Kabel BW plant eigene Plattform - Videoguard/NDS Favorit

Hier wird über alle möglichen Medienthemen diskutiert, hauptsächlich Fernsehthemen, die nicht allein (oder gar nicht) Vodafone Kabel Deutschland bzw. Vodafone West betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 26729
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Kabel BW plant eigene Plattform - Videoguard/NDS Favorit

Beitrag von Heiner »

Neue Plattform bei Kabel BW: NDS ist Favorit

Der baden-württembergische Kabelnetzbetreiber Kabel BW plant den Aufbau einer eigenen Plattform, um beispielsweise Video on Demand (Film auf Abruf) anbieten zu können. Dies bestätigte Unternehmenssprecher Axel Dürr auf Nachfrage von Digitalmagazin.

Quelle: http://www.infosat.lu/Meldungen/?srID=4&msgID=32836

Na dann mal gute Nacht in BW. Netzausbautermine dürfen nicht mehr angegeben werden, sonst darf man an KBW eine Geldstrafe zahlen, Videoguard als Verschlüsselungssystem gegenüber Premiere und Nagravision.

Sowas nenne ich kundenfreundlich. :brüll:
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 35375
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Beitrag von twen-fm »

Und ab 2008 verschlüsselt Kabel BW alle Privaten Sender, die bislang unverschlüsselt sind! Es ist bereist so gut wie beschlossene Sache...
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 26729
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Beitrag von Heiner »

Die werden sicher noch einiges zu hören bekommen. Alle die schon digital empfangen müssten sich dann neue Boxen kaufen, denn die heute benutzten haben entweder kein Verschlüsselungssystem oder Betacrypt/Nagravision.

Wenn die das also wirklich durchführen, kann man Kabel BW schon mal zur Pleite gratulieren. Eine inkompatible Verschlüsselung zu wählen, ist der größte Fehler den man diesbezuglich machen kann.
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 35375
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Beitrag von twen-fm »

Wäre ja nicht das erste mal hier in Deutschland...das jemand versucht ein Monopol aufzubauen...
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 26729
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Beitrag von Heiner »

twen-fm hat geschrieben:Wäre ja nicht das erste mal hier in Deutschland...das jemand versucht ein Monopol aufzubauen...
Jo. Aber das pikante daran, wenn man wirklich NDS/Videoguard nimmt, dann gibt es da wirklich eine unheimliche Parallele zu entavio.

entavio nur mit entavio-Boxen, bisherige Boxen können weggeschmissen werden <=> Kabel BW-Bouquets nur mit Kabel BW-Boxen, bisherige Boxen können weggeschmissen werden

Naja, ich schau mir das bequem aus meinem Sessel hier im KDG-Land an :lol:
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 35375
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Beitrag von twen-fm »

Es ist also nicht alles schlecht im KDG Land... :lol:
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 26729
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Beitrag von Heiner »

Hab ich ja auch nicht gesagt ;)

Würde KDG sich auf Videoguard einlassen, würde es viele Kündigungen hageln, schließlich sind die Boxen ja fast alle Nagra/Betacrypt. Aber KDG ist ja schon weiter und verschlüsselt das Angebot seit Jahr und Tag.

Kabel BW wird jetzt jedoch auch die Privatsender verschlüsseln. Da sollte man zumindestens Nagra nutzen. Denn Videoguard ist der größte Fehler, den man in einer laufenden Digitalisierung machen kann. Das muss man dann von Anfang an so machen und nicht erst, wenn schon 1/5 der Kunden digital guckt.
amsp
Kabelexperte
Beiträge: 937
Registriert: 27.05.2006, 17:45

Beitrag von amsp »

Die Privatisierung ist also doch schädlich. Eine gewisse Form der Regulierung ist also wünschenswert.
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11098
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Beitrag von Knidel »

amsp hat geschrieben:Die Privatisierung ist also doch schädlich. Eine gewisse Form der Regulierung ist also wünschenswert.
Zumindestens in den Bereichen, wo es keine Konkurrenz gibt.
Und dazu zählt z.B. auch Kabelfernsehen.
amsp
Kabelexperte
Beiträge: 937
Registriert: 27.05.2006, 17:45

Beitrag von amsp »

Knidel hat geschrieben:
amsp hat geschrieben:Die Privatisierung ist also doch schädlich. Eine gewisse Form der Regulierung ist also wünschenswert.
Zumindestens in den Bereichen, wo es keine Konkurrenz gibt.
Und dazu zählt z.B. auch Kabelfernsehen.
Kabelfernsehen, Satellit etc. ist Infrastruktur die gehört nicht in private Hand.