobilfunkgeräte und zwar zeitabhängig. Ist diese Rufumleitung problemlos mit der FritzBox in Verbindung mit dem Kabelmodem realisierbar ? Wird die Rufumleitung über die Telefone oder über die FritzBox konfiguriert? Und eventuell hätte ich gerne eine Telefonempfehlung, mit welchem diese Rufumleitung per einfachen Tastendruck noch manuell gesetzt werden kann. Für ein paar beratende und hilfreiche Antworten wäre ich dankbar.
Diavolo_w
Fortgeschrittener
Beiträge: 314
Registriert: 17.04.2009, 21:23

Re: Providerwechsel nach KD, DECT, konfigurierbare Rufumleitung

Beitrag von Diavolo_w »

eine Rufnummernweiterleitung kannst du direkt über Kabelkundenportal einstellen, dann wird auch
die Rufnummer des Anrufers angezeigt.
Wenn du es über die Fritzbox einstellst, dann wird die Rufnummer nicht übertragen.
kabelwahnsinn
Fortgeschrittener
Beiträge: 313
Registriert: 30.03.2009, 10:34
Wohnort: Coburg Oberfranken

Re: Providerwechsel nach KD, DECT, konfigurierbare Rufumleitung

Beitrag von kabelwahnsinn »

wobei die Rufumleitung über das Portal etwas nervig ist.
da bei der Fritzbox die * 41 und Rufnummer nicht funktioniert
http://www.stonemedia-vertrieb.de/
Wer Fehler findet darf sie gerne behalten.

Niemand ist perferkt.
Und das per W-Lan.
Und jetzt schon weiteren 12 KDG Anschlüssen im Haus.
[ externes Bild ]
Diavolo_w
Fortgeschrittener
Beiträge: 314
Registriert: 17.04.2009, 21:23

Re: Providerwechsel nach KD, DECT, konfigurierbare Rufumleitung

Beitrag von Diavolo_w »

aber wenigstens sieht man die Nummer, und so schlimm ist das nun auch wieder nicht
WackelDackel
Fortgeschrittener
Beiträge: 166
Registriert: 29.01.2010, 16:58
Wohnort: LU

Re: Providerwechsel nach KD, DECT, konfigurierbare Rufumleitung

Beitrag von WackelDackel »

hellraiser hat geschrieben:Anrufweiterschaltung / Rufumleitung auf mehrere GSM-Mobilfunkgeräte und zwar zeitabhängig
Das ist mit den erwähnten Funktionen nich möglich.
- Gott gab dem Mann Hirn und Penis, aber nicht genug Blut zur gleichzeitigen Versorgung von beidem -
- - - - - - - - - - - In den Callcentern der Netzbetreiber arbeiten einfach zu viele Mädels - - - - - - - - - - -

KD 6000 mit THG540K
sun2go
Fortgeschrittener
Beiträge: 118
Registriert: 10.07.2009, 12:32

Re: Providerwechsel nach KD, DECT, konfigurierbare Rufumleitung

Beitrag von sun2go »

kabelwahnsinn hat geschrieben:wobei die Rufumleitung über das Portal etwas nervig ist.
da bei der Fritzbox die * 41 und Rufnummer nicht funktioniert
"Sternchen-Codes" müssen bei der Fritz!Box mit *# davor maskiert werden, d.h. anstatt *41<Rufnummer> einfach *#*41<Rufnummer> wählen.
hellraiser
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 16.04.2008, 21:51

Re: Providerwechsel nach KD, DECT, konfigurierbare Rufumleitung

Beitrag von hellraiser »

Danke für die zahlreichen Beiträge. Da die zeitabhängige Rufnummerweiterschaltung scheinbar nicht einstellbar ist, bleibt nurnoch die manuelle Umschaltung der Weiterleitung.
Wie ich mittlerweile in Erfahrung gebracht habe, hat das Siemens Gigaset SX353 isdn z.B. eine Taste, dessen Betätigung die Rufnummerweiterschaltung an- und ausstellt. Da ich persönlich mit meinem eigenen Umzug beschäftigt bin, konnte ich aber leider nicht sehr viel mehr Informationen über weitere Geräte in Erfahrung bringen. Es gibt da scheinbar schon eine große Auswahl. Wenn nun ganz einfach die Rufnummerweiterschaltung durch die FritzBox bzw. durch KabelDeutschland realisierbar ist, könnte man die Funktionsrufnummer zum an- und ausschalten der Weiterleitung eigentlich auch irgendwie, abhängig vom Telefonmodell, als Hotkey- oder Schnellwahlfunktion programmieren.