Stockender Upload, Packet Loss

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Nyar
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: 19.03.2009, 17:31

Stockender Upload, Packet Loss

Beitrag von Nyar »

Hallo Forum.
Ich muss leider nochmal ein neues Thema aufmachen, da ich mit meinem Latein am Ende bin. Ich bin seit dem 22. Januar Kunde bei Kabel Deutschland und seit dem Tag der Anschaltung läuft der Internetanschluss mehr schlecht als recht. Anscheinend liegt das Problem beim Upload, dieser zeigt folgende Symptome:

* Mein Upload-Speed beläuft sich (zumindest kurzfristig) auf durchschnittlich 300-400kbit/s, manchmal auch unter 100kbit/s.
* Bei Speedtests (z.B. speed.io) ruckelt der Tachozeiger bei der Upload-Messung.
* Surfen ist sehr frustrierend, da anscheinend meine Anfragen an die Server gar nicht ankommen oder ewig dauern. So ist z.B. ein Einloggen bei eBay zeitweise nicht möglich, einige Anfragen an Webseiten liefern beim ersten Mal Fehlerseiten.
* Der Versand von eMail mit Anhang geht nicht. Bei über ca. 300KByte Größe bricht der Sendevorgang mit SMTP ab.
* Hochladen von Dateien per FTP auf einen Webserver geht ebenso nicht, nach ca. 300KByte bricht der Vorgang ein (transfer stalled).

Traceroute zu http://www.kabeldeutschland.de liefern folgende Werte (einige Pakete gehen verloren):

Code: Alles auswählen

Wed Feb  3 13:22:54 2010
                                                          Packets               Pings
 Host                                                   Loss%   Snt   Last   Avg  Best  Wrst StDev
 1. 83-169-163-18-isp.superkabel.de                      1.1%  1016    7.1   6.5   3.9 581.6  18.2
 2. 83-169-155-62-isp.superkabel.de                      0.5%  1016    7.6  14.6   7.1 495.0  33.4
 3. 83-169-183-142-isp.superkabel.de                     1.9%  1016    8.9  14.5   6.9 405.7  30.6
 4. 83-169-143-81-isp.superkabel.de                      0.9%  1016   23.7  13.9  11.7 318.9   9.9
 5. ???

Code: Alles auswählen

Thu Feb 25 10:31:48 2010
                                                      Packets               Pings
 Host                                               Loss%   Snt   Last   Avg  Best  Wrst StDev
 1. 83-169-163-18-isp.superkabel.de                  0.9%  1026    8.7   6.0   4.5  53.7   2.2
 2. 83-169-155-62-isp.superkabel.de                  0.8%  1026    9.7  10.9   7.1 194.6  15.0
 3. 83-169-183-142-isp.superkabel.de                 3.4%  1026    8.3  11.9   7.1 197.2  19.9
 4. 83-169-143-81-isp.superkabel.de                  0.5%  1025   14.1  13.5  11.6  42.8   1.9
 5. ???

Ein exemplarischer Speedtest

Code: Alles auswählen

Results from http://www.speed.io
(Copied on 2010-02-25 10:11:46)
Download: 31535 Kbit/s
Upload : 391 kbit/s
Connects : 1367 conn/min
Ping: 26 ms
Meine Thomson-Modem Werte

Code: Alles auswählen

Downstream Frequency
Power	0 dBmV
Signal to Noise Ratio	37 dB	Modulation	QAM256

Upstream Frequency
Power	39 dBmV
Upstream Data Rate	2560 Ksym/sec	Modulation	QAM16
Ich habe schon mehrfach bei der Hotline angerufen, beim ersten Mal soll der Fehler bei mir gelegen haben. Nachdem ich ein Wochenende mit verschiedenen Rechnern, Betriebsystemen, mit oder ohne Router und LAN-Kabeln getestet habe durfte ich eine Prüfliste mit Speedmessungen von der KabelDeutschland-Seite an den Support schicken. Seitdem habe ich eine offizielle Störungsmeldung mit Auftragsnummer. Aber seitdem sind wieder 3 Wochen vergangen und es hat sich weder etwas verbessert noch hat sich jemand bei mir gemeldet. Letzte Aussage nach meinem Anruf: Das ist schwierig, wir arbeiten dran, keine Ahnung wann und ob es besser wird.

Vielleicht kann mir hier irgendjemand einen Tipp geben, den ich umsetzen kann oder an die Hotline weiterleiten kann. Ohne eMail-Anhänge oder Webserver-Upload ist nämlich ziemlich Käse. Die einzige Idee auf meiner Seite ist das das Modem defekt, oder die Upload Power mit 39dBmv zu niedrig ist.

