Für mich siehts so aus:
Positiv
-Nicht-Ausgebaute und Ausgebaute werden beim digitalen Programmangebot noch gleich gut bedient - keine extremen Unterschiede wie bei Kabel BW
-Flächendeckende HDTV-Einspeisung - wenn auch nur Premiere/Discovery HD
-Nutzung neuer Modulationen wie 256QAM
-Aufbau eines Glasfasernetzes bis spätestens Ende 2008
-Ausbau des Netzes für Internet und Telefonie - sorgt für weiteren Wettbewerb auf diesem Markt
-Kabel Digital+ - bis auf die Softwarefehler ein recht gutes Angebot
-ein für den Anfang schon mal recht umfangreiches FreeTV-Angebot
-Ein eigenes Pay per View-Angebot - leider kein Dolby Digital und 16:9 anamorph

Negativ
-Grundverschlüsselung
-feste Programmierung bei einigen KDG-Boxen - die Favoritenliste ist zumindest bei der derzeitigen Bedienung keine Alternative; man sollte am besten am Anfang zwischen fester Programmierung und eigener Programmierung wählen können
-schlechte Informationspolitik(die Umbelegung der ARD auf S02/S03 hätte man z.B. publiker machen müssen)
-schlechter Service(hier schließe ich die KDG-Mitarbeiter hier im Forum sowie die anderen Mitarbeiter die auch wirklich helfen und dem Begriff Service gerecht werden aus)
-Überfüllung der KDG-Kanäle - von digitaler Bildqualität ist eher weniger zu sprechen
-fehlende Einspeisung des ARD-Radiotransponders
-noch fehlende Musiksenderalternativen zu MTVIVA
-chaotische Preispolitik
-recht hoher Preis
-immer noch ausstehende Einspeisung der neuen RTL- und TBS-Sender
-Smartcardausgabe pro Kunde auf 3 Karten begrenzt
-Umgang mit ausländischen Programmen - sie bieten einen Mehrwert zum Satelliten, besonders in Sachen ORF/SF - dieser Mehrwert sollte nicht leichtfertig verspielt werden
-fehlender Videotext und EPG bei einigen Sendern
-Digitalisierung von Analogkanälen verläuft zu langsam
-teilweise falsche EPGs in letzter Zeit
Fazit
Zwar fällt meine Liste eher negativ aus, aber KD Home ist nun mal ein großer Vorteil gegen über dem Satellitenangebot. KDG ist erst auf der Hälfte eines langen Weges. KDGs Ziele für die nächsten Jahre sollten lauten:
-Förderung neuer Techniken wie HDTV und DOCSIS 3.0
-ein modernes Netz mit vielen Möglichkeiten bieten
-ein noch umfangreicheres FreeTV-Angebot mit weiteren Sendern - keine weiteren Ramschsender!
-Dolby Digital 5.1 und 16:9 anamorph bei Select Kino
-Wenn nicht Aufhebung der Grundverschlüsselung, dann Aufhebung der Smartcardbeschränkung
-Möglichkeit, zwischen fester Programmierung von KDG und eigener Programmierung zu wählen
-bessere Informationspolitik
-besserer Service
-bessere Verteilung der Sender durch Digitalisierung von Analogkanälen und Netzausbau
-Einspeisung des ARD-Radiotransponders - zumindest in Ausbaugebieten
-Einspeisung von Musiksenderalternativen
-sinnvolle Preispolitik
-eine Preissenkung ist eher unwahrscheinlich - man kann fürs Geld aber noch mehr bieten
-Einspeisung der RTL- und der TBS-Sender
-digitale Einspeisung aller Programme aus Grenzgebieten - mindestens regional, bestens bundesweit
-Videotext digital einspeisen wenn vorhanden und EPG bei allen Sendern
-baldige Digitalisierung des Hyperbandes
-EPGs mit richtigen Informationen