als erstes werde ich Euch mal mein Problem schildern, damit jedem verständlich ist, worum es geht....
Ein Bekannter von mir hat mich gebeten bei ihm das Internet einzurichten. Am Anfang dachte ich: "Hey Mensch, kein Problem"

doch als dann Worte wie "Kabelmodem" und "Windows 7" durch den Raum flogen, verging mir mein Grinsen auch schon wieder

Ich muss dazu sagen, dass ich wenn es um Computer geht schon einiges an Ahnung habe. Jedoch muss ich ehrlich zugeben, dass Windows 7 nicht zu meinen Favouriten gehört.
zurück zum Thema...
Ich setze mich nun also an den Rechner meines Bekannten und prüfe ob er alle Kabel richtig angeschlossen hat (man weiß ja nie

Da der Computer direkt mit dem Kabelmodem verbunden ist, entfällt die Router/Switch etc. Konfiguration.
Jetzt überprüfe ich ob die on-board Ethernetkarte richtig installiert ist. ----- OK
Symbol in der Taskleiste ist auch da jedoch mit einem bekannten Ausrufezeichen (kennt man ja

Ich mir nu also gedacht: "OK, jetzt gibste dem Rechner ne automatische IP und dann sollte das ja klappen"
Habe im Internet auch gelesen, dass man das Modem mal Stromlos machen soll, zwecks MAC Authentifizierung (ich denke Ihr wisst, was ich meine)----- gesagt, getan

Modem AUS, PC AUS ---- Modem AN --- PC AN (als das Modem "Normalstatus" erreicht hat).
Hmm, immer noch das Gleiche

Denk ich mir: "Gut, gibste dem Rechner mal ne feste IP und schaust nach, ob du Zugriff aufs Modem bekommst" ------ OK
Modem antwortet auf IP 192.168.100.1 (Google

Die Technischen Daten, die das Modem liefert sind alle "normal".
Okay es besteht also eine Verbindung zwischen PC und Modem - Bei fester IP sprich z.B. 192.168.100.45 und eingestelltem Gateway kann ich zwar auf das Modem zugreifen jedoch habe ich dann keine Verbindung zum Internet...
Mit automatischer IP habe ich dann keine Verbindung zum Modem mehr (bzw. komme nicht auf die Modem-Startseite) und das Internet funktioniert immer noch nicht.
Bis hier hin erstmal

Ich muss dazu sagen, dass ich mit meinem Laptop bei meinem Kollegen war...da hab ich Windows Vista Home und Windows 7 Ultimate drauf...
Denk mir also: "versuchste es mal mit deimem Laptop hier ins Internet zu kommen".
Vista hochgefahren, Netzwerkkabel ran, IP automatisch....*BING* Öhm... ich hab ja Internet...

PC aus
Windows 7 hochgefahren (nagelneue Installation), Netzwerkkabel war ja noch dran, IP automatisch....




Wie kann denn das sein?
Hab es jetzt schon mit fester IP versucht...auch nix...auch nur Zugriff aufs Modem.
Nun meine Frage: Was hat Vista was Windows 7 nicht hat?

oder besser: Was mache ich falsch?
HARDWARE:
Modem : Thomson THG 540K
Netzwerkkarte : Onboard NVIDIA NForce Chipset
Ihr dürft auch gerne in "fachchinesisch" antworten