Viele Grüße,
nyar
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2402
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: Stockender Upload, Packet Loss

Beitrag von RcRaCk2k »

Also deine Upstream-Power ist garnicht in Ordnung... die sollte mindestends bei 43dBmV sein, besser wäre 46dBmV.

Anscheinend kennst du dich gut aus, da deine Fehlerbeschreibung sehr detailliert war.

Man sollte bei dir am Ausgang an der Dose, wo das Kabel-Modem dransteckt einen Rückkanal-Dämpfer um 6dB einfügen, so dass du 0dBmV im Down-Stream und 45dBmV im Upstream hast.

Vielleicht kann das deine Probleme lösen, deinem ersten MTR sieht es ganz und gar nach einem Problem an deinem Anschluss aus.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Nyar
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: 19.03.2009, 17:31

Re: Stockender Upload, Packet Loss

Beitrag von Nyar »

Erstmal vielen Dank für die Antwort.
Also deine Upstream-Power ist garnicht in Ordnung... die sollte mindestends bei 43dBmV sein, besser wäre 46dBmV.
Was bei mir die Frage aufwirft, warum das bei der Störungshotline keinem auffällt. Bei jedem Anruf heisst es "Moment, ich schau mir mal ihre Werte an. Nee, da ist alles super!". Eigentlich sollte der Wert doch mit als erstes auffallen...? Nunja, dann werde ich da morgen nochmal anrufen und explizit danach fragen.
Anscheinend kennst du dich gut aus, da deine Fehlerbeschreibung sehr detailliert war.
Mittlerweile, nach über 4 Wochen bleibt sowas nicht aus. Zumal man von Seiten KabelDeutschlands ja immer das Gefühl kriegt, dass es doch nur an einem selber liegt. :(
Benutzeravatar
wittmann
Fortgeschrittener
Beiträge: 203
Registriert: 24.01.2007, 06:29

Re: Stockender Upload, Packet Loss

Beitrag von wittmann »

RcRaCk2k hat geschrieben:Also deine Upstream-Power ist garnicht in Ordnung... die sollte mindestends bei 43dBmV sein, besser wäre 46dBmV.
Eigentlich ist ein Sendepegel von 39dB(mV) bzw. 99dB(µV) noch in Ordnung ist. Bezogen auf den Empfangspegel von 0dB(mV) bzw. 60dB(µV) passt das Verhaeltnis vielleicht nicht ganz.
RcRaCk2k hat geschrieben:Man sollte bei dir am Ausgang an der Dose, wo das Kabel-Modem dransteckt einen Rückkanal-Dämpfer um 6dB einfügen, so dass du 0dBmV im Down-Stream und 45dBmV im Upstream hast.
Sinnvoller als ein 6dB Tiefpassfilter, waehre es die Verstaerkung des Rueckwegverstaerkers der NE4 nach dem Uebergabepunkt um 6dB niedriger einzustellen. Somit muesste das Kabelmodem hoeher Senden und das Rauschen im Rueckweg von der Anlage wuerde das Gesamtrauschen weniger belasten. Im Rueckwegbereich hat ein Tiefpassfilter nichts am Kabelmodem zu suchen. Dort ist er an der falschen Stelle. :streber:

Einen Sendepegel von 46dB(mV) bzw. 106dB(µV), da stimme ich dir zu, wuerde ich auch als optimal bezeichnen. Da bleibt gerade noch genug als Betriebsreserve, sollte sich die Daempfung im Rueckweg durch einen Ingress-Controll-Switch erhoehen. Man sollte schon versuchen die Kabelmodems so hoch wie moeglich senden zu lassen, immer mit dem Blick auf die Betriebsreserve.
mfg

wittmann

RFC 1925 Rule (4)
Some things in life can never be fully appreciated nor understood unless experienced firsthand.
Some things in networking can never be fully understood by someone who neither builds commercial networking equipment nor runs an operational network.
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2402
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: Stockender Upload, Packet Loss

Beitrag von RcRaCk2k »

wittmann hat geschrieben:Eigentlich ist ein Sendepegel von 39dB(mV) bzw. 99dB(µV) noch in Ordnung ist. Bezogen auf den Empfangspegel von 0dB(mV) bzw. 60dB(µV) passt das Verhaeltnis vielleicht nicht ganz.
Irgendwas ist da sowieso im Argen. Wie du schon gesagt hast, passt das Verhältnis nicht zu den Werten. Ich schätze mal, dass da am Verstärker irgendwas nicht so richtig stimmt.
wittmann hat geschrieben:Im Rueckwegbereich hat ein Tiefpassfilter nichts am Kabelmodem zu suchen. Dort ist er an der falschen Stelle. :streber:
Da hast du natürlich Recht, allerdings hätte das seine Werte am Kabelmodem verbessert... wie sich das auf den Rest ausgewirkt hätte wäre die Frage.

@Nyar... Ich hatte im Upstream 58dBmV also sprich 118dBµV, was total außerhalb der Range ist, wie K.D. den Anschluss gerne hätte. Heute hatte sich endlich nach langem Warten und nach 4 postalischen Schreiben mal ein Techniker zu mir gesellt und hat den Upstream ein wenig Verstärkt. Nach dem ganzen Zinover hatte ich 40dBmV im Upstream und 6dBmV im Downstream (was auch ned wirklich toll ist bez. dem Verhältnis, aber der Techniker hatte es eilig, es nicht fachmännisch korrekt zu reparieren).

Er hat ein 6dB Dämpfungsglied eingebaut, so dass die Werte nun bei 0dBmV / 46dBmV liegen. Schade, dass er zu faul war, um im Keller nochmal die Werte anzupassen, anstatt ein Dämpfungsglied einzubauen. Aber in den Zeiten der Sparmaßnahmen ist das eben so, und zudem wollte er endlich Feierabend machen.

Frage: Wohnst du in einem Wohnblock oder in einem Einzelhaus, wo nur du mit Kabel versorgt wirst?
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Nyar
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: 19.03.2009, 17:31

Re: Stockender Upload, Packet Loss

Beitrag von Nyar »

RcRaCk2k hat geschrieben:Frage: Wohnst du in einem Wohnblock oder in einem Einzelhaus, wo nur du mit Kabel versorgt wirst?
In einem Wohnblock. Dazu kann ich noch etwas Interessantes hinzufügen: Die direkte Vormieterin hatte ebenfalls KabelDeutschland Internet, mit einem Motorola-Modem und mit voller Leistung ohne Probleme. Bei mir kam der Techniker, frohlockte dass irgendein Pegel anliegt, hat das Thomson-Modem angeschlossen und sich den Weg in den Keller gespart. Vielleicht hätte da doch irgendwas reguliert werden müssen.
Nyar
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: 19.03.2009, 17:31

Re: Stockender Upload, Packet Loss

Beitrag von Nyar »

Ich fühl' mich verlassen....

Habe bei der Hotline angerufen und wollte auf die Modem-Werte hinweisen. Da wurde ich gleich abgebürstet, dass meine Leitung doch in Ordnung ist. Vorgestern wurde mir noch gesagt die Störungsmeldung ist aktiv und es wird daran gearbeitet, heute ist sie geschlossen und repariert. Super.
Kein Hinweis auf meine bisherigen Telefonate oder auf die Störungsmeldung konnte den jungen Mann davon abbringen das meine Leitung doch in Ordnung ist. Ein kleiner Gruß von ihm an Euch: "Sie müssen nicht alles glauben was sie im Internet lesen". :evil:
Ich soll doch bitte den Computer direkt ans Modem anschließen und doch mal einen Speedtest machen. Da werde ich schon sehen... :mussweg:

Was soll man machen... Wieder umgestöpselt. Gleich der erste Speedtest auf kabeldeutschland.de -> Upload 0 Mbit/s. PacketLoss wie gehabt.

Hotline angerufen. Der nächste Mitarbeiter hat wenigstens eine neue Reklamation aufgemacht. Aber meine Modem-Werte sind auch für ihn vollkommen o.k.

Und nu?
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2402
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: Stockender Upload, Packet Loss

Beitrag von RcRaCk2k »

Das ist interessant, dass die die Werte in Ordnung fanden... Klar, im KDG-WebVPN werden die Balken im grünen Bereich sein, somit ist für den Hotliner alles in Ordnung. Ein Techniker würde zu nem Schlitzschraubenzieher greifen und die Leitung neu einpegeln ;-)

Über das WebVPN geht das sogar recht geschmeidig. Die sehen alle Modems, die sich an einem HÜP befinden, mit den dazugehörigen SNR, Upstream und Downstream Werten und können demnach die Leitungen perfekt auf alle Modems einmessen. Scheiße is halt nur, dass die keinen genauen Infrastruktur-Plan haben (welche Dosen wurden eingesetzt usw.)... Naja im WebVPN gäbe es sicherlich noch einige Besserungen zu machen.

In deinem Fall könntest du nur hartnäckig bleiben und ggf. eine Kündigung per Fax mit dem Vermerk auf die problematische Anbindung schicken. Meist tut sich dann was.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Alakarga
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: 04.10.2009, 23:27
Wohnort: Hamburg

Re: Stockender Upload, Packet Loss

Beitrag von Alakarga »

Könnt ihr mir bitte sagen ob meine Werte ok sind?
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2402
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: Stockender Upload, Packet Loss

Beitrag von RcRaCk2k »

Einwandfreie Werte @Alakarga sogar der SNR ist auf dem bestmöglichsten Wert.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs